Luftgekühlt------hab da mal ne frage
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Luftgekühlt------hab da mal ne frage
hi leute
ich habe mal eine frage zu luftgekühlten motoren. seit längerem sammel ich teile um mir ein crosskart (so ein geländebuggy) zu bauen. inzwischen habe ich alles zusammen ausser einen motor. nun hat mir jemand einen 500ccm motor günstig angeboten, leider ist dieser aber luftgekühlt. wenn ich jetzt denn fahrersitz unmittelbar vor den Motor setze dann bekommt dieser ja keine n fahrtwind mehr. Muss ein solcher motor UNBEDINGT im direkten fahrtwind sein oder reicht es wenn ein lüftchen weht um einen hitzestau zu vermeiden???
Das zweite problem ist das ein motorrad während der fahrt selten langsamer als 50km/h fährt. also auch dementsprechend kühlender wind vorhanden ist. Bei einem geländebuggy der durch einen wald oder eine alte kiesgrubbe fegt ist eine geschwindigkeit von 50km/h eher selten. klaar man wird auch mal 70 oder 80 fahren aber im schnitt langsamer als ein motorrad und somit weniger wind. und dazu sitzt der motor noch im windschatten
Es handelt sich (bitte nicht sauer sein) um einen suzuzki gs550e motor. ein luftgekühlter 4 zylinder. mit einem XT-motor hätte man die gleichen sorgen. kann man eventuell den motor fetter einstellen damit dieser der hitze stand hält? oder luftleitbleche links und rechts neben dem sitz?
was denkt ihr, wie lange läuft ein luftgekühlter im windschatten?
ich habe mal eine frage zu luftgekühlten motoren. seit längerem sammel ich teile um mir ein crosskart (so ein geländebuggy) zu bauen. inzwischen habe ich alles zusammen ausser einen motor. nun hat mir jemand einen 500ccm motor günstig angeboten, leider ist dieser aber luftgekühlt. wenn ich jetzt denn fahrersitz unmittelbar vor den Motor setze dann bekommt dieser ja keine n fahrtwind mehr. Muss ein solcher motor UNBEDINGT im direkten fahrtwind sein oder reicht es wenn ein lüftchen weht um einen hitzestau zu vermeiden???
Das zweite problem ist das ein motorrad während der fahrt selten langsamer als 50km/h fährt. also auch dementsprechend kühlender wind vorhanden ist. Bei einem geländebuggy der durch einen wald oder eine alte kiesgrubbe fegt ist eine geschwindigkeit von 50km/h eher selten. klaar man wird auch mal 70 oder 80 fahren aber im schnitt langsamer als ein motorrad und somit weniger wind. und dazu sitzt der motor noch im windschatten
Es handelt sich (bitte nicht sauer sein) um einen suzuzki gs550e motor. ein luftgekühlter 4 zylinder. mit einem XT-motor hätte man die gleichen sorgen. kann man eventuell den motor fetter einstellen damit dieser der hitze stand hält? oder luftleitbleche links und rechts neben dem sitz?
was denkt ihr, wie lange läuft ein luftgekühlter im windschatten?
RE: Luftgekühlt------hab da mal ne frage
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Nov-2005 UM 08:28 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
um das gleich vorweg zu sagen; Deine Frage kann ich Dir nicht abschließend beantworten, aber es gibt hier im Forum Bilder über ein cart mit XT 600 Motor (der auch hinter dem Fahrer montiert ist). Vielleicht ist auch der Besitzer genannt, zu dem Du ja mal Kontakt aufnehmen könntest.
Schau mal hier: http://www.xt600.de/xt_galerie/spezial- ... /index.htm
Wenn du noch etwas wartest, meldet sich auch bestimmt einer der "Sehenden" zu Deinem Thread.
Gruß,
Ralph123
um das gleich vorweg zu sagen; Deine Frage kann ich Dir nicht abschließend beantworten, aber es gibt hier im Forum Bilder über ein cart mit XT 600 Motor (der auch hinter dem Fahrer montiert ist). Vielleicht ist auch der Besitzer genannt, zu dem Du ja mal Kontakt aufnehmen könntest.
Schau mal hier: http://www.xt600.de/xt_galerie/spezial- ... /index.htm
Wenn du noch etwas wartest, meldet sich auch bestimmt einer der "Sehenden" zu Deinem Thread.
Gruß,
Ralph123
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Wassergekühlt mit wenigen Zylindern
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Nov-2005 UM 10:02 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Henning,
also ich würde keinen ausschließlich luftgekühlten Motor in einem Windschatten betreiben.
Man erinnere sich nur an die 1VJ-Tenere, dessen tiefgezogener Tank den Luftstrom nur wenig behinderte. Bei der aber soviele durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen zu beklagen waren, dass der legendäre Ruf der Tenere beinahe dahin gewesen wäre.
Trotz einiger Nachbesserungen wurde Yamaha vorsichtiger, die nächste Tenere (3AJ) wurde mit tiefem Schutzblech konstruiert und später (in der gleichen Modellreihe) sogar nochmal der Ölkühler vergrößert.
Wenn du noch keinen Motor hast, würde ich an deiner Stelle die Chance nutzen und ein wassergekühltes Aggregat vorziehen.
(Und keinen Vierzylinder, wenn da mal was dran ist wird es meistens richtig teuer...)
Meine Meinung !
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
P.S. Der Ralph hat sich verguckt, beim angesprochenen XT-Kart ist der Motor neben dem Fahrer.
Und den Reifen nach zu urteilen bekommt er dort genügend Fahrtwind.
also ich würde keinen ausschließlich luftgekühlten Motor in einem Windschatten betreiben.
Man erinnere sich nur an die 1VJ-Tenere, dessen tiefgezogener Tank den Luftstrom nur wenig behinderte. Bei der aber soviele durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen zu beklagen waren, dass der legendäre Ruf der Tenere beinahe dahin gewesen wäre.
Trotz einiger Nachbesserungen wurde Yamaha vorsichtiger, die nächste Tenere (3AJ) wurde mit tiefem Schutzblech konstruiert und später (in der gleichen Modellreihe) sogar nochmal der Ölkühler vergrößert.
Wenn du noch keinen Motor hast, würde ich an deiner Stelle die Chance nutzen und ein wassergekühltes Aggregat vorziehen.
(Und keinen Vierzylinder, wenn da mal was dran ist wird es meistens richtig teuer...)
Meine Meinung !
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
P.S. Der Ralph hat sich verguckt, beim angesprochenen XT-Kart ist der Motor neben dem Fahrer.
Und den Reifen nach zu urteilen bekommt er dort genügend Fahrtwind.
RE: Wassergekühlt mit wenigen Zylindern
also auf dem kart ist er neben dem fahrer und damit im fahrtwind.
ich kann die ganze maschine für 80? bekommen. da sind auch scheibenbremsen, kabelbaum und alles andere drann was man für so ein kart braucht. Sonst bin ich auch für viel hubraum und wenig zylinder (ambesten 600ccm aus einem pott!!) aber wenn man den so billig bekommen kann. und ein soilcher kompletter gebr. motor is für 150? zu bekommen (wenn er mal schrott sein sollte)
Also eurer meinung nach hat der motor absolut keine chance hinterm fahrersitz?? (luftleitbleche neben deem sitz in richtung motor würden nur den ganz linken und ganz rechten zylinder kühlen, die mittleren hätten immer noch keinen wind um die nase
ich kann die ganze maschine für 80? bekommen. da sind auch scheibenbremsen, kabelbaum und alles andere drann was man für so ein kart braucht. Sonst bin ich auch für viel hubraum und wenig zylinder (ambesten 600ccm aus einem pott!!) aber wenn man den so billig bekommen kann. und ein soilcher kompletter gebr. motor is für 150? zu bekommen (wenn er mal schrott sein sollte)
Also eurer meinung nach hat der motor absolut keine chance hinterm fahrersitz?? (luftleitbleche neben deem sitz in richtung motor würden nur den ganz linken und ganz rechten zylinder kühlen, die mittleren hätten immer noch keinen wind um die nase
RE: Luftgekühlt------hab da mal ne frage
In diesem Geschwindigkeitsrahmen solltest du dir auch überlegen mit welcher Drehzahl/Übersetzung der Motor betrieben werden soll!
Ich denke so ein Kart läuft eher mit hohen Drehzahlen und kleiner übersetzung, denn da gehts ja mehr um kurze und hohe Belastungen. Und Hohe Drehzahl bedeutet auch hohe Temperatur.
Selbst wenn man mehrere grosse Ölkühler montiert wirds thermisch sicher ein Problem geben.
Bastel dir doch einen "Fahrtwind einfang und zum Motor Leit" -Kanal. Bei manchen Moppeds heisst das Ram Air glaub ich!
Ich denke so ein Kart läuft eher mit hohen Drehzahlen und kleiner übersetzung, denn da gehts ja mehr um kurze und hohe Belastungen. Und Hohe Drehzahl bedeutet auch hohe Temperatur.
Selbst wenn man mehrere grosse Ölkühler montiert wirds thermisch sicher ein Problem geben.
Bastel dir doch einen "Fahrtwind einfang und zum Motor Leit" -Kanal. Bei manchen Moppeds heisst das Ram Air glaub ich!
RE: Luftgekühlt------hab da mal ne frage
>Bastel dir doch einen "Fahrtwind einfang
>und zum Motor Leit" -Kanal.
>Bei manchen Moppeds heisst das
>Ram Air glaub ich!
Von RamAir gibts auf jeden Fall Luftfilter.
Und bei der Formel1 heißt der Lufteinfall Airbox, wenn mich nicht alles täuscht. Bei den geringen Geschwindigkeiten vielleicht gut mit einem Lüfter auszurüsten!?
gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: Luftgekühlt------hab da mal ne frage
Hallo Henning
Hast du schon mal an ein Gebläse zur Kühlung nachgedacht?
Auf der Arbeit haben wir ein Stromerzeuger ebenfalls mit einem luftgekühlten Motor und dieser läuft ab und an mal viele Stunden am Stück und da Passiert auch nichts.....ich würde es mal mit einem Gebläse (z.B. Autokühler) probieren.
Hast du schon mal an ein Gebläse zur Kühlung nachgedacht?
Auf der Arbeit haben wir ein Stromerzeuger ebenfalls mit einem luftgekühlten Motor und dieser läuft ab und an mal viele Stunden am Stück und da Passiert auch nichts.....ich würde es mal mit einem Gebläse (z.B. Autokühler) probieren.
RE: Wassergekühlt mit wenigen Zylindern
ich finde, die ganze angelegenheit klingt übermotorisiert und somit wirklich interessant! hab auch noch was zur inspiration gefunden: http://www.dumpalink.com/media/1114076716/Gixxerkart
RE: Wassergekühlt mit wenigen Zylindern
wiiiee geil ist das denn!!
Hab mich echt weggeschmissen vor Lachen. Joh, deutlich überdimensioniert
Aber sicher einen Spaß wert.
Vielleicht das ganze mal mit nem XT600 Motor!?
Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
Hab mich echt weggeschmissen vor Lachen. Joh, deutlich überdimensioniert

Aber sicher einen Spaß wert.
Vielleicht das ganze mal mit nem XT600 Motor!?
Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: Luftgekühlt------hab da mal ne frage
Neben der Xt fahre ich einen alten luftgekühlten LKW mit 6 Zylindern im V. Der Motor wurde vorallem für Baustellen, Sandgruben usw. konzipiert- also für geringe Geschindigkeiten bei hoher Belastung. Ist natürlich zu deinem Motor kein Vergleich. Dennoch: die Zylinder sind komplett und sehr eng von Luftleitblechen umgeben, die einen regelrechten Kanal bilden. Vor dem Motor ist ein großer Ventilator falls es zu warm werden sollte. So erreicht der Luftstrom unter der Haube auch die letzten Zylinder.
Um mögliche Überhitzung rechtzeitig zu erkennen, wird die Temperatur direkt am Kopf gemessen, zusätzlich zum Öl.
Eine spannende Aufgabe deine Konstuktion.
Viel Spaß
Birgit
Um mögliche Überhitzung rechtzeitig zu erkennen, wird die Temperatur direkt am Kopf gemessen, zusätzlich zum Öl.
Eine spannende Aufgabe deine Konstuktion.
Viel Spaß
Birgit