Kette schmieren.
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kette schmieren.
Hi. Ich habe seit 20 Jahren endlich wieder ein Motorrad. (Juchhu)Es ist die Yamaha XT 660 R. Zwar darf ich erst im April (Saisonkennzeichen) loslegen, habe aber trotzdem eine eher prakmatische Frage an euch Erfahrene! Also, in der Betriebsanleitung steht, man soll die Kette regelmäßig und besonders nach einem Regenguß neu schmieren. OK, Kettenspay. Aber da die XT nur einen Seitenständer hat, gestaltet sich das in meiner Vorstellung kompliziert. D.h. sprühen so weit ich komme, Bike ein Stück schieben, wieder ein bißchen sprühen etc.. Habt ihr da nen Kniff wie das leichter zu bewerkstelligen ist? Wäre euch dankbar dafür.
RE: Kette schmieren.
Hi Ric.
Glückwunsch. Hab mich auch so gefreut (juchhu, und mehr), als ich nach 15 Jahren endlich mal wieder ein Mopped unterm Ar... hatte.
So, meine Technologie zur Kettenschmierung: Ich nehm ´nen passenden Eichenast (o.ä.), kipp die Gute über ihren Seitenständer bis das HR frei ist und klemm den Ast unter die Schwinge. Ferdsch.
!! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren ET-Händler !!
Ich nehm zur Schmierung allerdings kein Kettenspray, sondern WD40, oder Motoröl.
In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
der lippe
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Glückwunsch. Hab mich auch so gefreut (juchhu, und mehr), als ich nach 15 Jahren endlich mal wieder ein Mopped unterm Ar... hatte.

So, meine Technologie zur Kettenschmierung: Ich nehm ´nen passenden Eichenast (o.ä.), kipp die Gute über ihren Seitenständer bis das HR frei ist und klemm den Ast unter die Schwinge. Ferdsch.
!! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren ET-Händler !!
Ich nehm zur Schmierung allerdings kein Kettenspray, sondern WD40, oder Motoröl.
In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
der lippe
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Kette schmieren.
Ich auch, mit dem "freu freu". Früher DT 80 und XT 500, jetzt XT 600 E.
Meine Kette schmiere ich mit einem Pinsel (getränkt in Getriebeöl) von innen, fahre dann 5 km und wische die Felge ab, fertig.
Natürlich muß ich die XT beim Schmieren auch immer ein Stück schieben.
Ist Dir das zu unpraktisch, empfehle ich Dir die Suche (hier im Forum) nach dem Scottoiler (oder bei Louis etc.). Dann hast Du mit Kette ölen nichts mehr zu tun.
Gruß,
ralph123
Meine Kette schmiere ich mit einem Pinsel (getränkt in Getriebeöl) von innen, fahre dann 5 km und wische die Felge ab, fertig.
Natürlich muß ich die XT beim Schmieren auch immer ein Stück schieben.
Ist Dir das zu unpraktisch, empfehle ich Dir die Suche (hier im Forum) nach dem Scottoiler (oder bei Louis etc.). Dann hast Du mit Kette ölen nichts mehr zu tun.
Gruß,
ralph123
RE: Kette schmieren.
>Ich auch, mit dem "freu freu".
>Früher DT 80 und XT
>500, jetzt XT 600 E.
>
>
>Meine Kette schmiere ich mit einem
>Pinsel (getränkt in Getriebeöl) von
>innen, fahre dann 5 km
>und wische die Felge ab,
>fertig.
>
>Natürlich muß ich die XT beim
>Schmieren auch immer ein Stück
>schieben.
>
>Ist Dir das zu unpraktisch, empfehle
>ich Dir die Suche (hier
>im Forum) nach dem Scottoiler
>(oder bei Louis etc.). Dann
>hast Du mit Kette ölen
>nichts mehr zu tun.
>
>Gruß,
>
>ralph123
Danke für den Tipp und ich habe mich narürlich auch sofort schlau gemacht, was ein Scottoiler ist. Natürlich gibt es auch darüber wieder Foren. Allgemein scheint die Installation aber ( zumindest bei einigen Bikes ) kompliziert zu sein. Auch die richtige Ölmenge einzustellen scheint nicht einfach und zu alledem soll die Felge dann auch recht schnodderig aussehen. Vieleicht hast Du ja bessere Erfahrungen.Ich versuche es lieber erst mal mit Euern anderen Vorschlägen. Das System kostet übrigens bei Louis satte 116 ?.
>Früher DT 80 und XT
>500, jetzt XT 600 E.
>
>
>Meine Kette schmiere ich mit einem
>Pinsel (getränkt in Getriebeöl) von
>innen, fahre dann 5 km
>und wische die Felge ab,
>fertig.
>
>Natürlich muß ich die XT beim
>Schmieren auch immer ein Stück
>schieben.
>
>Ist Dir das zu unpraktisch, empfehle
>ich Dir die Suche (hier
>im Forum) nach dem Scottoiler
>(oder bei Louis etc.). Dann
>hast Du mit Kette ölen
>nichts mehr zu tun.
>
>Gruß,
>
>ralph123
Danke für den Tipp und ich habe mich narürlich auch sofort schlau gemacht, was ein Scottoiler ist. Natürlich gibt es auch darüber wieder Foren. Allgemein scheint die Installation aber ( zumindest bei einigen Bikes ) kompliziert zu sein. Auch die richtige Ölmenge einzustellen scheint nicht einfach und zu alledem soll die Felge dann auch recht schnodderig aussehen. Vieleicht hast Du ja bessere Erfahrungen.Ich versuche es lieber erst mal mit Euern anderen Vorschlägen. Das System kostet übrigens bei Louis satte 116 ?.
RE: Kette schmieren.
>Hi Ric.
>Glückwunsch. Hab mich auch so gefreut
>(juchhu, und mehr), als ich
>nach 15 Jahren endlich mal
>wieder ein Mopped unterm Ar...
>hatte.
>So, meine Technologie zur Kettenschmierung: Ich
>nehm ´nen passenden Eichenast (o.ä.),
>kipp die Gute über ihren
>Seitenständer bis das HR frei
>ist und klemm den Ast
>unter die Schwinge. Ferdsch.
>!! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen
>sie ihren ET-Händler !!
>Ich nehm zur Schmierung allerdings kein
>Kettenspray, sondern WD40, oder Motoröl.
>
>
>In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
>
>der lippe
>
>[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Auch Dir danke ich für den Tipp. Habe Dein Profil gelesen. Soo schlecht sieht Dein Bike in Mattschwarz doch gar nicht aus. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich hatte damals eine Zündapp Norma aus dem Jahre 1953.Ein richtiges Schätzchen. Alle 300 km war wieder irgendwas zu schrauben. Aber mit dem ausgelutschten Motor zog man keinen Hering mehr vom Teller. Hat aber trotzallem ne Menge Spaß gemacht. So könnte ich noch Seitenweise weiter schwadronieren, verschone Dich aber...
>Glückwunsch. Hab mich auch so gefreut
>(juchhu, und mehr), als ich
>nach 15 Jahren endlich mal
>wieder ein Mopped unterm Ar...
>hatte.

>So, meine Technologie zur Kettenschmierung: Ich
>nehm ´nen passenden Eichenast (o.ä.),
>kipp die Gute über ihren
>Seitenständer bis das HR frei
>ist und klemm den Ast
>unter die Schwinge. Ferdsch.
>!! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen
>sie ihren ET-Händler !!
>Ich nehm zur Schmierung allerdings kein
>Kettenspray, sondern WD40, oder Motoröl.
>
>
>In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
>
>der lippe
>
>[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Auch Dir danke ich für den Tipp. Habe Dein Profil gelesen. Soo schlecht sieht Dein Bike in Mattschwarz doch gar nicht aus. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich hatte damals eine Zündapp Norma aus dem Jahre 1953.Ein richtiges Schätzchen. Alle 300 km war wieder irgendwas zu schrauben. Aber mit dem ausgelutschten Motor zog man keinen Hering mehr vom Teller. Hat aber trotzallem ne Menge Spaß gemacht. So könnte ich noch Seitenweise weiter schwadronieren, verschone Dich aber...
RE: Kette schmieren.
Hi,
hab zwar noch ne XT600E, die hat auch nur Seitenständer, aber ich geh so vor:
Mit einem Rapp-Band oder einem starken Gummi die Vorderbremse anziehen und somit arretieren.
Anschließend das gute Stück so lange nach links auf den Seitenständer und das Vorderrad (das ist ja jetzt blockiert) legen, bis das Hinterrad frei kommt. Dann stelle ich einen Holzbock oder ähnliches unter die rechte Fußraste und schon kannste das Hinterrad schön frei drehen und die gesamte Kette schmieren.
Das funktioniert, probiers aus.
Gruß Josi
hab zwar noch ne XT600E, die hat auch nur Seitenständer, aber ich geh so vor:
Mit einem Rapp-Band oder einem starken Gummi die Vorderbremse anziehen und somit arretieren.
Anschließend das gute Stück so lange nach links auf den Seitenständer und das Vorderrad (das ist ja jetzt blockiert) legen, bis das Hinterrad frei kommt. Dann stelle ich einen Holzbock oder ähnliches unter die rechte Fußraste und schon kannste das Hinterrad schön frei drehen und die gesamte Kette schmieren.
Das funktioniert, probiers aus.
Gruß Josi
RE: Kette schmieren.
Werd`ich machen. Vielen Dank. Hab jetzt noch eine Alternative gehört. Das ganze Bike auf einen Klotz bzw Bierkasten unterm Motorblock aufbocken. Das klingt allerdings abenteuerlich!
RE: Kette schmieren.
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jan-2006 UM 14:16 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
würde empfehlen evtl den Seitenständerschalter zu überbrücken.
So kannst Du die Kette wenigstens bei laufendem Motor fetten .Würde auch Josie helfen,muss dann nicht immer erst nen Laufstall für die XT bauen
=
Gruß
Henry
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm
würde empfehlen evtl den Seitenständerschalter zu überbrücken.
So kannst Du die Kette wenigstens bei laufendem Motor fetten .Würde auch Josie helfen,muss dann nicht immer erst nen Laufstall für die XT bauen

Gruß
Henry
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm
RE: Kette schmieren.
Die Antworten 1-7 decken alles ab, was ich dazu zu sagen hätte, WIE man schmiert. Genau so mach ichs auch, und schon lange.
Nun zum WOMIT. LASS DIE FINGER VON WEISSEM KETTENSPRAY. Weil sonst machst Du die Schmiererei viel zu oft, und die Kette ist doch gleich hin. Dass die Felge dabei sauber bleibt ist lediglich ein schwacher Trost.
Billig und auch gut ist aufgepinseltes Getriebeöl (Empfehlung verschiedener Moppedhersteller seit langer langer Zeit).
Normale Kettensprays können auch was.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Nun zum WOMIT. LASS DIE FINGER VON WEISSEM KETTENSPRAY. Weil sonst machst Du die Schmiererei viel zu oft, und die Kette ist doch gleich hin. Dass die Felge dabei sauber bleibt ist lediglich ein schwacher Trost.
Billig und auch gut ist aufgepinseltes Getriebeöl (Empfehlung verschiedener Moppedhersteller seit langer langer Zeit).
Normale Kettensprays können auch was.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kette schmieren.
Hi,
ich hab mir da nach vielem Hinundher und dreckigen Fingern im Handschuh mal ne wirklich einfache und vor allem saubere Technik erdacht:
Man nehme eine kleine Plastikflasche mit "Düse" , fülle diese mit (altem?!) Getriebeöl und verstaue sie am Mopped.
Bei jedem Tanken, (also im D.S. so ca. 150- 300 je nach dem) einfach noch kurz an den Rand fahren, Öl auf das untere Kettentrum träufeln und je nach dem ob du einen H.S. hast oder nicht Mopped schieben/Reifen drehen bis die ganze Kette was abbekommen hat!!
-->Kette geschmiert, keine öligen Pinsel/Tücher ect. die man verstauen müßte, Finger sind noch genauso sauber:
Alle sind glücklich
Also wirklich kein allzugroßer Akt und fast schon Scottoilerniveau
Wunderbar eignet sich eine Kontaktlinsenflüssigkeitsflasche (Was n Wort), die hat eine Düse und einen Verschlußdeckel obendrein,sauberer geht es nicht!!!
Die Blechflaschen für Feuerzeugbenzin sind zwar auch dicht, aber da muß man drücken wie ein Esel das etwas rauskommt (Feuerzeugbenzin ist eben doch dünnflüssiger als Getriebeöl:-) und dann bleibt sie eingedellt--> Ungeeignet
Ich nehme wie schon gesagt altes Getriebeöl vom letzten Ölwechsel...
Ich werd hier aber garantiert nicht wieder einen Forumskrieg über Scherstabilität und Mineralisch/Synthetisch anzetteln...
Meiner Meinung nach reicht es völlig...
Andererseits kostet frisches Öl nicht die Welt...wenn ich auf größeren Touren bin ist das gleichzeitig meine Reserveölflasche...dann bekommt auch die Kette Neuwahre..
MFG Elias
Der seit fast 40000 Km mit seiner Kette unterwegs ist
ich hab mir da nach vielem Hinundher und dreckigen Fingern im Handschuh mal ne wirklich einfache und vor allem saubere Technik erdacht:
Man nehme eine kleine Plastikflasche mit "Düse" , fülle diese mit (altem?!) Getriebeöl und verstaue sie am Mopped.
Bei jedem Tanken, (also im D.S. so ca. 150- 300 je nach dem) einfach noch kurz an den Rand fahren, Öl auf das untere Kettentrum träufeln und je nach dem ob du einen H.S. hast oder nicht Mopped schieben/Reifen drehen bis die ganze Kette was abbekommen hat!!
-->Kette geschmiert, keine öligen Pinsel/Tücher ect. die man verstauen müßte, Finger sind noch genauso sauber:
Alle sind glücklich
Also wirklich kein allzugroßer Akt und fast schon Scottoilerniveau

Wunderbar eignet sich eine Kontaktlinsenflüssigkeitsflasche (Was n Wort), die hat eine Düse und einen Verschlußdeckel obendrein,sauberer geht es nicht!!!
Die Blechflaschen für Feuerzeugbenzin sind zwar auch dicht, aber da muß man drücken wie ein Esel das etwas rauskommt (Feuerzeugbenzin ist eben doch dünnflüssiger als Getriebeöl:-) und dann bleibt sie eingedellt--> Ungeeignet
Ich nehme wie schon gesagt altes Getriebeöl vom letzten Ölwechsel...
Ich werd hier aber garantiert nicht wieder einen Forumskrieg über Scherstabilität und Mineralisch/Synthetisch anzetteln...
Meiner Meinung nach reicht es völlig...
Andererseits kostet frisches Öl nicht die Welt...wenn ich auf größeren Touren bin ist das gleichzeitig meine Reserveölflasche...dann bekommt auch die Kette Neuwahre..

MFG Elias
Der seit fast 40000 Km mit seiner Kette unterwegs ist