info´s zur XT?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

info´s zur XT?

Beitrag von guest »

Hallo Zusamman!
Bin durch Zufall über dieses Forum gestolpert und hätte da mal ein paar Fragen zu Thema XT.Habe mir vor rund einen Jahr eine XT zugelegt (3TB,Baujahr1998,) und bin damit ganz zufrieden.Das einzige was manchmal nervt ist,daß die Maschiene,nach längere ruhephase schlecht ansprigt(ich meine kein Winterschlaf!).Die XT hat erst 15000 runter und da wundert es mich da sie ja als sehr sehr zuverlässig gilt.Vielleicht habt ihr ja eine Idee,oder gibt es in manchen Baureihen etwas schwächere Jahrgänge?
Mich würde auch interessieren auf was man achten sollte(Motor,Dichtungen,Kabel usw.) und welche pflegerischen Behandlungen die Lebenserwartung verlängern.
Ganz schön viel auf einmal,aber vielleicht hat ja jemand ein paar Info´s.Danke und bis bald...

gruß phili

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: info´s zur XT?

Beitrag von Beny »

Startest Du per Knopf oder mit Kick???
Beny

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: info´s zur XT?

Beitrag von motorang »

Willkommen im Forum!

>Mich würde auch interessieren auf was
>man achten sollte(Motor,Dichtungen,Kabel usw.) und
>welche pflegerischen Behandlungen die Lebenserwartung
>verlängern.
>Ganz schön viel auf einmal,aber vielleicht
>hat ja jemand ein paar
>Info´s.Danke und bis bald...

Normale Wartung halt, steht so weit alles in der passenden Ausgabe der Reparaturanleitung aus dem Bucheli-Verlag (Buchhandel, Polo, Louis, Gericke, ...)

Ansonsten gibts nichts allzu spezielles, vor allem nicht bei der geringen Kilometerleistung.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Gast

RE: info´s zur XT?

Beitrag von Gast »


Hat die 98er 3TB nen Kickstarter ?

Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: info´s zur XT?

Beitrag von guest »

Moin Moin!
Meine XT hat ein E-starter.Nach einer Ruhephase von ca.4 Wochen benötigt sie schon so manchen Knopfdruck um wieder anzuspringen.
Vor einiger Zeit wurde etwas an der Ansaugbrücke(so wurde es mir jedenfalls erklärt;-) )gemacht,da sich dort zwischen den"Ansaugstutzen" ein Riss gebildet hatte.Seit dem springt die Maschiene etwas besser an.
Meine Frage zur Pflege bezog sich darauf, daß die Maschiene,ganz leicht an beanspruchten Teilen(Schwinge,Motorschutz und auch ein büschen am Rahmen-nur ganz leicht-)Rostansätze bildet.Der Vorbesitzer ist mit ihr nicht so pflegeintensiv umgegangen.Naja seis drum,nun hat sie´s ja besser:-)
Danke nochmal für eure Info´s...

gruß next.

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: info´s zur XT?

Beitrag von ude »

lass doch mal den abgestandenen sprit aus der schwimmerkammer vor dem start ab. also sprithahn auf, töpfchen unter den ablassschlauch und mit einem GUT passenden schraubendreher die schraube (vergaser linke seite) auf. den rest wieder in den tank kippen. schraube nicht zu fest anziehen, die hat die festigkeit von warmer butter :-)

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: info´s zur XT?

Beitrag von Rick »

Hai,
das Prob mit dem schlechten Anspringen nach 2-3 Tagen Standzeit hatte ich ebenfalls. Auch bei mir waren die Ansaugstutzen hinüber und bei gezogenem Choke war die Leerlaufdrehzahl bei knapp 4T. Nach dem Austausch der Stutzen war das Problem behoben. Trotzdem verliert der Sprit in der Schwimmerkammer des Versagers nach längerer Standzeit seine zündwilligen Stoffe. Sie verdunsten einfach.
Abhilfe: Die letzten 50 Meter schon mit geschlossenem Sprithahn fahren und in der Garage/Parkplatz so lange laufen lassen, bis sie von selbst ausgeht. Beim nächsten Start dann den Choke ziehen, paar Mal den Gashahn drehen und starten. Spätestens beim 2. Versuch müßte sie jetzt anspringen.
Grüße von
Rick

Antworten