Seite 1 von 2
Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 18:23
von rosinger
Hi,
bin gerade frisch gebackener Wiedereinsteiger. Fuhr früher die 1VJ (hatte nur auf Autobahnen Ärger, in Tunesien funktionierte sie einwandfrei) und seit ein paar Tagen bin ich wieder stolzer Besitzer einer 3UW. Da haben wir auch schon das Problem, die Kiste ist nämlich (festhalten) LILA ? Zumindest diesen Sommer wird's wohl auch dabei bleiben, aber im Winter soll sich das schnell ändern. Deshalb hier meine Fragen: Mit was läßt sich vor allem das Kotblech vo am besten lackieren ? Welcher Haftvermittler ist für den Kunststoff am besten ? Und - welcher Kunststoff ist das Überhaupt ? Mit wieviel Weichmacher sollte ich den Lack anmischen ? ......
Vor langer langer Zeit gab's 'mal so Lackspray für z.B. Türverkleidungen oder Cockpits fürs Auto, hat das schon jemand ausprobiert?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Jörg
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 18:30
von guest
ich habe mein schutzblech folgendermassen lackiert:
- zuerst 2-3 lagen Plastikhaftgrund (gibt es im Baumarkt)
- dann die richtige lackfarbe, auch 2-3mal
- und zum schluss noch Klarlack drüber.
damit sollte es eig. auch bei dir klappen...
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 21:41
von looser
Habe ich auch so gemacht. Hält bis jetzt.
MFG Michael
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 21:46
von Speedy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Apr-2005 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font][p]1 mal Plastikprimer und 2 mal Farbe + Klarlack tut es aber auch.
http://home.arcor.de/honnen7/00032.html
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 10:51
von karli
Hallo Jörg,
wenn du halbwegs professinell Lackieren willst und über einen Kompressor und Spritzpistole verfügst solltest Du Pehapol-S Lack von der Firma Peter Lacke nehmen.
http://www.peter-lacke.de)
Es handelt sich dabei um einen speziellen 2-Komponenten Lack für Kunststoffoberflächen.
Ich hab den Lack schon mehrfach ohne Grundierung verarbeitet.
Zu kaufen gibts den Lack bei Prosol, Wunschfarben sind mischbar.
Und vergiss Sprühdosenlack
Viele Grüsse karli
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 12:44
von Speedy
>Und vergiss Sprühdosenlack
>
Du hast natürlich vollkommen Recht!!!
Für diese riesigen Flächen muss ein Kompressor her.
Ich gebe auch mal einen Tip:
Wenn man so gar keine Ahnung hat, sollte man.......
wir verstehen uns?
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 14:12
von karli
Sorry Speedy, dass ich deine Hammeritphilosophie über den Haufen geworfen habe!
Die Tatsache, dass Jörg schon mal die Worte "Anmischen" und "Weichmaher benutzt hat liess mich vermuten, dass er sein Möpie dauerhaft lackieren will.
Und überigens: Auch Acerbis Tanks lassen sich Lackieren!
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:17
von rosinger
Hi,
klar will ich's dauerhaft lackieren. Kompressor und Pistole sind noch zu besorgen. Besonders interessiert bin ich an der Art des Kunststoffes - dadurch wird schließlich auch der Haftgrund bestimmt. Dauerhaftigkeit ist mir dabei sehr wichtig (deshalb auch die Frage nach dem Weichmacher) !
Da sich das vordere Kotblech, aufgrund seiner Größe und exponierten Lage am meisten verbiegt und verwindet, denke ich gibt's hier auch die meisten Probleme.
Mit Spraydosen aus dem Baumarkt kann man nicht lackieren, naja vielleicht ein Puppenhaus, oder so.
Gruß Jörg
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 14:19
von Tom77
Stimmt, sogar mit Lack aus der Dose
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]
RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 16:00
von karli
Hallo Jörg,
der von mir genannte Lack ist speziell zum Lackieren von Kunststoff konzipiert. Eine Zugabe von "Weichmachern" (hab überigens noch nie von sowas gehört!) erübrigt sich.
Eine höhere elastizität des Lackes erreichst du durch eine Erhöhung des Härteranteils (so bis 30% mehr).
Viele Grüsse
karli