Seite 1 von 1
Glasperlen strahlen
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 21:17
von Klingeling
Hi,
sagt mal hat jemand erfahrung mit Glasperlen strahlen?
Also in bezug auf die Körnungsgröße damit das wirklich top aussieht o.ä.
Sollte man die Flächen vorher noch Sandstrahlen oder gleich auf den Aluguss samt noch vorhandenen Lack?
wäre über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar.
mfg Klingeling
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 10:07
von CMP
Hallo,
habe vorletztes Jahr meinen XT-Motor strahlen lassen. Mit welcher Körnung, kann ich nicht sagen, sieht aber verdammt gut aus!
Es waren (bis auf Abdichtung des Motors mit gefetteten Lappen) keine Vorarbeiten nötig, auch der verwitterte Lack brauchte keine Vorbehandlung.
Auf Ratschlag des Mechanikers habe ich den Motor anschl. nicht, wie eigentlich geplant, mit Klarlack überzogen; zur Konservierung reicht es, gelegentlich ein Sprühöl aufzutragen.
Nach der letzten Wäsche sah der Motor noch immer aus, wie frisch gestrahlt, der Tipp war also gut.
Wo läßt Du die Behandlung machen? Hast Du Einfluss darauf, welche Körnung verwendet wird?
Viele Grüße
Christian
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 19:02
von Klingeling
Hi,
ich habe vor das alles in Heimarbeit zu machen ... deshalb die Fragen.
Einfluss auf die Körung hab ich ja in so fern, dass ich wissen müsste was ich am besten kaufen sollte ...
Sag mal was hast du den für deinen Motor bezahlt?
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 20:17
von Xthuringian
In Heimarbeit? Wie hast'n das vor? Hast du da eine Anlage für oder wie? Da bin ich jetzt aber gespannt...
Gruß
Hubraum statt Spoiler
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 21:02
von Klingeling
na ich offe das ich unsere Anlage vom Sandstrahlen einfach so nehmen kann ,also ich mein nicht die Düse zu groß ist ... sonst muss ich ne Kleinere drehen ....
Was dich aber wahrscheilich interesier ob meine Oldies oder Verwanden eine Sandstrahlerei haben ... nein
meine Kolegen und ich haben da zwei Sandstrahlboxen zusammen gezimmert.
Eine für so klein Teile (meine Schwinge war das Größte was man da drin Sanden konnte)
Und erst vor kurzen errichtet, extra zum Rahmen strahlen, eine größere Box.
brauchst du noch irgentwelche info´s
immer frag ruhig ...
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 21:18
von Xthuringian
Alles selber gebaut? Also wie so eine Maschine funktionier weiß ich ja, aber wie hast du das selber gebaut? In meiner ehemaligen Firma hatten wir eine Läppstrahlanlage, die hat aber Pressluft verbraucht bis der Arzt kommt. Was habt ihr denn da für einen Kompressor laufen? Führt ihr das Strahlkorn in einem Kreislauf zurück, oder verblast ihr das alles aus'm Bunker und hauts dann weg?
Gruß
Hubraum statt Spoiler
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 21:33
von Klingeling
also ...
zum Kompressor :
2 Zylinder
ca. 550 Liter ansaugleistung
ca. 350 Liter ausgabe ...
max. 10 Bar
und die kleine Box is so konstruiert das der Verbrauchte Sand gleich wieder angesaugt wird ....
bei der goßen konnten wir das gefälle nicht so steil bauen deshalb kehren wir das aus der großen wieder heraus ...
Der Sand ist am Anfang noch im Eimer drin, wenn der leer gesaugt ist, wird wieder alles zusammen gekehrt.
Ab und zu muss natürlich auch mal neues genommen werden ....
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 22:26
von Xthuringian
Ok, der Kompressor scheint die nötige Leistung zu bringen. Bei uns war es immer problematisch, wenn irgendsoein Ochse seine vollkommen verrostete Scheiße in den Teil gestrahlt hat. Den Gammel schießt man sich nämlich immer schön in die eigentlich nicht angerosteten Oberflächen...dann denkste du kannst jetzt prima lackieren und kaum ist der Lack trocken hat er schon Sommersprossen... Wie ist da deine Erfahrung?
Hubraum statt Spoiler
RE: Glasperlen strahlen
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 20:08
von Klingeling
hatte bis jetzt keine großen Roststellen zu beseitigen, da eigenlich überall noch Lack drauf war.
Was hatteste den nu für deinen Motor gezahlt?
Und weeste zufällig noch mit was für ner Körnung die das gemacht haben?