Seite 1 von 1
CDI Bauanleitung
Verfasst: Di 1. Jul 2003, 21:24
von FrankisGER
Hallo Leute,
evtl. trage ich jetzt Eulen nach Athen, aber das Risiko geh ich ein. Ich habe hier nen Link gefunden, bei dem es eine Bauanleitung für die XT600 (universal -> witch PIC / with 68705) gibt:
http://perso.wanadoo.fr/transmic/gbindex.htm
Der Schaltplan ist kein Ding (
http://perso.wanadoo.fr/transmic/fichiers/schpic.pdf ) und das Prgrammieren lässt sich im nächsten Elektronik Laden erledigen. Evtl. ließe sich auch Segor in Hamburg zu einer Kleinserie überreden...
bis denne
ch
RE: CDI Bauanleitung
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 12:33
von guest
...wenn das jetzt heisst das du die bauen willst, hätte ich schon Interesse an deinen Erfahrungen teilzuhaben

, aber ich vermute mal ein grossteil der Forumteilnehmer hätten Interesse an derartigen Tests.
RE: CDI Bauanleitung
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 13:09
von guest
als "nicht elektroniker" hätte ich mehr interesse für eine fertige zündanlage oder einen bausatz...
RE: CDI Bauanleitung
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 15:27
von Jochen
Hi,
nicht schlecht! Die Version mit dem PIC16 klingt interessant. Die Kurve kann ja leicht im Assembler Programm angepasst/verändert werden und hat auch genug Stützstellen. Die Hardware ist wirklich einfach gehalten...schön gemacht.
Gruß
Jochen
RE: CDI Bauanleitung
Verfasst: Mi 2. Jul 2003, 21:13
von FrankisGER
Ja, also das Programm selbst ist keine Rocket-Science, das geht schon denk ich mal. Ich hab aber keinen Bock zu löten und werd mir die Platine ätzen lassen, bei der Gelegenheit kann ich ja gleich ein paar mehr machen... Dann werd ich mir mal eine aufbauen und mit dem Testen beginnen. Ein PIC Programmiergerät hab ich mir heute auch schon besorgt.
Interessant auch diese Möglichkeit: Man braucht die Zündspule eigentlich gar nicht zum Starten, wie ich jetzt herausgefunden habe. Die 200 Volt oder was auch immer, die im "Startteil" (ich kenne das Fachwort nicht) der Zündspule erzeugt werden und dann von der CDI für die Zündung verwendet werden, kann man sich auch mit einer ganz einfachen Schaltung erzeugen (~ 3 Euro), so liesse sich das Neu-Wickeln der Lima sparen, wenn nur der Startteil kaputt ist.
RE: CDI Bauanleitung
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 00:51
von Jochen
Hi,
ein paar Platinen zu ätzen ist kein Problem. Wenn es <10 Stk. sind schreib mir mal ne mail.
Gruß
Jochen