Seite 1 von 1

Ölwechsel DJ02, ein paar Fragen

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 19:12
von guest
Hallo,

habe heute einen Ölwechsel bei meiner DJ02 (BJ.. 99) gemacht und als XT-Neuling mal ein paar Fragen:

- im Werkstatthandbuch steht was von 2 O-Ringen beim Ölfilter,
habe aber nur einen im Gehäusedeckel vorgefunden?

- habe das Ölsieb nicht losbekommen, wie oft reinigt Ihr das
(lt. Werkstatthandbuch empfohlen)?

- wieso wird in in der Anleitung (hier auf der Seite) empfohlen
den Motorschutz zu entfernen wenn nichts vom Ölsieb erwähnt
wird (der Motorschutz stört doch nicht)?

- sind die angegeben 18 NM als Anzugsmoment der Öl-Ablass-
Schraube im Rahmenrohr korrekt? (habe mir dabei die Schraube
überdreht)

- weiß jemand die Ölmenge der o.g. DJ02, habe mal 2,8 l
reingekippt

Vielen Dank für Eure Antworten und schönes Wochenende

Noppy





RE: Ölwechsel DJ02, ein paar Fragen

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:24
von motorang
Moin Noppy,

ohne die DJ02 im Detail zu kennen (aber die Motoren sind sich ja recht ähnlich):

der zweite (kleine) O-Ring befindet sich unter der dritten (unteren) Schraube des Ölfilterdeckels, muss aber normalerweise nicht getauscht werden, weil er nur beim Ölwechsel benötigt wird, während des Betriebs aber keinerlei Funktion hat.

Das Ölsieb muss man eigentlich nur nach einem Motorschaden bzw. einer Motorrevision reinigen, weil sich dort Motorreste, Dichtungsreste etc sammeln können. Dauert aber ne Weile bis es dicht ist.

Beim Ölwechsel wird normalerweise auch das Öl im Motorgehäuse gewechselt und nicht nur im Rahmenöltank. Die Ablassschraube befindet sich am tiefsten Punkt des Motors, und da stört der Motorschutz normalerweise schon. Zumindest rinnt ein Teil des Öles normal nach hinten auf den Motorschutz und verteilt sich später von da aus in die Umwelt ...

Die Ablasschraube ist doch eine Stahlschraube in einem Stahlgewinde? Dann sollte sie es schon aushalten.
Leider sind Anzugswerte immer für trockene oder nur leicht geölte Gewinde angegeben, da sie mit der Gewindereibung arbeiten. Wenn das Gewinde also geölt oder gar gefettet ist, kommt mit demselben Anzugsdrehmoment wesentlich mehr Kraft auf die Gewindegänge, und das kann sie vernichten.

Ölmenge -> Betriebsanleitung bzw. Reparaturhandbuch. Sollte man sich zulegen, ist gut investiertes Geld.
Es ist sicher nicht zu wenig, eher zu viel. Kannst den Motor gefahrlos laufenlassen und nach ein paar Minuten mal den Ölstand messen, und alles über MAX wieder ablassen - das tut nämlich nicht gut ...
Ist auch unterschiedlich, je nachdem ob der Ölfilter auch getauscht wurde oder nicht.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Ölwechsel DJ02, ein paar Fragen

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:26
von Acki
Hallo Noppy,
bevor Du Dir noch mehr Ärger einhandelst, empfehle ich Dir dringend den Kauf einer XT-Reparaturanleitung. Gibt's bei Ebah haufenweise. Darin ist dann auch bebildert dargestellt, dass die Ölablassschraube, die mit 18 Nm eingeschraubt werden muss, sich unter dem Motor und nicht am Rahmen befindet. Ausserdem sind dort alle Maße und Werte zu finden. Die Sache mit dem Motorschutz bezieht sich auch nur auf die alten Modelle, die noch einen Motorschutz hatten, der diese Bezeichnung auch verdiente. Bei der DJ02 kannst Du ihn montiert lassen.
Ciao, Axel
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Ölwechsel DJ02, ein paar Fragen

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:55
von guest
HAllo Acki,

vielen Dank! Die 18 NM für die Ablass-Schraube im Rahmenrohr hab ich ja aus der Reperaturanleitung. Gibt's allerdings ja nur ab 1990, weiß nicht ob sich evtl. was bei einer 99er DJ02 geändert hat.

Gruß Noppy

RE: Ölwechsel DJ02, ein paar Fragen

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:58
von guest
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine detaillierten Antworten. Da bin ich ja beruhigt was O-Ring, Sieb usw. angeht. (Wollte als XT-Neuling eben alles ganz korrekt nach Reparaturanleitung machen)


Gruß Noppy