Hallo erst mal, heiße Jens und bin neu.
nach 15 jahren sr 500, kurzem liebäugeln mit ner xt 500... habe ich mir letztes wochenende eine 01er dj02 gekauft.
war eine "sinvolle" entscheidung.
schönes moped, fahrleistung reicht mir vollkommen aus, auspuff ist etwas leise....
das moped ist nicht gedrosselt.
auf der autobahn dann gemerkt, das sie bei 110 kmh 4500 upm dreht.
ist das normal ? dachte, das sie dann etwas weniger drehen sollte.
und .... was kann ich der xt bei langer autobahnstrecke so an dauerdrehzahl zumuten, ohne das sie schaden nimmt ?
bitte mal eure erfahrungen.
gruß
jens
...das nan die übersetzung ändern kann, ist mir schon klar
DJ02
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: DJ02
(Es gibt hier auf den XT-Seiten irgenwo einen Gangdiagramm-
Rechner. Damit kann man sich die Geschwindigkeit bei
enstprechender Drehzahl genau ausrechnen. Wenn man von einem
genauen Drehzahlmesser ausgeht, was nicht sicher ist. Demnach
läuft eine XT600 bei 5000 U/min 119 komma irgenwas km/h. Mein
Tacho zeigt dabei ca 126 km/h an.)
Dauerdrehzahlen um die Nenndrehzahl, also 6200, sollten dem
Motor nichts machen. Nur liest man hier im Forum dass die
Öltemperatur dann recht hoch ist (hab ich nicht gemessen, bei
mitteleuropäischen Verhältnissen wohl unkritisch). Ich habe
jedenfalls keine Angst meine über hunderte vom Kilometern 120 zu
fahren. Serienausstattung/Serienleistung vorausgesetzt. Eine
natürliche Begrenzung der Drehzahl ergibt sich aus der Tatsache
dass die XT jenseits von 120-130 km/h ewtas "flatterig" wird
(Luftverwirbelungen) und zudem zum Pendeln neigt.
Als verschleissträchtiges Kriterium wird unter Technikern ausser
der Öltemperatur oft die Kolbengeschwindigkeit genannt, die
sollte so unter 20 Meter pro Sekunde bleiben. Die XT hätte da
nichts zu befürchten: 6200 U/min wären dann etwa 17 m/sec, also
durchaus im grünen Bereich.
XTLuke
Rechner. Damit kann man sich die Geschwindigkeit bei
enstprechender Drehzahl genau ausrechnen. Wenn man von einem
genauen Drehzahlmesser ausgeht, was nicht sicher ist. Demnach
läuft eine XT600 bei 5000 U/min 119 komma irgenwas km/h. Mein
Tacho zeigt dabei ca 126 km/h an.)
Dauerdrehzahlen um die Nenndrehzahl, also 6200, sollten dem
Motor nichts machen. Nur liest man hier im Forum dass die
Öltemperatur dann recht hoch ist (hab ich nicht gemessen, bei
mitteleuropäischen Verhältnissen wohl unkritisch). Ich habe
jedenfalls keine Angst meine über hunderte vom Kilometern 120 zu
fahren. Serienausstattung/Serienleistung vorausgesetzt. Eine
natürliche Begrenzung der Drehzahl ergibt sich aus der Tatsache
dass die XT jenseits von 120-130 km/h ewtas "flatterig" wird
(Luftverwirbelungen) und zudem zum Pendeln neigt.
Als verschleissträchtiges Kriterium wird unter Technikern ausser
der Öltemperatur oft die Kolbengeschwindigkeit genannt, die
sollte so unter 20 Meter pro Sekunde bleiben. Die XT hätte da
nichts zu befürchten: 6200 U/min wären dann etwa 17 m/sec, also
durchaus im grünen Bereich.
XTLuke
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: DJ02
Fahre selber eine DJ02 Bj 01 mit jetzt 11.000km und kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bei einer 500km tour habe ich die Kleene dauerhaft deutlich über 130 gefahren und keinerlei Probleme bekommen. Das Flattern und Pendeln oberhalb von 120 hat sich bei mir vollkommen erledigt seit ich die Serienpelle durch den Anakee gatauscht hat. Kann jetzt vollkommen Pendelfrei bis Vmax kommen, was derzeit mit modifizierter Flöte und K&N bei etwa 145-150 liegt.
Hubraum statt Spoiler
Hubraum statt Spoiler
