Seite 1 von 2

OffTopic: DT125

Verfasst: So 16. Apr 2006, 15:44
von Timo
Hi, habe ausnahmsweise mal ein Problem, dass nicht mit meiner 43F zusammenhängt. Habe auch schon im DT125 Forum nachgefragt, dort geht es aber eher zu wie in einer Grundschule! (Woran das wohl liegen mag:))

Also zu meinem Problem:

Wir haben bei einem Freund in einer Scheune eine alte (`82)Yamaha DT125 gefunden, anscheinend kaputt.
Anfangs sprang sie garnicht an, Zündfunke war aber da, jedoch war die Zündkerze sehr nass was uns irritierte, zunächst haben wir den Vergaser ausgebaut und gründlich gereinigt.

-> Maschine lief nach wie vor nicht!

Ok, Zündkerze wieder raus, Kumpel drückt mit der Hand nebensächlich mal den Kickstarter runter, was zur Folge hatte, dass erstmal eine Fontäne mit 2takt gemisch aus dem Loch der Zündkerze rauskam. Hmm Zylinder voll mit altem (uraltem) Benzin is ja eklig! Das ding aufn Kopf gestellt und alles rauslaufen lassen bzw von hand gekickt bis alles draussen war. Dann noch den Endtop abgeschraubt, welcher auch voll mit Benzin war. Haben alles ordentlich mit Druckluft durchgeblasen. Wieder zusammengebaut, ohne Batterie 5 mal getreten und siehe da sie lief.

Inzwischen sind neue Lenkkopflager, Bremsbacken etc drin und sie sieht auch schon wieder aus wie nen Motorrad!

ABER: jetz das Problem,
sobald man hochdreht, gibt es Zündaussetzer, also unterbrechungen beim Gasgeben! Diese kommen in Verbindung mit krassen Fehlzündungen hin und wieder geht die Maschine dann auch aus. In den unteren Drehzahlen läuft sie ganz normal!
Luftfilter ist in Ordnung, Auspuff und Krümmer müssten dicht sein, Zündkabel ist soweit ich das gestern beurteilen konnte i.O.

Woran könnte das liegen? CDI? Benzinzufuhr? Brauch da echt eure Hilfe! Ich weis ja dass es eigentlich nicht hierhergehört aber naja ihr wisst ja wie es ist ... einmal angefangen zu bateln kann man nichtmehr aufhören!

Achja, gemisch stimmt, Zündkerze nicht zu hell und nicht zu dunkel! Ein verschlucken ist es auch nicht! :(

Frohe Ostern,
euer Timo





haben dann zuerst den Vergaser ausgebaut und ordentlich geputzt, stand wohl lange altes Benzin drin.
Dann hab ich zufällig mal getreten, als die ZK gerade nicht eingebaut war, es kam ein ekligfarbener Strahl von 2 Taktgemisch aus dem ZK "Anschluss" Das kam uns komisch vor, musste auch schon steinalt sein ;) Das ding erstmal aufn Kopf gestellt und auslaufen lassen. Als nächstes den Endtopf abgebaut, war auch voll mit 2 Taktgemisch Genial!
Dann erst alles mit Druckluft ausgeblasen, danach mit nem Strahler richtig schön gewaschen!

5 Minuten getreten (OHNE GAS!) und sie da sie lief!

Das Problem ist jedoch, dass sie irgendwie nicht sauber hochdreht, es hört sich an, als würde ich den Gasgriff ständig in seine Ursprungposition zurückschneppern lassen und dann wieder Vollgas geben. Es tritt hauptsächlich bei höheren Drehzahlen auf.

Heute gehts aufjedenfall weiter, mal sehen ob wir ne Lösung finden.!

Grüße,
Timo

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:34
von Toto1178
Hallo
Das hört sich nach Benzinmangel an,(eventuell Dreck im Tank??)oder Wasser z.B.Kondenswasser das sich mit dem Sprit vermischt und dann durch den Vergaser geht so kommt es dann zu den Aussetzern.
Frage: Hat die eine Getrenntschmierung? Wenn ja, vielleicht ist auch die Ölpumpe kaputt und da kündigt sich jetzt ein Kolbenklemmer an.

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.


RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 14:17
von Timo
Danke für deine hilfe!
Nachdem ich gestern den Vergaser nochmals gereinigt hatte, lief sie garnichtmehr! Vielleicht ist ja doch das Gemisch zu fett!
Da das ding lange stand und der Tank relativ "uneinsichtig" ist :) werde ich heute mal nen xt Tank dranhängen ... die nimma ja auch normales Benzin, man muss Benzin und 2T öl getrennt auffüllen. (Yamaha war schon immer bissl anders :D)

Also Arbeitsschritte für heute:

1. ZK Raus
2. Vergaser raus
3. mit Druckluft durchblasen :) damit der alte siff rausgeht
4. ZK auf Zündfunken prüfen
5. XT tank dran
6. HOFFEN :D

Ich berichte euch heute Abend über mein gelingen (oder eben auch nichtgelingen :D)

Grüße,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 16:47
von wilder
"Wir haben bei einem Freund in einer Scheune eine alte (`82)Yamaha DT125 gefunden, anscheinend kaputt."

hast die beim ostereiersuchen gefunden? :D
nein mal im ernst, ich hoffe du bringst den hobel zum laufen! viel glück

mfg
da sepp

---
fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 19:32
von Timo
Ok, hab heute mal den Tank überprüft, der is wohl mega verrostet innen! :) Da kamen riesen Rost stückchen mit raus.
Vergaser nochmals gereinigt, war etwas Rost drinne. Xt Tank dran, getreten läuft.

Allerdings sehr unruhig, ich schätze mal da sind nun Roststückchen etc im Zylinder. Was empfehlt ihr als nächstes zu tun?
Und vorallem, bekommt man den Rost irgendwie ausm Tank raus?

Grüße,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 19:38
von wilder
splitt (scharfkantige kieselsteine) welchen man zu streuen im winter verwendet, rein benzin dazu und kräftig schütteln. öfters wiederholen. kannst auch nornale kiesel nehmen! das funzt recht gut
mfg
da sepp

---
fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:00
von baumafan
Hallo

Beschreib dein Problem mal besser du schreibst erst was von Fehlzündungen und dann von unruhigem Motorlauf, letztriges kann auch von einer defekten Membrane oder defekten Wellendichtringen der Kurbelwelle verursacht werden.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:09
von Timo
Die Fehlzündungen gab es, als noch der alte Tank dran war, darüber bin ich weg! :) Sie läuft wie gesagt auch schon viel besser, man könnte rein Theoretisch sogar wieder damit fahren.

Aber wir haben rausgefunden, dass der alte Tank sehr verrostet war. Sprich da ist einiges an Rost in den Vergaser und weiter gekommen. Habe Testweise mal meinen XT Tank angeschlossen, damit läuft sie relativ gut, hat keine Fehlzündungen, dreht schön hoch etc. Aber es hört sich einfach sehr ungesund an, wie soll ich den Ton beschreiben, sie schwankt immernoch etwas in den Drehzahlen.
Ich habe einfach etwas Angst, dass der Rost in den Zylinder oder sonstwohin gekommen ist.

Grüße,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986

RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 19:55
von baumafan
Sorry hab deinen Beitrag übersehen.
Wenn sie wie du nun schreibst in den Drehzahlen schwankt also keine konstante Drehzahl hält dann ist es die Membrane oder Kubelwellendichtringe.
Ich hatte solch ein Problem bei ner alten MTX die drehte immer hoch und runter wenn man versucht hatt ne konstante Drehzahl zu halten. Damals waren es die Dichtringe der Kurbelwelle.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


RE: OffTopic: DT125

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:06
von Timo
Ok, werde ich auch noch überprüfen! Danke dir schonmal! Hab jetz die Woche nichtsmehr dran gemacht! Vermutlich erst nächstes Wochenende wieder. Ich werd den Thread dann wieder hochholen!

Gruß,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986