im biblischen Alter von bald 29 Jahren habe ich beschlossen, daß zu Ende zu führen, was ich vor bald 12 Jahren begonnen habe - den Erwerb des Motorradführerscheins (damals mit dem 3er Theorie 1A noch gemacht - aber dann war Ende der Fahnenstange in Sachen Bargeld...). Gejuckt hat mich das schon ewig; und jetzt könnte es auch mal klappen (ist leider auch eine Frage des vorhandenen Frischgeldes).
Motorradführerschein ohne Mopped ist natürlich nicht gerade sinnvoll - daher trage ich mich (logischerweise) mit der Anschaffung eines solchen.
Nun - wie komme ich jetzt gerade auf eine XT? Die Frage ist berechtigt - dazu ein wenig Vorgeschichte. Mit 16 habe ich meinen "Fuffzger" gemacht und (bis zu einem Betonpfeiler und der Kaltverformung der Gabel) viel Spaß mit meiner RD 50 gehabt. Aufgrund meiner Größe (1,93 m) scheiden für meinen Geschmack sämtliche Rennschüsseln aus - das sieht nicht nur aus wie Affe auf Schleifstein, sondern sitzt sich auch ähnlich unbequem - ein guter Freund von mir hat mich mal ein paar Runden auf seiner Aprillia drehen lassen; nö danke - nix für alte Männer!

Alleine von der Optik her sagt mir die XT-Familie sehr zu - ginge es nach mir, würde es auch ein Wehrmachtsgespann werden (das Frischgeldproblem...) oder eine BMW (hoffentlich werde ich jetzt nicht an Ort und Stelle gesteinigt); aber man will ja realistisch bleiben.

Seinerzeit war ich auch von der Zuverlässigkeit der RD überzeugt; Freunde von mir waren u. a. mit einer DT unterwegs und da gabs auch nie klagen. Es liegt also die Vermutung nahe, daß es bei der XT nicht anders ist - hoffentlich.
Die Kaufberatung auf der Seite habe ich selbstverständlich gelesen (und größtenteils auch verstanden!

Ist die Maschine auch einem künftigen Anfänger zu empfehlen (Hinweis: Da ich über 25 bin, spielen irgendwelche Leistungsbeschränkungen keine Rolle)?
Das Krad würde weniger im Gelände genutzt - eher für die Fahrten von und zum Dienst so wie gelegentliche Fahrten quer durch Deutschland. Kann man die XT dafür empfehlen oder fühlt sich die Maschine in der Stadt und auf der Autobahn weniger heimisch? Wie sind so die praktischen Erfahrungen der hier vertretenen Fachkompetenz?
Gibt es Bauformen der XT, von denen man als Anfänger oder überhaupt besser die Finger lässt und wo liegen die "Schwächen" (schwierige Frage in einem Fan-Forum) der XT-Familie - insbesondere in bezug auf die Reperaturanfälligkeit und der Fahrbarkeit?
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus München,
Klaus