Seite 1 von 1

Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 23:40
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Apr-2006 UM 23:52 Uhr (GMT)[/font][p]So, nach der langen Suche (im Endeffekt seit September '05) habe ich heute meine Tenere abgeholt :)
Wie ich wollte eine 3AJ, BJ '89 (mit zus. Getriebeschmierung), 53,000km, schwarz lackiert mit roter Sitzbank (sieht ziemlich genial aus), Reifen ok, Kette ok, TÜV ganz neu (04/2008) für 1100?. Das war auch meine Schmerzgrenze aber diese 3AJ hat meine Wünsche übertroffen, denn zus. hat sie noch einen Kofferträger für meine K1 Koffer (das beste was mir passieren konnte, so kann ich die großen Koffer einfach übernehmen), einen Hauptständer und einen Kickstarter (hätte ich alles nachmontieren müssen), ein Reparaturhandbuch war auch noch dabei. Kurzum, genau was ich wollte zu einem guten Preis. Fotos gibt's morgen, die Maschine steht bei mir in der Garage. Das warten und suchen hat sich gelohnt :P

Aber ein paar Fragen hab ich gleich. In der nächsten Zeit werde ich die Verschleißarbeiten durchführen: Ölwechsel, Zündkerze, Bremsbeläge, evtl. gleich Stahlflex vorne, Luftfilter (Kedo), Kette vernünftig reinigen (hat etwas Flugrost). Die Maschine macht derzeit noch folgendes: Wenn ich beschleunige zieht sie sehr gut aber ab 6000rpm (auch wenn sie warm ist) fängt sie an zu stottern. Ich führe dies mal auf die alte Zündkerze und den alten Luftfilter zurück. Ein weiteres kleines Problem ist dass sie beim Gaswegnehmen hinten rausknallt (sehr laut), die ersten Male bin ich richtig erschrocken. Woran könnte das liegen, evtl. auch an der Zündkerze? Und zuletzt ist das Getriebe sehr hakelig, der Leerlauf ist kaum reinzukriegen bei Standgas, ich muss einen kurzen Gasstoß auf ~3000rpm machen dann krieg ich den Leerlauf problemlos rein, sonst nicht. Auch sonst schalten die Gänge sehr knackig, ich weiß jetzt nicht ob das normal ist oder nicht, die alten Hasen können mir da gewiß weiterhelfen. Und eine letzte Frage noch zum Schluss: Der Öleinfüllstutzen liegt bei der 3AJ ja ziemlich blöd hinter der Seitenverkleidung ergo fällt ein Öleinfüllstutzenthermometer schon mal weg. Im Cockpit habe ich rechts bereits ein vorgeschnittenes Loch, der Vorvorbesitzer hatte da wohl etwas eingebaut. Kann ich da theoretisch ein Ölthermometer einbauen und wenn ja welches? Die RR sind ja insofern unpraktisch als dass man die Temperatur an der Ölablassschraube ablesen muss oder seh ich das falsch? Ach ja, und zu guter letzt: Gibt es noch etwas was ich dringend mal überprüfen oder besser gleich machen sollte was ich jetzt vergessen hab?

PS: Jörg, wenn du das hier liest behalt's für dich, es soll erstmal ein Geheimnis bleiben und ich werd die Gruppe irgendwann damit einfach mal spontan überraschen (z.B. bei unserer ersten Tour)

Edit: So jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen: Der Vorvorbesitzer dieser Maschine hat den vorderen Kotflügel hochgelegt so dass dieser jetzt nicht mehr direkt über dem Vorderrad liegt sondern direkt unter dem Scheinwerfer (wie gesagt, Fotos gibt's morgen). Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Temperatur. der Ölkühler ist zwar seitlich versetzt und theoretisch im Fahrtwind, allerdings könnte der Spoiler vorne theoretisch einiges an Verwirbelungen verursachen. Brauch ich mir Sorgen machen oder ist das unbegründet und ich kann beruhigt so weiterfahren?

RE: Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: So 16. Apr 2006, 08:48
von errorsmith
na dann wilkommen und glückwunsch zur schönen 3aj.

eigentlich hast du schon die richtigen kandidaten zur überprüfung genannt, vielleicht kommst du dem knallen auf die spur wenn du dir auslass/krümmer/auspuff und den weg luftfilter/vergaser/ansaugstutzen genauer ansiehst und auf undichtigkeiten überprüfst. es rüttelt sich gerne mal was lose und bei falschluft knallts dann auch schon mal.vermutlich steckt dein +6000U/min-problem hier.

vielleicht, aber das wissen die profis im forum hier besser, hat das auch mit der membran im 2ten vergaser zu tun. ist die zu sehr ausgeweitet stottert und spuckt das moped auch gerne mal.

wunder bei kleinen gertiebehakeleien wirkt ab und an ein ölwechsel. wirklich. und schalten ist bekanntlich kein geheimnis, man kann es ruhig hören. (im ernst, bei der xt schaltet es gerne mit einem lauten klack)

ich habe bei mir das ölthermometer von 'racimex' verbaut, der geber sitzt im öltank, so habe ich zusätzlich noch die magnet. ölablassschraube einsetzen können.

bei all diesen themen wirst du unter zuhilfenahme der suchfunktion reichlich einträge finden und falls du es noch nicht hast: das reparaturhandbuch aus dem buchelli verlag ist soetwas wie pflichtlektüre bei anstehenden xt-schraubereien.

puh, langer post.

und jetzt viel spass!

grüße, error

RE: Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: So 16. Apr 2006, 10:25
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Apr-2006 UM 10:25 Uhr (GMT)[/font][p]>na dann wilkommen und glückwunsch zur
>schönen 3aj.

Danke :)
Ich bin auch heilfroh nach langer Suche endlich etwas passendes gefunden zu haben. Was ich mir alles an völlig überteuerten Schrottmaschinen angeschaut habe ist nicht mehr feierlich

>eigentlich hast du schon die richtigen
>kandidaten zur überprüfung genannt, vielleicht
> kommst du dem knallen
>auf die spur wenn du
>dir auslass/krümmer/auspuff und den weg
>luftfilter/vergaser/ansaugstutzen genauer ansiehst und auf
>undichtigkeiten überprüfst. es rüttelt sich
>gerne mal was lose und
>bei falschluft knallts dann auch
>schon mal.vermutlich steckt dein +6000U/min-problem
>hier.
>
>vielleicht, aber das wissen die profis
>im forum hier besser, hat
>das auch mit der membran
>im 2ten vergaser zu tun.
>ist die zu sehr ausgeweitet
>stottert und spuckt das moped
>auch gerne mal.

Dann schau ich erstmal wie sich die Maschine nach den Routinearbeiten verhält :)
Vergaser wollte ich ohnehin dann im nächsten Schritt zerlegen, reinigen und neu einstellen. In dem Zuge kann ich ja dann auch gleich die Membran untersuchen.

>wunder bei kleinen gertiebehakeleien wirkt ab
>und an ein ölwechsel. wirklich.
>und schalten ist bekanntlich kein
>geheimnis, man kann es ruhig
>hören. (im ernst, bei der
>xt schaltet es gerne mit
>einem lauten klack)

Mich stört weniger das Geräusch als eher die Tatsache, dass die Gänge sich nur sehr schwer reinlegen lassen. Manchmal. Meistens geht es problemlos aber besonders bei Standgas ist es ein Ding der Unmöglichkeit hoch- und runterzuschalten.

>ich habe bei mir das ölthermometer
>von 'racimex' verbaut, der geber
>sitzt im öltank, so habe
>ich zusätzlich noch die magnet.
>ölablassschraube einsetzen können.

Wo hast du die Anzeige dann verbaut? Im Cockpit oder wo?

>bei all diesen themen wirst du
>unter zuhilfenahme der suchfunktion reichlich
>einträge finden und falls du
>es noch nicht hast: das
>reparaturhandbuch aus dem buchelli verlag
>ist soetwas wie pflichtlektüre bei
>anstehenden xt-schraubereien.

Das Reparaturhandbuch war wie oben geschrieben bereits im Preis enthalten - das liegt also schon bei mir im Keller :)




RE: Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: So 16. Apr 2006, 11:29
von motorang

>Ein
>weiteres kleines Problem ist dass
>sie beim Gaswegnehmen hinten rausknallt
>(sehr laut), die ersten Male
>bin ich richtig erschrocken. Woran
>könnte das liegen, evtl. auch
>an der Zündkerze?

Die Kerze ist es nicht. Da könnte der Auspuff irgendwo Falschluft ziehen. Halt mal bei laufendem Motor mit einem nassen Lappen das Endrohr zu. Wenn der Motor dann nicht ausgeht, kann das Abgas woanders raus. Die Stelle solltest Du finden und abdichten - eine Tenere schießt nicht wenn sie in Ordnung ist!

>ist das Getriebe sehr hakelig,
>der Leerlauf ist kaum reinzukriegen
>bei Standgas, ich muss einen
>kurzen Gasstoß auf ~3000rpm machen
>dann krieg ich den Leerlauf
>problemlos rein, sonst nicht. Auch
>sonst schalten die Gänge sehr
>knackig, ich weiß jetzt nicht
>ob das normal ist oder
>nicht

Gangschalterei: die Kupplung (Hebel) ist richtig eingestellt? Nach etwas Totgang (1-2 cm am Hebelende) sollte sie auskuppeln sonst hakelts. Bei kaltem Öl sowieso, schau mal wenn sie warmgefahren ist obs dann auch noch ist.


>eine letzte Frage noch zum
>Schluss: Der Öleinfüllstutzen liegt bei
>der 3AJ ja ziemlich blöd
>hinter der Seitenverkleidung ergo fällt
>ein Öleinfüllstutzenthermometer schon mal weg.
>Im Cockpit habe ich rechts
>bereits ein vorgeschnittenes Loch, der
>Vorvorbesitzer hatte da wohl etwas
>eingebaut. Kann ich da theoretisch
>ein Ölthermometer einbauen und wenn
>ja welches? Die RR sind
>ja insofern unpraktisch als dass
>man die Temperatur an der
>Ölablassschraube ablesen muss oder seh
>ich das falsch?

Falls es noch nicht klar wurde: die Öltemperaturlösung lautet: elektrische Anzeige. Dabei ist das Instrument z.B. im Cockpit verbaut, an 12V angeschlossen, und der Geber sitzt im Öltank oder der Ablassschraube. Solche Geräte findest Du im Zubehörhandel.

>und zu guter letzt: Gibt
>es noch etwas was ich
>dringend mal überprüfen oder besser
>gleich machen sollte was ich
>jetzt vergessen hab?

Steuerkette checken: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/820.html

>Fotos gibt's morgen). Allerdings mache
>ich mir Sorgen wegen der
>Temperatur. der Ölkühler ist zwar
>seitlich versetzt und theoretisch im
>Fahrtwind, allerdings könnte der Spoiler
>vorne theoretisch einiges an Verwirbelungen
>verursachen.

Mach Dir keine Sorgen, das Ding ist eh hoffnungslos überdimensioniert. Das passt schon so.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 18:58
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2006 UM 18:59 Uhr (GMT)[/font][p]So jetzt die versprochenen Fotos meines neuen Spielzeugs :)






Ich habe heute noch mal eine kleine Runde gedreht und folgendes festgestellt: Die Schaltung läuft einwandfrei solange der Motor noch kalt ist. Sobald er mehr oder weniger Betriebstemperatur erreicht hat wird sie sehr hakelig, dann habe ich nicht nur Probleme mit dem Leerlauf (wie oben beschrieben) sondern generell auch Probleme beim Schalten. Besonders wenn ich auf eine Ampel zurolle und im Leerlauf vom 4. oder 5. in den 1. runterschalten will (solange ich noch rolle natürlich) kommt es öfters vor, dass der 2. Gang nur sehr schwer reingeht und der 1. überhaupt nocht ohne dass ich die Drehzahl auf min. 2500rpm jage. Dann geht der 1. Gang problemlos und auch den Leerlauf kriege ich dann rein. Ich werd sobald wie möglich das Öl wechseln (hab einiges gutes über vollsynthetisches gelesen, kann das jemand aus der Praxis bestätigen?) und mal schauen was Sache ist.

Den Auspuff werd ich bei der Gelegenheit auch gleich mal untersuchen, kann gut sein dass der irgendwo ein Loch hat denn die Maschine kommt mir auch etwas laut vor. Ansonsten läuft sie wunderbar und lässt sich auch im kalten Zustand leicht ankicken (E-Starter funktioniert natürlich auch aber treten hat einfach einen gewissen Reiz), spätestens beim 3. Tritt läuft der Motor.

RE: Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 16:35
von MJungowski