Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
MaexBeth
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von MaexBeth »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Okt-2005 UM 04:00 Uhr (GMT)[/font][p]Servus Leute!

Muss demnaechst die grosse Inspektion an meiner XT durchfuehren lassen. Hab gerade mal 11tkm runter. Bei der letzten war ich ( mit ca. 3,5 tkm bei Motorradwelt Muenchen am Olschewski-Bogen. Kann ich nicht empfehlen. Die Jungs dort haben mir falsches Oel reingetan, davon zu viel, und alte Dichtungen wieder eingeschraubt. Ich musste dort dreimal vorfahren. Die Tipps waren auch laecherlich. Bin zwar kein Schrauber, kann aber die notwendigsten Sachen selbst machen. Da aber meine XT erst zwei Jahre alt ist, will ich nun mal Scheckheftpflegung.
Bitte um eure Hilfe! Kennt jemand eine kompetente und freundliche Yamaha-Werkstatt in und um Muenchen?

Danke im Voraus! Maexbeth

XTLuke
Beiträge: 16
Registriert: Do 6. Okt 2005, 18:12

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von XTLuke »

Habe mit dem Meister von Yamaha-Motec (Senftlstrasse) schon
einiges geredet und bin von seiner Kompetenz sowie Sorgfalt
überzeugt. Nachdem er seinen wenigen Mitarbeitern auch auf
die Finger schaut kann eigentlich fast nichts schiefgehen.
Auch sonst ist der Laden ganz locker cool, nur die Preise
der Maschinen sind es nicht so....
Hab mit den Leuten sonst nichts zu tun, also keine
Schleichwerbung oder so...

XTLuke


MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von MaexBeth »

Hey! Danke das klingt schon mal gut, ich habe mich jetzt auch ein wenig umgehoert und Motec stand schon ganz oben auf meiner Liste. Ich denke, dass ich die Werksatt ausprobieren werde. Vielen Dank nochmal!

XTLuke
Beiträge: 16
Registriert: Do 6. Okt 2005, 18:12

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von XTLuke »

>> Kann ich nicht empfehlen. Die Jungs dort haben mir falsches
>> Oel reingetan, davon zu viel, ....

Stellt sich für mich noch die Frage wie Du gemerkt hast dass
Du _falsches_ Öl bekommen hast. Welches falsche Öl war das?


>> Die Tipps waren auch laecherlich.

Lass doch bitte der XT-Community wissen was für "wertvolle"
Tipps sie Dir gegeben haben.

Danke für deine Beiträge

XTLuke


MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von MaexBeth »

Ok Luke.
Kein Problem mach ich.

Also, vor ca. 9 Monaten, also im Winter, bin ich mit meiner XT zur Uni gefahren, wie jeden Tag (ca.30 km hin). Es lag zwar Schnee draussen, die Strassen aber waren trocken. Aussentemperatur lag unter Null. Direkt vor meiner Uni wurde zu der Zeit das alte Finanzamt abgerissen. Zwei Bauarbeiter spruehten mit Wasser den Buergersteig ab. Dieses Gemisch, was ich als angehender Bauingenieur spaeter als Wasser-Feinschutt und Gips identifizierte, landete direkt auf der Strasse. Ich fuhr entlang, sah einen nassen Fleck vor mir (ca 10m Durchmesser) und verlangsamte bis auf ca. 30 km/h. Da ohnehin die Ampel an der naechsten Kreuzung auf rot Stand, ging ich in den Leerlauf. Ohne zu bremsen kam ich auf den besagten Fleck, der aus der naehe betrachtet schon eher Schmierseife aehnelte als Wasser. Ich weiss heute nicht mehr, ob das Vorderrad zuerst ausrutschte oder nicht, jedenfalls ging das alles so schnell, dass ich nichts anderes machen konnte als mir das Gemisch noch naeher anzusehen. Diesmal aus der Bauchlage.
Mir und der XT ist nicht viel passiert, ausser einen verbogenen Lenker, ein paar Kratzspuren auf den Plastikteilen und verstauchtem Knie. Ich wusste sofort, das ist das Motorrad, das ich fahren will - wie fuer Ausrutscher ausgelegt. Beim Lenker dachte ich mir nur: "Kann nur der Riser sein, wahrscheinlich der Stift an der unteren Befestigung. Bissarl Kloppen auf der Werkbank und is wie neu!" Da aber bei meiner XT Bj 08.2003 (also das Auslaufmodell DJ02), sowieseo die zweite Inspektion faellig war, dachte ich mir: "Schaugst wos der Vertragshaendler sogt, vielleicht machen die den Lenker gleich wieder mit grod."
Am naechsten Tag also, nichts wie hin. Ich bestellte die Inspektion und fragte gleich den Meister was er zu dem verbogenen Lenker meine. Ein kleiner, rundlicher Mann im mittlerem Alter mit verschlafenen Augen und gelangweiltem Blick meinte: " Jo, ganz klor, der Lenker is verbogn. Den muss ma austauschen. Kost net so vui, nur 60 Euro." Ok, dachte ich mir, ganzen Lenker? Das ist mir auf jeden Fall zu teuer. Mach bloss die Inspektion und den Rest schau ich mir zu Hause genauer an. Der Meister, ich glaube er wird von Kollegen 'Seppl' genannt, schaute sich mein Fahrzeugschein an, und meinte, dass auch zusaetzlich die Bremsfluessigkeit gewechselt werden muesse. Zur Inspektion, die mit Oelwechsel+Filter 160 Euro kostet, nochmal extra 80! Das Motorrad war aber zu dem Zeitpunkt erst knapp ueber ein jahr alt. Und die fluessigkeit sah fuer mich noch verdammt hell aus. Ok, ich einigte mich mit ihm bloss auf die einfache Inspektion, die fuer mich sowieso teuer war, und ging nach Hause. Drei Tage spaeter holte ich die Maschine ab, bezahlte und fuhr Richtung Zuhause. An der ersten Ampel bemerkte ich jedoch Oel, welches mit einem unaufhoerlichen Rinnsal aus meinem Oelventil die rechte Gehauseabdeckung hinunter floss. Es wollte nicht mehr aufhoeren weiterzufliessen.
Ich also zurueck zur Werkstatt und reklamiere. Ein junger, sehr gestresster Mechaniker stellt fest, dass die alte Dichtung wieder eingebaut worden ist. Hopla! Die neue steht aber schon auf der Rechnung und ist bezahlt!
30 min spaeter fuhr ich wieder nach Hause. Diesmal mit einer neuen Dichtung. Zuhause, jedoch, neugierig wie ich bin, machte ich eine Oelkontrolle. Schraub die Oelkappe ab, und was sehe ich? Das Rohr steht randvoll mit Oel! Ca. 7 cm ueber der Markierung! Mist, wollen die wirklich, dass mir der Motor platzt, oder was!? Sofort abgezapft. Bis das Oel in der Mitte des Pruefstaebchens stand. Hab nochmal mein Scheckheft ueberprueft und rate mal Luke, was ich dort lesen konnte...
Castrol 20W60! Und das im tiefstem Winter! Ok kein problem, geht ja zur Not auch. Aber es gibt doch "universellere" Oele als dieses, zudem ich Ganzjahresfahrer bin. Na gut, das konnten die bei Motorradwelt Muenchen ja nicht ahnen...
Am naechsten Tag habe ich mein Lenker ausgebaut und anschliessend die Riser, bei denen ich den Fehler schon frueher vermutet hatte. Und siehe da! Der rechte Zapfen war um einige Milimeter verbogen. Nach einer Viertelstunde am Schraubstock war mein Lenker wieder gerade...
Ende der Kurzgeschichte: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"

Maexbeth

XTLuke
Beiträge: 16
Registriert: Do 6. Okt 2005, 18:12

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von XTLuke »

Hmmm, eine Frechheit, das mit dem Öl nenne ich
Gewinnmaximierung, die haben dir eben so das teuerste
reingetan was man so hat. Dabei tut's jedes einfache 15-W40
genauso. Am besten man verreinbart vorher welche Ölsorte sie
reintun sollen.

Unverzeihlich ist dass eine Yamaha-Werkstatt es nicht schafft
die richtige Menge Öl einzufüllen und das Schmiersystem dicht
zu kriegen. Ja die XT muss wirklich _voll_ betriebswarm sein
bevor der Ölstand korrekt kontrolliert werden kann - ist mir
auch schon passiert - bin ja keine Werkstatt.

Auch sehe ich nicht ein dass nach so kurzer Zeit die
Bremsfüssigkeit gewechselt werden soll (jaja ich weiss das
Handbuch schreibt es vor...) und wenn, dann kann man das bei
diesem einfachen Bremssystem leicht selbst machen. 160 Mark
für das bisschen Bremsflüssigkeit wechseln? Diese Yamaha-
Händler verdienen sich goldene Nasen.

Also, auch wenn ich es nicht nötig habe, zu dieser Werkstatt
würde ich mein Motorrad dann doch nicht bringen....

Wenn Du es geschafft hast den Riser wieder geradezubiegen,
dann schaffst Du es doch auch den Ölwechsel selber zu machen
und die Ventile einzustellen. Das sind schon die
häufigsten/schwierigsten Arbeiten die an einer XT auftreten.
Kauf dir im Buchladen die Reparaturanleitung für die XT - das
reicht.

Danke nochmals für die Infos!

XTLuke



MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Gute Yamaha-Vertragswerkstatt

Beitrag von MaexBeth »

Ich habe zu danken Luke.

Oelwechsel, Bremsen, Zuendkerze, Filter etc. sind kein Problem.
Ventile... Ich weiss nicht. Hab mich noch nie an den Motor getraut. Bin halt kein Superschrauber. Die Reparaturanleitung hol ich mir auf jeden Fall. Und fuer den Rest geh ich zu Motec.
Muss langsam sowieso Reifen und Tuev machen, ganz zu schweigen von den Bremsbelaegen, die sind fast am Eisen. Vorne zumindest.

Danke nochmal fuer die Tipps!
Maexbeth

Antworten