Seite 1 von 1
XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: So 18. Dez 2005, 12:30
von GSPeter
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2005 UM 12:30 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Peter, lebe in Karlstadt / Main und fahre seit Jahren BMW GS. Nun habe ich eine o.g. XT gekauft, um damit den Winter durch zu fahren und im Sommer in Ligurien die Schotterpässe unsicher zu machen. Ausserdem werde ich die XT ab 2007 auf 25 KW drosseln, damit mein Sohn dann auch in den Genuss des ersten Motorrades kommen kann.
Nun hätte ich gerne gewusst, auf was bei dem Modell 3 TB zu achten ist. Laut Verkäufer ist sie erst 18.000 km gelaufen. Gibt es bei diesem Modell Schwachstellen, auf die man unbedingt achten muss?
Schonmal besten Dank für Eure Ratschläge.
Gruss, Peter
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: So 18. Dez 2005, 13:04
von rote_zora
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2005 UM 13:10 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2005 UM 13:08 Uhr (GMT)[/font]
Herzlichen Glückwunsch!
Aus meiner Erfahrung mit diesen Eintöpfen fällt mir spontan als erstes die Batterie ein

Wenig Kilometer bedeutet ja im Umkehrschluß lange STandzeit
Schau Dir mal die Bremen genauer an und überprüfe, ob die Zangen und die Kolben 100%ig gängig sind. Stahlflex kann auch nicht schaden.
Ventilspiel und Ölstand exakt kontrollieren!
Wenn sie schlecht laufen sollte und Du gaaaaanz viel Langeweile hast, kannst Du Dich an den Vergaser machen (der ist auch mal gerne "zu" vom langen Nixtun)
kleine Inspektion zu Anfang wär auch sicher von Vorteil
und beim nächsten Reifenwechsel mal einen Blick ins Innere der Felge
Jungs, was fehlt noch?
rdit:
achso...gedrosselt wird sie über ein Blech zwischen Ansaugflansch (sek.) und Zylinder, das Du manchmal günstig bei ebay bekommen kannst.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: So 18. Dez 2005, 16:19
von TTGeorg
Das war schon ziemlich gut als Antwort, liebe Zora. und reicht auch fürs erste, was man so machen kann.
Mir fällt da spontan gar nicht mehr zu ein.
Georg
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 05:48
von kawapit_8
Vielleicht noch dies :
Um zu verhindern, dass der Vergaser zudreckt , sollte man vor längerer Standzeit den Benzinhahn zudrehen und den Vergaser leerlaufen lassen. Mache ich täglich und hat sich bewährt.
So long , Pit
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 12:23
von Alexander_NRW
Hallo Peter,
auch ein Ölthermometer ist eine sinnvolle Investition, jedenfalls wenn es von "RR" stammt (die Anderen taugen nichts).
Ein Vorfilter in der Benzinleitung zwischen Tank und Vergaser schadet ebenfalls nicht.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:
www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 17:17
von GSPeter
Hallo,
schonmal Danke für Eure Antworten.
Im Boxer-Forum wurde mir geschrieben, dass der Ölwechsel bei der XT 600 schwierig ist.
Auf was muss ich achten und wann wird das Öl gewechselt?
Bei heissem oder warmem Motor?
Wie mache ich es, dass das Öl auch aus dem Rahmen abläuft?
Wie sind die Abstände für Ölwechsel und Ventile einstellen?
Gruss aus Unterfranken,
Peter
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 17:34
von guest
Schließe mich mal den Vorrednern an, kleiner Kundendienst, Ölwechsel und die Bremsen checken.
Der Typ mit dem Vergaser vorher zumachen und Motorrad leer laufen lassen ist wirklich gut, Motorrad springt dann auch nach längerer Standzeit sauber an und es ist ja kein Akt, 500m vor der Heimat schnell den Benzinhahn zuzumachen.
Gruß Bastian (der aus Würzburg kommt und öfters in Eussenheim ist

)
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Meine XT600K]
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 17:44
von rote_zora
Nunja....im Boxerforum findet man also den Ölwechsel schwierig....hier im Xt Forum werden sogar schwierige Fragen gaaaaanz leicht beantwortet
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... el_1_2.htm
Dort findest Du auch die Antworten zu weiteren schwerwiegenden Problemen
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: XT 600 E, Typ 3 TB, gekauft
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 17:52
von GSPeter
Hi Anja,
danke Dir.
Gruss aus Unterfranken,
Peter