"jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

"jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Beitrag von guest »

Hallo Forengemeinde,

im biblischen Alter von bald 29 Jahren habe ich beschlossen, daß zu Ende zu führen, was ich vor bald 12 Jahren begonnen habe - den Erwerb des Motorradführerscheins (damals mit dem 3er Theorie 1A noch gemacht - aber dann war Ende der Fahnenstange in Sachen Bargeld...). Gejuckt hat mich das schon ewig; und jetzt könnte es auch mal klappen (ist leider auch eine Frage des vorhandenen Frischgeldes).
Motorradführerschein ohne Mopped ist natürlich nicht gerade sinnvoll - daher trage ich mich (logischerweise) mit der Anschaffung eines solchen.

Nun - wie komme ich jetzt gerade auf eine XT? Die Frage ist berechtigt - dazu ein wenig Vorgeschichte. Mit 16 habe ich meinen "Fuffzger" gemacht und (bis zu einem Betonpfeiler und der Kaltverformung der Gabel) viel Spaß mit meiner RD 50 gehabt. Aufgrund meiner Größe (1,93 m) scheiden für meinen Geschmack sämtliche Rennschüsseln aus - das sieht nicht nur aus wie Affe auf Schleifstein, sondern sitzt sich auch ähnlich unbequem - ein guter Freund von mir hat mich mal ein paar Runden auf seiner Aprillia drehen lassen; nö danke - nix für alte Männer! :-D

Alleine von der Optik her sagt mir die XT-Familie sehr zu - ginge es nach mir, würde es auch ein Wehrmachtsgespann werden (das Frischgeldproblem...) oder eine BMW (hoffentlich werde ich jetzt nicht an Ort und Stelle gesteinigt); aber man will ja realistisch bleiben. ;-)
Seinerzeit war ich auch von der Zuverlässigkeit der RD überzeugt; Freunde von mir waren u. a. mit einer DT unterwegs und da gabs auch nie klagen. Es liegt also die Vermutung nahe, daß es bei der XT nicht anders ist - hoffentlich.

Die Kaufberatung auf der Seite habe ich selbstverständlich gelesen (und größtenteils auch verstanden! ;-)) - aber was mich interessieren würde, steht da leider nicht drin:
Ist die Maschine auch einem künftigen Anfänger zu empfehlen (Hinweis: Da ich über 25 bin, spielen irgendwelche Leistungsbeschränkungen keine Rolle)?

Das Krad würde weniger im Gelände genutzt - eher für die Fahrten von und zum Dienst so wie gelegentliche Fahrten quer durch Deutschland. Kann man die XT dafür empfehlen oder fühlt sich die Maschine in der Stadt und auf der Autobahn weniger heimisch? Wie sind so die praktischen Erfahrungen der hier vertretenen Fachkompetenz?

Gibt es Bauformen der XT, von denen man als Anfänger oder überhaupt besser die Finger lässt und wo liegen die "Schwächen" (schwierige Frage in einem Fan-Forum) der XT-Familie - insbesondere in bezug auf die Reperaturanfälligkeit und der Fahrbarkeit?

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus München,

Klaus




SpeedyelCruel
Beiträge: 218
Registriert: Do 20. Okt 2005, 09:32

RE: "jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Beitrag von SpeedyelCruel »

Hallo Klaus,

ich fühle mich geehrt, Dir auf dieses Thema/Frage als erster antworten zu dürfen, obwohl es mich auch vor Ehrfurcht erzittern läßt, weil es bestimmt erfahrene User gibt, die Dir mehr und bessere Tipps geben können.....

Ich bin auch 29 und fahren seit 13 Jahren Yamaha.
Erst die DT (wir hätten uns mit 16 nicht gemocht RD-DT :-)) dann ab 18 (danke Papa!) die XT mit jeweils großem Vergnügen.

Die XT ist meineserachtens das perfekte Moped um a) fahren zu lernen (gute Sitzposition, breiter Lenker) b) einen riesen Haufen Spaß zu haben (zuverlässig und schrauberfreundlich obwohl japanisch) c) somit den Alltag zu bewältigen (:-))

Du solltest Dir bewußt darüber sein, dass Du nicht viel PS unterm Hintern hast, dennoch in den Alpen (oder Bergischen) Organspender jagen gehen kannst (wenn Du "fahren" kannst).

Bei Deiner Größe solltest Du eigentlich eine Huski fahren (oder die Sitzbank aufpolstern), denn ich find mich schon mit meinen 185cm schon nicht besonders fotogen.
Aber fahrtechnisch dürfte es kein Problem werden.

Ich selber fahre eine 3TB Bj 94 und bin sehr zufrieden, weil oben genannten Moped-eigenschaften vorhanden sind.

Hinsichtlich Typenkunde kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich immer noch das selbe Moped fahre.

Die `94er halte ich persönlich für eine der letzten "alten" XT`s (ich werde vielleicht gesteinigt dafür...), weil ab `95 härterer Abgaswerte etc berücksichtigt worden sind, die sich in Sachen Leistung wiederspiegeln.

Die neue XT660 ist meines Erachtens zu "modern" mit Einspritzanlage, komischen Auspuff etc.


So, das war es, was ich zu sagen hatte, ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben, und wünsche Mir eine gute Nacht, die ich mir wohlverdient habe :-)

Ich hoffe zusätzlich, niemanden auf den Schlips getreten zu haben.

Good night, good fight

bdsp

3TB, Bj`94, 60tkm

ps. Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung wieder Moped zu fahren !

Gast

RE: "jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Beitrag von Gast »

Sers Klaus

In der Stadt ist die XT genial.

Aber für die Autobahn ist sie nicht geschaffen. Ausser du bist einer von der gemütlichen Sorte, die mit 120 Kmh fahren möchten.
Fährst du volle Kanne wird sie ziemlich heiss und die Lebensdauer wird sich wohl dementsprechend verkürzen (bei langen Strecken, also quer durch Deutschland).

Alternative wäre z.B. eine Honda Africa Twin, ich kenne ein paar Fahrer, davon sind viele ein paar cm zu gross :-) und fühlen sich wohl mit Ihrer Honda. Aber das kostet mehr als eine XT kosten würde. Ausserdem ist das ne ganz andere Gewichtsklasse und die ist wiederum nix für die Stadt, aber genial für Autobahnen oder Landstrassen.

Bei meinen 174 cm kann mich nicht recht vorstellen wie es ist mit 193 cm auf einer XT zu fahren, aber es könnte eng werden. Dazu sollten wohl andere "Grosse Fahrer" hier ihre Meinung abgeben.

Wirkliche Mängel hat sie nicht, sonst würde das olle Ding ja nicht bis heute so erfolgreich sein und noch so oft genutzt werden.
Ein Mangel ist die alte einfache Technik, andere würden das aber eher als Vorteil und nicht als Mangel ansehen. Modernere Motoren holen wohl mehr Dampf aus den 600ccm, ob die dann auch so standfest sind, wird sich zeigen, ich denke wohl eher nicht.

Wenn du mal in Nürnberg sein solltest, kannst meine XT mal zum kennen lernen fahren.


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: "jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Beitrag von Pastrana »

ich bin exakt 193cm gross - und meine höhergelegte 3TB (+ 6cm) ist das einzige, was für mich sinn macht. die sitzposition und fusshaltung im stand sind optimal und mit keinem bisher gesessenem motorrad vergleichbar :-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Vielen Dank für eure Antworten!

Beitrag von guest »

Hallo Forengemeinde!

Mit großer Freude habe ich die Antworten gelesen - da sage mal einer, man wüsste nicht, was gut für einen ist! ;-)

Ich sehe mich in meiner "Grundidee" bestätigt - demnach scheint es keine "fixe" Idee zu sein, sondern ein empfehlenswerter Kauf.

Besonders bedanken möchte ich mich bei "Michael_Fuchs" für die Einladung. Gebürtig bin ich in Bamberg - vor knapp 10 Jahren allerdings nach München gezogen. Hin und wieder bin ich mal in der Gegend; mal sehen, ob das vor dem Kauf auch nochmal der Fall sein wird (normalerweise nur zu Verwandtschaftsbesuchen - aber DAS wäre mal ein Anlaß!).

Auch den anderen beiden vielen Dank - das waren schon sehr gute Eckpunkte, die mir weiterhelfen. Insbesondere der Größenhinweis war sehr praktisch; ich erinnere mich noch lebhaft auf die kurze Fahrt auf der Maschine eines Freundes - das geht ja übelst ins Kreuz...

Den "Kampf" RD/DT gab es bei uns in der Clique damals eigentlich nicht - einer fuhr einen Honda-Roller - da konnte man eifrig drauf eindreschen! Da kommen Erinnerungen an alte Zeiten wieder auf... *lach*
Zum Thema "Autobahn" möchte ich noch etwas loswerden; mit dem Auto (bekennender Liebhaber von Fahrzeugen mit Stern - und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! ;-)) mit 180+X über die Autobahn zu fahren ist die eine Sache - mit dem Motorrad eine andere. Besonders die Fahrer diverser "Rennschüsseln" haben mir während meiner ganzen Autofahrerzeit auf der BAB das kalte Grausen über den Rücken laufen lassen; es ist also davon auszugehen, daß ich das doch durchaus gemütlich angehen lasse; insbesondere in den ersten Monaten/Jahren. Mit "quer durch Deutschland" meinte ich vorzugsweise Fahrten wie München-Frankfurt o. ä. - und das auch nicht dreimal die Woche; eher einmal im Quartal.

Jetzt gilt es nur noch, eine passende Maschine zu finden. Dank dieser Seite (und auch den anderen Forenbeiträgen) glaube ich auch zu wissen, was mir vorschwebt. Ein Überangebot an XT & Co. besteht ja nicht - zumindest geben die einschlägigen Medien (Samstagszeitungen, Internet usw.) im Umkreis von München nicht viel her. Da die Saisson aber erst so richtig wieder im Frühjahr (vorher führt die Fahrschule auch keine Praxisstunden durch) losgeht, habe ich ja noch ein paar Tage Zeit - was allerdings nicht heißen soll, daß ich mich vor Fahrten im Winter scheue; das gehört m. E. dazu. :-)

Nochmals vielen Dank für die Antworten und allzeit gute Fahrt!

Klaus

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: "jungfräuliche" Fragen zum Thema XT

Beitrag von Tom_s »

Hallo Klaus,

und herzlich willkommen hier. Bis vor 4 Wochen hat der Koch unseres XT-Stammtisch-Lokales versucht, eine XT an den Mann zu bringen, das wäre bestimmt was für Dich gewesen.
Aber vielleicht magst Du ja trotzdem einfach mal vorbeischauen. Wir treffen uns immer am letzen Mittwoch im Monat zu nem lockeren Stammtisch und zwischendurch gelegentlich zum Touren, Schrauben, Grillen usw.
Übrigens: Ich bin ebenfalls Ex-Frangge, in Kulmbach aufgewachsen und somit auch öfter mal bei Dir in der Gegend rumgefahren. Damals noch mit der XT 500, heute besitze ich 3 XT550 und noch ein paar alte Ladys aus den 50ern.

Würde mich freuen, wenn Du Dich mal beim Stammtisch blicken lässt, wir sind ein bunter Haufen, Mädels und Jungs, und auch nicht nur XT-Fahrer.
Die Stammtische werden hier im Forum angekündigt (Touren und Treffen), oder guck einfach auf http://www.XT-Stammtisch.de


Antworten