Seite 1 von 2
Flüssigkeiten
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 20:50
von XTM
Hi Leute,
kann leider meine XT diesen Winter nicht benutzen, muß sie also ein paar Monate in der Garage parken.
Wie ist das mit Motorölwechsel, Gabelölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel etc?
Mach ich das vor dem Einlagern oder vorder Wiederinbetriebnahme?
Danke schonmal
Martin
XT 600 3TB, Bj.92
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 10:34
von XTmaniac
Motoröl: (je nach alter/ Zustand) davor
Gabelöl: eigentlich Wurscht
Bremsflüssigkeit: nach dem Einwintern
Volltanken
Batterie raus
Sprit aus Vergaser ablassen
bisserl Öl in Zündkerzenloch (Ansichstssache)
Karre mit Ballistol einsprühen (auch Ansichtssache)
Greetz
Eddie
DJ02/99
>90000km
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 13:06
von Beny
Öl würde ich im Frühjar wechseln. Kann sein wenn es zu kalt wird im Winter daß es ausflockt.
Beny
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 14:18
von Alexander_NRW
> Öl würde ich im Frühjar wechseln.
>Kann sein wenn es zu kalt wird im Winter daß es ausflockt.
So würdest du das also machen
Das Öl sollte vor der Betriebspause gewechselt werden, sonst gibt man den in gebrauchtem Öl enthaltenen Stoffen die Zeit am Motor-Inneren zu ätzen und zu oxidieren.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:
www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 18:46
von Foxy
Hi
Also bei Louis gibts gute Tipps zum Thema Einmotten <-> Ausmotten.
schau mal bei
www.louis.de -> Tips & Tricks -> Winterschlaf
Gruß Foxy
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 12:35
von Beny
Soso so würdest Du es machen?!
Wenn das Öl schon so alt ist daß es ätzt gehört es in jedem Fall raus, es ätzt dann in jedem Fal ob Du fährst oder Winterschlaf machst. Einmal im Jahr Ölwechsel ob im Frühjahr oder zu Beginn der Saison ( weil mit frischen Öl ) ist mehr oder weniger Geschamacksache, unabhängig von den km.( frag 2 und du hast 3 Antworten )Wenn möglich über null Grad abstellen (weil sonst das Öl ausflockt und Du im Früjahr wieder tauschen kannst) und nur zum überwintern das Öl tauschen und im Frühjahr wieder gutes einfüllen? Na ja wer sein Moped liebt, gönnt ihm vielleich was gutes

Beny
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:24
von kawapit_8
Ach ? Öl flockt also bei 0 °C aus ???
Dann müsst ich ja nur noch mit Flocken im Motor rumfahren ,LOL .
So long , Pit(derimwinterauchbeiminuszwanziggradkeineflockkeninseinemölentdeckthat)
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:09
von guest
Die meinten natürlich das Wasser im Öl.
Ohne Emulgator keine Emulsion
XT600K, 3TB, `92, 18.800 km
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 23:25
von guest
Moin,
wo kommt Wasser her ? Von Kurzstrecken. Somit muss man differenzieren beim Einmotten. Wieviel km ist man gefahren, wann ist der nächste Ölwechsel? Ist man kurz vorm Wechselintervall? Wenn ja, dann raus. Nur Kurzstrecke, dann raus. Neues Öl rein, warmfahren, fein. Batterie, kommt drauf an, also, sie sollte gepflegt werden, wenn man sie behalten will..
Nie unter Null, immer mit einem Ladegerät pflegen...( Batteriejogging ).
Ansonsten, wie die Vorredner schon beschrieben haben.
CU,
Maju
Achja, bei mir laufen die Möpps auch ganzjahrs, nix mit einmotten.
RE: Flüssigkeiten
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 13:32
von guest
Hab da auch mal eine Frage:
sollte man die XT zum Überwintern aufbocken?
Schont das vielleicht die Lager?
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km