Reifenmontage
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:40
Hallo XTler,
nachdem ich dieses Wochenende 4 Motorradreifen (AT und XT) gewechselt habe, sind wie in all den Jahren zuvor wieder die drei Standardfragen aufgetaucht:
a) wie bekomme ich den Hinterreifen ins Felgenbett? --> Der Ständertrick dürfte allgemein bekannt sein. Manchmal klappt es auch mit einem PKW in der Nähe. Einfach den Wagenheber ansetzen und den Reifen drunter (analog zum Seitenständertrick). Schraubstock geht auch, aber ist meist nicht in der Nähe. Oder ein paar Kumpels springen mit den Crossstiefeln so lange auf dem Reifen rum, bis er aufgibt. Aber Vorsicht: Habe mir mit dieser Methode vor Jahren an meiner AT (RD03) die Bremsscheibe verbogen.
b) Wie bekomme ich das dusselige Ventil bei der Montage wieder ins Loch. Hat jemand eine Idee, wie man sich das Gefrickle sparen kann, denn das nervt schlicht und einfach und kostet Zeit? Hier habe ich noch kein Patentrezept.
c) Wo kommt der Punkt auf dem Reifen hin? Auf das Ventil oder gegenüber? Ich vergesse es jedes mal wieder (Alz!?). Ausserdem habe ich jetzt bei dem Tourance für die AT noch eine Farbige Markierung auf dem Wulst entdeckt. Hat jemand eine Ahnung, für was die gut ist?
Zur Info: Benutze ca. 25 cm lange Montierhebel + eine Menge Prilwasser.
Grüße und immer genug Luft in den Reifen
Hypnotix
PS: Mal schauen, was die AT- und die Transalp-Fraktion zu diesem Thema sagen, dort habe ich auch gepostet
nachdem ich dieses Wochenende 4 Motorradreifen (AT und XT) gewechselt habe, sind wie in all den Jahren zuvor wieder die drei Standardfragen aufgetaucht:
a) wie bekomme ich den Hinterreifen ins Felgenbett? --> Der Ständertrick dürfte allgemein bekannt sein. Manchmal klappt es auch mit einem PKW in der Nähe. Einfach den Wagenheber ansetzen und den Reifen drunter (analog zum Seitenständertrick). Schraubstock geht auch, aber ist meist nicht in der Nähe. Oder ein paar Kumpels springen mit den Crossstiefeln so lange auf dem Reifen rum, bis er aufgibt. Aber Vorsicht: Habe mir mit dieser Methode vor Jahren an meiner AT (RD03) die Bremsscheibe verbogen.
b) Wie bekomme ich das dusselige Ventil bei der Montage wieder ins Loch. Hat jemand eine Idee, wie man sich das Gefrickle sparen kann, denn das nervt schlicht und einfach und kostet Zeit? Hier habe ich noch kein Patentrezept.
c) Wo kommt der Punkt auf dem Reifen hin? Auf das Ventil oder gegenüber? Ich vergesse es jedes mal wieder (Alz!?). Ausserdem habe ich jetzt bei dem Tourance für die AT noch eine Farbige Markierung auf dem Wulst entdeckt. Hat jemand eine Ahnung, für was die gut ist?
Zur Info: Benutze ca. 25 cm lange Montierhebel + eine Menge Prilwasser.
Grüße und immer genug Luft in den Reifen
Hypnotix
PS: Mal schauen, was die AT- und die Transalp-Fraktion zu diesem Thema sagen, dort habe ich auch gepostet