Seite 1 von 2
mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 08:24
von guest
hallo leute,
habe ein xt 600 43f, welches öl könt ihr mir empfehlen?
danke für eure hilfe.
gruß mrduc
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 13:00
von Zaphod
Motoröl! Unbedingt!
Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 15:53
von roman
Hi,
vollsynthetisches ist etwas hitzebeständiger als normales, ansonsten ist jedes im Handel angebotene Öl gut.
Roman
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 17:21
von joext600
Fahre seit 3 Wochen Castrol 4-Takt Motorradöl 10W50.Vorher habe ich normales 20W40 gefahren.Es ist rein vom Fahren und von der Geräuschkulisse kein Unterschied zu spüren,Vielleicht schaltet es sich ein wenig ruhiger als vorher,kann aber auch nur "Einbildung" sein.Wichtig ist wohl nur,das es für Motoräder mit Ölbadkupplung ist,da ohne diese Zusätze die Kupplung verrückt spielt.
So,nun kommen noch tausend andere Meinungen.
Gruß Joe
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 18:29
von guest
moin,
nee, zaphod. da geht eigentlich nur motoröl.
gruß, rednose
alexander hatte da doch so `nen netten simpson... ?
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 05:50
von kawapit_8
Also,ich tät auch Motoröl nehmen . Persönlich nehm ich 10W40 er
AUTOÖL (5 liter kosten mich 5 Euro) und meine Kuplung spinnt nicht !
So long , Pit
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 07:40
von Zaphod
>Also,ich tät auch Motoröl nehmen .
>Persönlich nehm ich 10W40 er
>
>AUTOÖL (5 liter kosten mich 5
>Euro) und meine Kuplung spinnt
>nicht !
>
>So long , Pit
...und das wiederum ist Käse

Kurzfristig schmiert alles und das Getriebe wird natürlich nicht explodieren, aber z.B. gibt es nicht umsonst Getriebe!öle, woran Du erkennen magst, das auch der Motorradmotor ein für die Zahnradbelastungen geeignetes Öl brauchen tut. Eben ein "Motorradöl"...
Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 21:08
von guest
Dann hast Du aber auch ein "Auto-Öl" ohne Reibschutz Zusätze,
also sogenannte Leichtlauföle.
Das mag dann die Ölbadkupplung nicht so...
Das mit die Zahnräder wurde ja schon erwähnt, von daher ist auch ein spez. Motorrad-Öl besser.
Ich würde schon ein Vollsynth. 15W-50 / 10W-50 empfehlen
Motul Competition 300V 15W-50
Castrol RS 4T 10W-50
Vor allem die "50" hinten in der SAE-Spezifikation ist besser im Hochtemperaturverhalten als ein "40er".
Und sowas IST dann meistens eben ein Vollsynth. Öl.
Und 100-110grad Öltemperatur hat man bei der XT im Sommer ja schon wenn man nur normal fährt und nicht heizt...
Umsonst ist das mit den bekannten
"alle 3000km Ölwechsel" wohl nicht, wenn der Hersteller von normalem Mineralischen-Öl ausgeht und wenn ich mir mal die Wechselintervalle bei anderen (größeren, Wassergekühlten) Motorrädern anschaue...
Gruß
Oli
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:48
von guest
15 W 40 oder halt was anderes billiges im autozubehör 5L 5¤
RE: mal wieder eine frage zum öl
Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:15
von kawapit_8
Zahnräder haste in nem Automotor auch vor dem Getriebe .
Der Motor meiner TT hat nun 45 000 km runter ,braucht kaum Öl und das Getriebe schnurrt ohne Nebengeräusche .
So long , Pit