Seite 1 von 2
ASU ab 1.April
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 14:49
von Masterxt600
Hallo,
woher soll man wissen ob unsere XT´s die Abgasuntersuchung bestehen? wer legt die Werte fest ?
Habe eine 92 XT 3UW, kommt sie durch die Asu ?
Grüsse
MasterXT600
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 18:07
von rote_zora
nach meinem Wissen muß sie 4,5 vol % CO2 im Leerlauf unterschreiten......also zur Not nen Bit für die LLGS mitnehmen

Werden sie wohl packen, allerdings ist meine erst nächstes Jahr fällig
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 19:01
von raphiwolle
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mar-2006 UM 19:01 Uhr (GMT)[/font][p]LLGS? Leerlaufregulierschraube?
Ich fahr vorher nochmal zum Tüv, dann habe ich meine Ruhe für 2 Jahre
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 00:26
von INGO
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Leute,
macht euch nicht verrückt, ich bin fast täglich auf mehreren Zulassungsstellen beruflich tätig und kann euch, nach intensiven Nachfragen an oberster Stelle nur versichern, das jedes Motorrad den "Test" (mehr ist es ja nicht- keine Plakette wird vergeben) besteht, was nicht wirklich eine blaue Ölfahne hinter sich herzieht.
Solche Kräder haben vorher auch keine Tüv- Plakette bekommen.
Ich persönlich habe, ausser mit der 91 er 3TB meiner Frau, mit dieser Problematik nichts zu tun, denn so einen "neumodischen" Kram habe ich nicht in der Garage: TÉNÉRÉ 84, 86, 88 - denn der neue Abgastest wird erst ab Erstzulassung 1989 durchgeführt.
Also keine Angst vor dem nächsten Tüv Termin.
Gruß
ingo@xt600.de
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 13:13
von Hedos
mahlzeit
4,5vol% co2?
wenn meine möhre (2kf) diesen wert erreichen würde,
müsste ich mir ernsthafte gedanken um die einstellung meines gaswerk´s machen.
dieser wert ist, wie so vieles andere, wiedermal
völliger gesetzgeberscheiss! 4,5% ?! da hab ich nicht angst
um meine plakette, sondern um meinen motor.
h
interessante aussagen eines sachverständigen
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:07
von tombulli
http://www.bma-magazin.de/Rubriken/pdf/pdf/Seite36.pdf
ich werde mir demnähx die gesamte TÜVprüfung sparen, wird eh immer mehr nonsense!!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: interessante aussagen eines sachverständigen
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:46
von CD
Wenn ich dass lese, dann bekomme ich wieder einen riesengroßen Hals...
Nur noch Abzocke...
Die neuste Idee ist jetzt auch noch eine Feinstaubplakette...
Mal sehen, was die dann wieder kostet...
Aber man sollte sich nicht beschweren, denn unsere Volksvertreter, die sich sowas ausdenken, oder zumindest später dann genehmigen, sind ja mehrheitlich gewählt...
Jeder bekommt das, was er verdient.
Viel Spaß noch...
Chris
RE: interessante aussagen eines sachverständigen
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:14
von guest
Bin auch überhaupt nicht von der AUK begeistert, ist echt der letzte Sch...
Besonders kleinere Motorrad-Werkstätten werden sich echt überlegen müssen ob sich die Anschaffung für ein AU-Gerät lohnt. Der Stundenlohn für die AUK ist zu gering, da muß man schon sehr viele Untersuchungen machen damit sich die Anschaffung lohnt. Und so gut läuft der Motorradmarkt ja zur Zeit auch nicht...
Der Artikel ist ja schon etwas komisch, zuerst schreibt der von einer G-Kat Messung genau wie beim Pkw (also mit Überprüfung der Lambdareglung) und zum Schluß fällt ihm dann doch ein, dass es nur eine CO-Messung geben wird
Mit der Drehzahl bei erhöhten Leerlauf ist auch nicht ganz richtig, ist nicht bei allen Motorrädern der gleiche Drehzahlbereich, sondern je nach Herstellerangaben verschieden.
Sind aber noch mehrere kleine Fehler zu finden...
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:48
von guest
Hallo Ingo,
verrückt mach ich mich zwar nicht und Angst habe ich auch keine, doch der finanzielle Mehraufwand ist schon ärgerlich.
Ich fahre zwar auch nur 1U6, 55W und 59X, aber letztere ist "leider" erst 02/89 erstzugelassen. Das bedeutet mit der guten alten 59X zum Abgastest, obwohl sich bei den Dingern seit 84 so gut wie nichts verändert hat. Quasi ist die 59X gegenüber Deiner schönen 88er Tenere ja schon fast ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug

Aber das weißt Du ja auch selber!
Noch ärgerlicher ist es wahrscheinlich für XT500 Fahrer, die ab 89 bis 91 die letzten XT500S gekauft haben: Abgasttest mit dem Urgestein aller Enduros. Zwar ist auch hier der Abgastest kein Problem, doch zeigt dies nur wie unglücklich eine solche Regelung ist!
Gruß Marius
RE: ASU ab 1.April
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:31
von Pastrana
finde das schon okay weil motorräder unverhältnismäßig viel sprit verbrauchen und in unserem fall keinen kat haben, nichtmal ungeregelte. warum also weniger zahlen, als pkws?