Seite 1 von 1

Tips Reparatur Tageskilometerzählerrückstellrädchen? (oder wie das heißt)

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 08:32
von SilkeBig
Hallo,
an meiner 34L ist das Tageskilometerzählerrückstellrädchen abgebrochen, steckt aber noch drin. Ich dachte eigentlich, ich könnte mir am Gesamtkmstand merken, wann ich getankt habe, bin aber zu vergeßlich dazu. Und Stift und Zettel hab ich auch nie dabei. Ich glaube, um das Rädchen zu kaufen, muß man den Tacho gleich mit kaufen, also was tun?
Silke
... die sich Zahlen nicht gut merken kann.

RE: Tips Reparatur Tageskilometerzählerrückstellrädchen? (oder wie das heißt)

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 08:38
von Zaphod
Wenn der Knopf sauber von der Welle weggeschnippt ist, nimmst irgendein Röhrchen (Kunststoff, Alu), was gerade so über den Durchmesser der Welle passt. Das Röhrchen tränkst innen mit einem guten Kleber (z.B. "Bindulin", Zweikomponenten-Kleber), ein, schiebst es über die Welle und lässt es gut aushärten.

Geht einwandfrei.

Öffnen des Tachos darfst du getrost vergessen, es sei denn du schneidest das Gehäuse mit einem Dremel oder ähnlich auf. Endet aber schnell in einem Desaster...

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de