Der vollstäandigkeit halber...

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Der vollstäandigkeit halber...

Beitrag von guest »

Hallo Leutz,

hab meine Getriebeprobleme in' Griff bekommen, auch wenn ich beim Aufsetzen des Kupplungskorbs das Getriebe noch dreimal so durcheinanderbrachte, das ich 30min lange rumdrehen musste, bis alle Ritzel wieder richtig gegriffen haben.

So weit so gut. Nun aber - nur der Vollständigkeit halber - meine Feststellung:

Beim anziehen der Kupplungskorbmutter oder der Primärantriebsmutter kann ja jede noch so kleine Veränderung der Zahnräderstellungen zueinander ein erneutes durcheinander im Getriebe verursachen. Richtig?!

Denn dass das Getiebe auf richtige Schalbarkeit während des Zusammenbaus immer wieder überprüft werden soll, steht nirgends in der Reperaturanleitung. Ganz zu schweigen davon, das die Stellung der Schaltwalze beim Zusammenbau ebenfalls verkehrt angegeben ist.

So long

tombulli

RE: Der vollstäandigkeit halber...

Beitrag von tombulli »

keine ahnung, was du da gemacht hast, aber wenn man weiss wie, ist das eigentlich kein großes problem, das getriebe zusammenzubauen.
auf alle fälle hat das festziehen der kupplungskorbmutter und der primärmutter keinen einfluss mehr, auf den richtigen oder falschen zusammenbau das getriebes und/oder der schaltmechanik. das muss nämlich passen, BEVOR du das gehäuse zusammensetzt. einzig die arretierung der schaltung, also die 2 teile, die erst auf die rechte gehäusehälfte von der kupplungsseite her angeschraubt, bzw. aufgesetzt werden, kommen noch nachträglich.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Quelle ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Martin,

auf welche Reparaturanleitung beziehst du dich ?
Von Bucheli gibt es derer zwei, eine für die Modelle 83-89, eine für ab `90.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Quelle ?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Feb-2006 UM 16:15 Uhr (GMT)[/font][p]Ich bezieh mich auf die Anleitung ab 83, da das Modell eine Tenere von 86 ist.

Ich wundere mich eigentlich nur, weil sich alle Gänge durchschalten lassen, wenn ich aber die KW oder Kupplungskorb bewege, das ganze Getriebe wieder durcheinander kommt...

Ich mein, in dem Moment, wo ich eine der beiden Getriebewellen verdrehe, befinden sich die Zahnräder des Getriebes doch automatisch in einer anderen Position. Sprich: Es lassen sich die Gänge u. U. nich mehr alle durchschalten, oder?!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Quelle ?

Beitrag von motorang »

Wenn das so ist wie Du sagst dann solltest Du damit lieber nicht herumfahren.

Was soll da erst passieren wenn das Getriebe vom Motor angetrieben wird? Dann verändern sich die Zahnradstellungen ja rasend schnell ?



Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Quelle ?

Beitrag von rote_zora »

das erste Xt Automatikgetriebe?
oder eine moderne Form der Tiptronic

:7


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Quelle ?

Beitrag von guest »

Bitte mal ernstgemeinte Antworten!!!

Zur Kernfrage:
Sind die von mir beschriebenen Tatsachen okay oder nicht - ganz einfach.

MfG

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Quelle ?

Beitrag von motorang »

Die Kernfrage hat Dir Tom in der ersten Antwort korrekt beantwortet.

Im Bucheli für Dein Modell ist die Getriebezusammenbauerei IMHO richtig beschrieben, weil ich danach vorgegangen bin und vor ein paar Jahren kein Problem beim Motorzusammenbau hatte.

Das Getriebe ist IM Gehäuse. Das gehört richtig zusammengesteckt, dann kann mans nur noch schalten (5 Gänge. Leerlauf). Egal ob jetzt die Kupplung AUSSEN aufgesetzt ist oder nicht oder gerade eben aufgesetzt wird. Dadurch KANN nichts durcheinander kommen, es sei denn Du hättest irgendwelche Teile vergessen ...

Natürlich kannst Du an den Wellen herumdrehen, und je nach eingelegtem Gang wird sich da auch was tun - aber so funktioniert ein Getriebe eben.

Oder wir reden komplett aneinander vorbei ...?

Was meinst Du mit:
>das ganze Getriebe wieder durcheinander kommt...

und:
>Ich mein, in dem Moment, wo ich eine der beiden Getriebewellen verdrehe, befinden sich die Zahnräder des Getriebes doch automatisch in einer anderen Position. Sprich: Es lassen sich die Gänge u. U. nich mehr alle durchschalten, oder?!

Nochmal: ein Getriebe kann man NUR deshalb schalten, weil man die Zahnräder auf der Welle durch sinnreiche Mechanismen so verschieben kann, dass sie in den verschiedenen Gängen unterschiedlich ineinander greifen, bzw. genauer: der Kraftfluss jeweils über ein anderes Zahnradpaar läuft.

Wenn die Dinger richtig aufgefädelt sind dann klappt das, darüber haben sich die Konstrukteure den Kopf schon zerbrochen.
Warum hattest Du denn das Getriebe auseinander?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Quelle ?

Beitrag von guest »

Hi Andreas!
Grund fürs Getriebe: Komplettüberholung Motor, dabei Getriebe rausgefallen... x(

Hab das Getriebe dann richtig zusammengebaut, dann Motorhälften zusammengefügt, es ließen sich dann auch alle Gänge via Schaltwalze tadellos betätigen.

Hab dann Primärantrieb, Kickstarter und Zahnrad am Getriebe angebaut (Ölpumpe natürlich auch). Als ich dann den Kupplungskorb aufsetzte musste ich natürlich etwas rumdrehen, bis alle Zahnräder ineinander griffen. Als ich dann die Gänge via Schalthebel durchschalten wollte gings nimmer.

Also Kupplungskorb, Kickstarter, Arretierung usw. runter und solange an den beiden Wellen des Getriebes gedreht, bis sich über die Schaltwalze wieder alle Gänge bewegen ließen. Dann wieder Kupplungskorb drauf.

Es ließ sich so dann alles wieder via Schalthebel durchschalten. Wenn ich aber jetzt an KW oder Kupplungskorb drehe und dann die Fußschaltung betätige lassen sich nicht mehr alle Gänge durchschalten.
Ist das also (eben weils ein Getriebe ist) normal, oder hab ich was falsch gemacht oder sitz ich hier einem kompletten Irrtum auf??????????????????????????????????????????????????

MfG

P.S.: Hoffentlich is jetzt verständlicher...:-)

jowi
Beiträge: 399
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

RE: Quelle ?

Beitrag von jowi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Feb-2006 UM 09:44 Uhr (GMT)[/font][p]also wenn sich das getriebe nach drehung der kurbelwelle nicht mehr schalten läßt, dann hast du einfach einen fehler beim zusammenbau gemacht. wie weiter oben schon geschrieben, dreht sich beim betrieb im motor unter anderem genau auch die kurbelwelle. ist ja auch schon sehr logisch, oder?

>Beim anziehen der Kupplungskorbmutter oder der
>Primärantriebsmutter kann ja jede noch
>so kleine Veränderung der Zahnräderstellungen
>zueinander ein erneutes durcheinander im
>Getriebe verursachen. Richtig?!

nein, nicht richtig. wenn du alles richtig zusammengebaut hast, ist das sowas von egal...

hast du mal kontrolliert, ob du dir körnermarkierung beim einsetzen der schaltwelle richtig übereinander gebracht hast? wenn man da einen fehler macht, führt das auch dazu, das man nur genau einmal schalten kann.
in der yam-reperaturanleitung ist nichts falsch beschrieben. meinst du die buechli?

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

Antworten