Hallo,
ich hab im Bücheli Rep.- Buch gelesen, das der Kolbenbolzen (Seite 65 Punkt 1) sowie die Nockenwellenlagerung (Seite 66 Punkt 4) mit MOS2 Fett bestrichen werden sollen.
Also ich habe schon einige Motoren restauriert und neu aufgebaut, aber mit Fett , das ist mir neu. OK, es ist jetzt mein erster XT- Motor den ich mir vorgenommen habe. Normalerweise habe ich immer das normale Motoröl verwendet.
Ich habe da bedenken, dass das Fett die Ölkanäle zustopft.
Da der Motor zum Schluss so gut wie neu ist (Lager, 5ter Gang, Ölpumpe, Kolben, Kubelwellenüberhohlung, Dichtungen usw.) möchte ich da kein Risiko eingehen.
Verwendet Ihr Fett, oder wie ich Motoröl. ?
PS.. ich werde Castrol RS 10w50 Vollsynthetik verwenden !
Gruß mit öligen Händen,
Peter
Öl oder Fett ?
-
- Beiträge: 102
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19
RE: Öl oder Fett ?
Ich hab bisher immer Öl genommen, und zwar irgendeines, was beim Zusammenbau grad greifbar war.
Eddie
DJ02/99
>90000km
Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99
RE: Öl oder Fett ?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Dez-2005 UM 17:25 Uhr (GMT)[/font][p]Ich glaub da gehts wirklich nur um eine gute Schmierung beim Zusammenbau und um eine kurzfristige Schmierung beim ersten Anlauf des instandgesetzten Motors.
Am besten Öl (MOS2 is immer gut...)
Am besten Öl (MOS2 is immer gut...)