Basteln mit Onkel Elias
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 13:39
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Mar-2005 UM 14:48 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Mar-2005 UM 13:41 Uhr (GMT)[/font]
Tach alle zusammen,
nach einiger Abstinenz mal wieder was von mir.
Ich hab mich mal erkundigt woher man für welches Geld ein Werkzeug zum Ventilwechseln bekommt (bzw zum zusammendrücken der Ventilfedern...)
Fängt an bei Louis für ca. 50 Teuronen und hat nach oben keine Grenzen...
Allerdings ist das viel Hebelei und Mechanik (und Geld!!!) dafür das es einfach nur Pressen soll!!!
Also hab ich heut mal meiner kreativen Ader freien Lauf gelassen und Bastelstunde mit Onkel Elias abgehalten.
Ist an sich ganz einfach! Glaubt man zwar nich, is aber so!
Wasserrohr aus Eisen aus dem Baumarkt (Gibt?s in allen Längen und Durchmessern)
Schraubzwinge, die etwas längere Ausführung (länger i.s.v. größere Spannweite!)
Dann braucht man noch ein paar Werkzeuge, aber nix großes, hat der Bastler normalerweise.
Uf jehts:
Gewinde auf der einen Seite absägen. Das Ende danach unbedingt Planfeilen, sonst rutscht es nachher ab und fliegt durch die Gegend!!
Zwei oder mehr Schlitze sägen und vermittels Feile ein ?Fenster? herstellen.
Andere Seite dito. Alles schön entgraten und verschmiergeln...
Sieht dann so aus
Im Betrieb
Die Keile können nun ganz locker mit einer Pinzette oder Zange raus- oder reingebracht werden.
Eigentlich wollte ich das Rohr noch an die Zwinge schweißen, lass es aber sein, es geht auch ohne wunderbar und so muß man für verschieden große Ventile/Zylinderköpfe immer nur ein passendes Rohr als "Adapter" zurechtfeilen.
Aufwand: 1,5 Stunden Arbeit
Preis: Nicht 10 Euro
Außerdem hatte man Spaß beim Basteln und für die gesparten 40 Euro findet sich bestimmt ne Verwendung
Danke fürs zuschauen,bis zum nächstenmal! Schaltet schonmal ab!
MFG Elias
Tach alle zusammen,
nach einiger Abstinenz mal wieder was von mir.
Ich hab mich mal erkundigt woher man für welches Geld ein Werkzeug zum Ventilwechseln bekommt (bzw zum zusammendrücken der Ventilfedern...)
Fängt an bei Louis für ca. 50 Teuronen und hat nach oben keine Grenzen...
Allerdings ist das viel Hebelei und Mechanik (und Geld!!!) dafür das es einfach nur Pressen soll!!!
Also hab ich heut mal meiner kreativen Ader freien Lauf gelassen und Bastelstunde mit Onkel Elias abgehalten.
Ist an sich ganz einfach! Glaubt man zwar nich, is aber so!
Wasserrohr aus Eisen aus dem Baumarkt (Gibt?s in allen Längen und Durchmessern)
Schraubzwinge, die etwas längere Ausführung (länger i.s.v. größere Spannweite!)
Dann braucht man noch ein paar Werkzeuge, aber nix großes, hat der Bastler normalerweise.
Uf jehts:
Gewinde auf der einen Seite absägen. Das Ende danach unbedingt Planfeilen, sonst rutscht es nachher ab und fliegt durch die Gegend!!
Zwei oder mehr Schlitze sägen und vermittels Feile ein ?Fenster? herstellen.
Andere Seite dito. Alles schön entgraten und verschmiergeln...
Sieht dann so aus
Im Betrieb
Die Keile können nun ganz locker mit einer Pinzette oder Zange raus- oder reingebracht werden.
Eigentlich wollte ich das Rohr noch an die Zwinge schweißen, lass es aber sein, es geht auch ohne wunderbar und so muß man für verschieden große Ventile/Zylinderköpfe immer nur ein passendes Rohr als "Adapter" zurechtfeilen.
Aufwand: 1,5 Stunden Arbeit
Preis: Nicht 10 Euro
Außerdem hatte man Spaß beim Basteln und für die gesparten 40 Euro findet sich bestimmt ne Verwendung
Danke fürs zuschauen,bis zum nächstenmal! Schaltet schonmal ab!
MFG Elias