Ein paar Fragen zur 3AJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
MJungowski
Beiträge: 174
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Feb-2006 UM 00:05 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

Ich hab eine wunderschöne '91er 3AJ ins Auge gefasst. Eigentlich wollte ich ja schon letzte Saison umsteigen, aber mangels Geld musste ich es aufschieben. Jetzt sieht's zwar finanziell auch nicht sonderlich rosig aus, aber länger will ich nicht mehr warten.
Die ins Auge gefasste Tenere könnte ich für ca. 900? haben, ist BJ '91, ca. 55,000km auf dem Tacho. Der hintere Reifen ist allerdings platt und die Sitzbank eingerissen. Die hauptsächliche Frage ist jetzt, wie teuer es wäre die Sitzbank aufzusatteln und neu beziehen zu lassen, kann mir vielleicht jemand einen Hinweis oder guten Tipp geben wo ich es im Raum München gut und günstig machen lassen könnte?
Und noch etwas, sind die Reifen bei der XT mit Schlauch oder schlauchlos? Es geht um den Platten hinten, sollte es nur Schlauch sein ist es ja kein Akt den auszutauschen.

tombulli

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von tombulli »

sitzbank beim sattler ca. 100.- kommt aber natürlich seeeeeehr darauf an, was du dem aufträgst. nur beziehen kannst du mit einem guten tacker auch selbst machen.

reifen sind MIT schlauch.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

darota
Beiträge: 97
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 23:52

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von darota »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Feb-2006 UM 12:08 Uhr (GMT)[/font][p]Mehr gibts dazu nicht zu sagen !!

Außer meiner eigenen Erfahrung ;-),

habe die Sitzbank, wo der Kern i.O. war selber bezogen. Kunstleder günstig erstanden, einigermaßen guten Tacker, guten Fön und ein wenig Zeit, dann funktionierts. Einfacher gehts mit bereits vorgeformten Leder von Kedo und Konsorten, tut aber bei finanziellen Engpässen nicht unbedingt nötig. Bei mir waren´s Kosten um 10 ?.

Schau mal auf meine HP unter Tenere, Tips und Tricks, da hab ich eine Anleitung aus dem Netz eingestellt. Funzt prima.
Auch für Leutz mit 2 linken Händen}>

Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
kontakt(ät)darota.de

fuzzi68
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 22:25

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von fuzzi68 »

Moin
der Reifen ist zwar mit Schlauch, dennoch solltest du überprüfen, seit wann der platte Reifen steht, denn hierbei kann der Mantel im Laufe der Zeit Schaden nehmen.
Meine Sitzbank hab` ich beim Sattler für 75Euro (incl. Material) beziehen lassen, nachdem ich beim "Selbstversuch" quasi gescheitert bin (für ein ordentliches Ergebnis braucht man als Anfänger mehr als zwei Hände)

PS: es wird zeit das es wieder wärmer wird, oder??

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Feb-2006 UM 13:55 Uhr (GMT)[/font][p]Es wird dringend Zeit für wärmeres Wetter ;)
Wobei ich heute schon durch München gefahren bin. Hab die XL ausgepackt und warmgefahren, das macht so richtig Spaß wenn einen alle Passanten anschauen als wäre man völlig durchgeballert :D

Vielen Dank für eure Tipps soweit. Ich werde die Woche mal rausfahren und mir die Maschine genau anschauen. Steht bei einem Händler, evtl. lässt sich die Sache mit dem Reifen noch vor dem Kauf regeln.
Die Sitzbank werd ich dann wohl selber beziehen, man gab mir bei Geburt zwei gut arbeitende Hände die im übrigen grade fast bis zum Ellebogen in Öl und Dreck schwimmen - ich hab mich heute früh über meine kleine XL hergemacht, bin aber leider gescheitert, Elektrik spinnt immer noch. Daher sollte das bespannen einer Sitzbank kein größeres Problem sein, vielen Dank für den Tipp.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von guest »

Hi,
habe eine 1VJ, also das Vorgänger-Model zu der 3AJ.
Habe meine Sitzbank für ca. 100Euro bei einem Polsterer für Möbel machen lassen - und bin begeistert.
Hatte zwei Probleme mit der alten Sitzbank: a) Die Farbe sah schäbig aus und b) nach längerer Fahrt hat mein verlängerter Rücken geschmerzt. Also habe ich mit ein Kunstleder ausgesucht (ca. 70 Euro, geeignet für Boote, etc...) und den Schaumstoff um ca. 3 cm aufpolstern lassen.
Nur ein Tipp: Nimm eine dunkle Farbe, sonst siehst du jeden Dreck drauf!
Wenn du ein Bild sehen willst, schreib ´ne Mail.
Gruß Lars

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Feb-2006 UM 23:35 Uhr (GMT)[/font][p]Danke für die Antworten bisher. Die mit der eingerissenen Sitzbank werde ich nicht nehmen, da sind mir die 1000? zu schade. Zus. zur Sitzbank und zum platten Hinterreifen fehlt auch noch die rechte Seitenabdeckung, einer der Gabelschoner ist gerissen und muss ausgetauscht werden, im Tank ist eine große Delle (verrostet), die Verkleidung ist zerkratzt und auch der Tank innen ist gut angerostet (was aber laut Verkäufer nichts ausmachen soll) und noch viele weitere Kleinigkeiten (zum Beispiel kein funktionierendes Rücklicht, Abedeckung hinten nicht angeschraubt, Halterung der Abdeckung des Rücklichts gebrochen, etc. Sämtliche Mängel, ausgenommen die Sitzbank und der platte Hinterreifen, waren auf den Fotos nicht einsehbar und wurden von mir erst vor Ort bemerkt.
Da dort absolut kein Handlungsspielraum war was den Preis angeht (der Händler bestand auf seinem Preis was sein gutes Recht ist; die oben angegebenen 900? waren eine Vermutung wie weit der Preis evtl. verhandelbar wäre) habe ich das ganze abgeblasen. Das wäre doch deutlich zuviel Geld gewesen für ein Motorrad, in das ich nochmal min. 400? reinstecken muss.

Und wo wir grade dabei sind, was ist denn ein angemessener Preis für eine gut erhaltene 3AJ? Kofferträger brauche ich nicht wirklich, den kann ich von der alten abbauen und übernehmen. Wichtig wäre mir keine zu hohe Laufleistung (sollte unter 60,000km liegen), kleine Kratzer oder Dellen sind egal (werd sie sowieso früher oder später legen).

Antworten