Nicht zu fassen!
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 19:30
moin zur gemeinde!
ich verfolge dieses forum schon seit längerer zeit,meisst als
leser.
die abhandlungen über motorwarmfahren und sogar vorwärmungen
habe ich auch mit interesse gelesen.
jetzt hab ich aber etwas erlebt, was mich erschüttert und
gleichzeitig den glauben verloren lassen hat.
es begab sich vor ein paar wochen als das novemberwetter noch
herrlich war:
ein arbeitskollege lud mich zur diesjährig letzten und unser
gemeinsamen ersten ausfahrt ein. nebenbei: wir hatten erst
nach 2 jahren voneinander erfahren, eintopffreunde zu sein.
er srx600, ich 2kf.
ich fuhr also zu ihm und dabei meinen motor betriebswarm.
er holte seine mühle aus der garage, schmiss sie gekonnt an und
es ging los. nach 200 metern ging es aus seiner wohnstrasse auf
die bundesstrasse. was macht der typ? gibt vollgas bis es fast
den kolben ausm dach haut!!! ich denke noch bei mir: naja, das
macht er halt wohl so im ersten gang, aber nein, alle gänge
knüppelt der irre einzylinderquäler in der manier bis in den
tief lilanen bereich, mit ar...kaltem motor wohlgemerkt!
das wollte ich meiner alten mami nicht zumuten und fuhr normal
hinterher. so lief es die ganze fahrt über! wir waren nichteinmal
zu schnell unterwegs. nur er halt immer mit voller drehzahl auf
der kurvigen strecke.
am späten nachmittag saß ich, immernoch schwer verwirrt, mit
ihm dann noch bei einem kaffee zu hause. mir brannte natürlich
die frage auf dem gewissen ob er das immer so machen würde
mit seinem nun 16 jahre altem motor. vor allem vor dem hintergrund das er wirklich kein spinner, raser oder sonst
irgendwie geistig technisch unterbelichtet sei.
er sagte dann, in seiner für ihn typischen ruhigen sachverständlichen art: ja, seit über 10!!! jahren. regelmässig
öl und filter wechseln, alles kurz checken und bei bedarf
sofort reparieren, dann wäre das wirklich kein problem.
seine kiste hat tatsächlich weit über 60.000km auf der uhr und
bis jetzt keine aussergewöhnlichen defekte. es qualmt nichtmal
schwärzlich ausm topf!
nunja, ich meinerseits werde meinen motor in zukunft weiterhin
einigermassen sachlich warmfahren, mir aber über temperaturen
im öltank oder 3cm davor oder dahinter, 2 grad mehr oder weniger
wirklich keine gedanken mehr machen. und beiträge über
elektrische vorwärmungen... wenn man sonst keine probleme hat.
moin
h
ich verfolge dieses forum schon seit längerer zeit,meisst als
leser.
die abhandlungen über motorwarmfahren und sogar vorwärmungen
habe ich auch mit interesse gelesen.
jetzt hab ich aber etwas erlebt, was mich erschüttert und
gleichzeitig den glauben verloren lassen hat.
es begab sich vor ein paar wochen als das novemberwetter noch
herrlich war:
ein arbeitskollege lud mich zur diesjährig letzten und unser
gemeinsamen ersten ausfahrt ein. nebenbei: wir hatten erst
nach 2 jahren voneinander erfahren, eintopffreunde zu sein.
er srx600, ich 2kf.
ich fuhr also zu ihm und dabei meinen motor betriebswarm.
er holte seine mühle aus der garage, schmiss sie gekonnt an und
es ging los. nach 200 metern ging es aus seiner wohnstrasse auf
die bundesstrasse. was macht der typ? gibt vollgas bis es fast
den kolben ausm dach haut!!! ich denke noch bei mir: naja, das
macht er halt wohl so im ersten gang, aber nein, alle gänge
knüppelt der irre einzylinderquäler in der manier bis in den
tief lilanen bereich, mit ar...kaltem motor wohlgemerkt!
das wollte ich meiner alten mami nicht zumuten und fuhr normal
hinterher. so lief es die ganze fahrt über! wir waren nichteinmal
zu schnell unterwegs. nur er halt immer mit voller drehzahl auf
der kurvigen strecke.
am späten nachmittag saß ich, immernoch schwer verwirrt, mit
ihm dann noch bei einem kaffee zu hause. mir brannte natürlich
die frage auf dem gewissen ob er das immer so machen würde
mit seinem nun 16 jahre altem motor. vor allem vor dem hintergrund das er wirklich kein spinner, raser oder sonst
irgendwie geistig technisch unterbelichtet sei.
er sagte dann, in seiner für ihn typischen ruhigen sachverständlichen art: ja, seit über 10!!! jahren. regelmässig
öl und filter wechseln, alles kurz checken und bei bedarf
sofort reparieren, dann wäre das wirklich kein problem.
seine kiste hat tatsächlich weit über 60.000km auf der uhr und
bis jetzt keine aussergewöhnlichen defekte. es qualmt nichtmal
schwärzlich ausm topf!
nunja, ich meinerseits werde meinen motor in zukunft weiterhin
einigermassen sachlich warmfahren, mir aber über temperaturen
im öltank oder 3cm davor oder dahinter, 2 grad mehr oder weniger
wirklich keine gedanken mehr machen. und beiträge über
elektrische vorwärmungen... wenn man sonst keine probleme hat.
moin
h