Seite 1 von 2
Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 15:41
von Timo
Hallo,
ich habe das Problem, dass eine der verrosteten Schrauben, die den Krümmer am Zylinderkopf hielten trotz mehrmaligen behandelns mit entroster abgebrochen ist.
Im montierten Zustand rausbohren geht nicht, da der Rahmen im Weg ist. Mit ner Rohrzange habe ich sie auch nicht rausbekommen - sitzt zu fest!
Ist es schwer den Zylinderkopf ab (und wieder an) zu montieren? Wie ist das mit den Steuerzeiten? Weis nicht ob ich mir das zutraue! Was sagt ihr?
Lieber Gruß,
Timo
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:32
von raphiwolle
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2006 UM 17:33 Uhr (GMT)[/font][p]Wie wärs hiermit?
http://cgi.ebay.de/Stehbolzen-Auszieher ... 7606956875
wie weit guckt der stehbolzen denn noch raus?
Das mit den Steuerzeiten verlangt etwas geschick! wenn du nicht 2 linke Hände hast, dann müsstest du es können!
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:17
von RedSock
Hab das selbe Problem, bei mir schaut der Bolzen noch etwas raus, hab mir 2 schmale Muttern von einem Kollegen anfertigen lassen welche ich auf den Bolzen schraube und noch mit Kleber etwas fixiere.
Die Bolzen lassen sich eigentlich recht leicht rausdrehen (hatte schonmal einen Unabsichtlich in der Hand)
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:28
von Michael54
hi hi,
also manchmal hat man glück indem man eine mutter darauf schweißt.
das geht auch noch wenn der stehbolzen fast bündig abgerissen ist.
durch die hitze beim schweißen löst sich die schraube,manchmal,meistens....naja einen versuch wäre es wert.wenn denn der zylinderkopf tatsächlich runter muß,dann ist es wichtig sich vor dem abnehmen der kette,genau zu merken wie die kurbelwelle
und nockenrad zueinander stehen.ich würde da so vorgehen: ventildeckel runter und die kleine öffnung im linken motordeckel aufschrauben.von dort kann man die markierungen auf dem polrad sehen.an stelle der zündkerze einen schraubendreher rein und die kurbelwelle drehen bis der kolben oben und die markierung IT auf dem polrad zu sehen ist.in dieser stellung merke dir genau die position der nockenwelle anhand der markierungen.beim zusammenbauen darauf achten das,das nockenrad
und oder die welle nicht um 180° verdreht wird.kann passieren,sollte aber nicht.mit einem edding könnte man sich auch selbst ein paar zeichen darauf malen.sicher ist sicher.
gruß
michael
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 20:55
von roman
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2006 UM 10:18 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
wenn noch was zu packen ist, dann hat sich eine {Crimp}(Sorry) GRIP-Zange bewährt. Die hält den Druck. Oder wie schon vorgeschlagen Mutter draufschweißen.
viele Grüße
Roman
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:28
von Rehburger
So nun muss ich mich den Problem auch anschliessen.
Mir ist heute bei der Demontage auch ein Bolzen abegerissen.
Allerdings war noch gut Material da.
-Zwei gekonterte Muter kein Erfolg
-Gripzange dreht auch durch
-Mutter drauf geschweist, genau hinter der angeschweißten
Muter wieder abgerissen
Habe jetzt noch 4mm Bolzen, hat evtl. noch einer eine wirklich gute Idee?
Oder eine Werkstatt die sich mit sowas auskennt, nähe Hannover/Bremen/Nienburg?
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 15:36
von Jojo
Also der einfachste Weg ist das ganze auszubauen (Motor), dann mit dem Kopf zum betteln gehen, bei eine Fachwerkstatt ausbohren lassen.
In der Rep.Anleitung ist der Ausbau sehr verständlich beschrieben, die Invest-kosten lohnen sich!
Meine habe ich bei uns im Werkzeugbau ausbohren lassen und mit CrNi ersetzt.
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:38
von Rehburger
Also der ausbau vom Motor macht mir keine sorgen, nur möchte ich das eigentlich vermeiden.
Weil dann würde ich ihn komplett Überholen, nur ist das sehr schmerzlich am Anfang der Saison. Aufgrund von Zeitmangel würde die
XT dann aber bestimmt 2-3 Monat flach liegen.
Habe denn Krümmer mal einfach mit drei Schrauben besfestigt, also so im Stand ist der dicht.
Falls ich doch noch einen Weg finde diesen Bolzen raus zukriegen,
habe ich überlegt diese durch VA-Gewindestangen zu ersetzen.
Spricht irgend etwas dagegen?
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:48
von cruiserxt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2006 UM 18:51 Uhr (GMT)[/font][p]Salü Rehburger / Timo
Ich fahre meine 2KF schon seit dem letzten Tüf mit drei Schrauben. Alles dicht und solange es so bleibt werde ich auch nichts daran machen. Bei 67000 Km kommt dann eh mal die Steuerkette oder der 5te! Ich hab aber auch kein Problem damit wenns noch länger geht.
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
RE: Krümmerschraube im Zylinderkopf
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:56
von Timo
Juhu, DANKE an alle die mir geholfen haben!

Mutter anschweißen hat geklappt!
Super Jungs, danke! In der Werkstatt hätten die bestimmt den Zylinderkopf abgebaut!
Lieber Gruß,
Timo