Ich hab jetzt endlich meine Tenere :) Aber gleich ein paar Fragen...
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 23:40
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Apr-2006 UM 23:52 Uhr (GMT)[/font][p]So, nach der langen Suche (im Endeffekt seit September '05) habe ich heute meine Tenere abgeholt 
Wie ich wollte eine 3AJ, BJ '89 (mit zus. Getriebeschmierung), 53,000km, schwarz lackiert mit roter Sitzbank (sieht ziemlich genial aus), Reifen ok, Kette ok, TÜV ganz neu (04/2008) für 1100?. Das war auch meine Schmerzgrenze aber diese 3AJ hat meine Wünsche übertroffen, denn zus. hat sie noch einen Kofferträger für meine K1 Koffer (das beste was mir passieren konnte, so kann ich die großen Koffer einfach übernehmen), einen Hauptständer und einen Kickstarter (hätte ich alles nachmontieren müssen), ein Reparaturhandbuch war auch noch dabei. Kurzum, genau was ich wollte zu einem guten Preis. Fotos gibt's morgen, die Maschine steht bei mir in der Garage. Das warten und suchen hat sich gelohnt
Aber ein paar Fragen hab ich gleich. In der nächsten Zeit werde ich die Verschleißarbeiten durchführen: Ölwechsel, Zündkerze, Bremsbeläge, evtl. gleich Stahlflex vorne, Luftfilter (Kedo), Kette vernünftig reinigen (hat etwas Flugrost). Die Maschine macht derzeit noch folgendes: Wenn ich beschleunige zieht sie sehr gut aber ab 6000rpm (auch wenn sie warm ist) fängt sie an zu stottern. Ich führe dies mal auf die alte Zündkerze und den alten Luftfilter zurück. Ein weiteres kleines Problem ist dass sie beim Gaswegnehmen hinten rausknallt (sehr laut), die ersten Male bin ich richtig erschrocken. Woran könnte das liegen, evtl. auch an der Zündkerze? Und zuletzt ist das Getriebe sehr hakelig, der Leerlauf ist kaum reinzukriegen bei Standgas, ich muss einen kurzen Gasstoß auf ~3000rpm machen dann krieg ich den Leerlauf problemlos rein, sonst nicht. Auch sonst schalten die Gänge sehr knackig, ich weiß jetzt nicht ob das normal ist oder nicht, die alten Hasen können mir da gewiß weiterhelfen. Und eine letzte Frage noch zum Schluss: Der Öleinfüllstutzen liegt bei der 3AJ ja ziemlich blöd hinter der Seitenverkleidung ergo fällt ein Öleinfüllstutzenthermometer schon mal weg. Im Cockpit habe ich rechts bereits ein vorgeschnittenes Loch, der Vorvorbesitzer hatte da wohl etwas eingebaut. Kann ich da theoretisch ein Ölthermometer einbauen und wenn ja welches? Die RR sind ja insofern unpraktisch als dass man die Temperatur an der Ölablassschraube ablesen muss oder seh ich das falsch? Ach ja, und zu guter letzt: Gibt es noch etwas was ich dringend mal überprüfen oder besser gleich machen sollte was ich jetzt vergessen hab?
PS: Jörg, wenn du das hier liest behalt's für dich, es soll erstmal ein Geheimnis bleiben und ich werd die Gruppe irgendwann damit einfach mal spontan überraschen (z.B. bei unserer ersten Tour)
Edit: So jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen: Der Vorvorbesitzer dieser Maschine hat den vorderen Kotflügel hochgelegt so dass dieser jetzt nicht mehr direkt über dem Vorderrad liegt sondern direkt unter dem Scheinwerfer (wie gesagt, Fotos gibt's morgen). Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Temperatur. der Ölkühler ist zwar seitlich versetzt und theoretisch im Fahrtwind, allerdings könnte der Spoiler vorne theoretisch einiges an Verwirbelungen verursachen. Brauch ich mir Sorgen machen oder ist das unbegründet und ich kann beruhigt so weiterfahren?

Wie ich wollte eine 3AJ, BJ '89 (mit zus. Getriebeschmierung), 53,000km, schwarz lackiert mit roter Sitzbank (sieht ziemlich genial aus), Reifen ok, Kette ok, TÜV ganz neu (04/2008) für 1100?. Das war auch meine Schmerzgrenze aber diese 3AJ hat meine Wünsche übertroffen, denn zus. hat sie noch einen Kofferträger für meine K1 Koffer (das beste was mir passieren konnte, so kann ich die großen Koffer einfach übernehmen), einen Hauptständer und einen Kickstarter (hätte ich alles nachmontieren müssen), ein Reparaturhandbuch war auch noch dabei. Kurzum, genau was ich wollte zu einem guten Preis. Fotos gibt's morgen, die Maschine steht bei mir in der Garage. Das warten und suchen hat sich gelohnt

Aber ein paar Fragen hab ich gleich. In der nächsten Zeit werde ich die Verschleißarbeiten durchführen: Ölwechsel, Zündkerze, Bremsbeläge, evtl. gleich Stahlflex vorne, Luftfilter (Kedo), Kette vernünftig reinigen (hat etwas Flugrost). Die Maschine macht derzeit noch folgendes: Wenn ich beschleunige zieht sie sehr gut aber ab 6000rpm (auch wenn sie warm ist) fängt sie an zu stottern. Ich führe dies mal auf die alte Zündkerze und den alten Luftfilter zurück. Ein weiteres kleines Problem ist dass sie beim Gaswegnehmen hinten rausknallt (sehr laut), die ersten Male bin ich richtig erschrocken. Woran könnte das liegen, evtl. auch an der Zündkerze? Und zuletzt ist das Getriebe sehr hakelig, der Leerlauf ist kaum reinzukriegen bei Standgas, ich muss einen kurzen Gasstoß auf ~3000rpm machen dann krieg ich den Leerlauf problemlos rein, sonst nicht. Auch sonst schalten die Gänge sehr knackig, ich weiß jetzt nicht ob das normal ist oder nicht, die alten Hasen können mir da gewiß weiterhelfen. Und eine letzte Frage noch zum Schluss: Der Öleinfüllstutzen liegt bei der 3AJ ja ziemlich blöd hinter der Seitenverkleidung ergo fällt ein Öleinfüllstutzenthermometer schon mal weg. Im Cockpit habe ich rechts bereits ein vorgeschnittenes Loch, der Vorvorbesitzer hatte da wohl etwas eingebaut. Kann ich da theoretisch ein Ölthermometer einbauen und wenn ja welches? Die RR sind ja insofern unpraktisch als dass man die Temperatur an der Ölablassschraube ablesen muss oder seh ich das falsch? Ach ja, und zu guter letzt: Gibt es noch etwas was ich dringend mal überprüfen oder besser gleich machen sollte was ich jetzt vergessen hab?
PS: Jörg, wenn du das hier liest behalt's für dich, es soll erstmal ein Geheimnis bleiben und ich werd die Gruppe irgendwann damit einfach mal spontan überraschen (z.B. bei unserer ersten Tour)
Edit: So jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen: Der Vorvorbesitzer dieser Maschine hat den vorderen Kotflügel hochgelegt so dass dieser jetzt nicht mehr direkt über dem Vorderrad liegt sondern direkt unter dem Scheinwerfer (wie gesagt, Fotos gibt's morgen). Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Temperatur. der Ölkühler ist zwar seitlich versetzt und theoretisch im Fahrtwind, allerdings könnte der Spoiler vorne theoretisch einiges an Verwirbelungen verursachen. Brauch ich mir Sorgen machen oder ist das unbegründet und ich kann beruhigt so weiterfahren?