Seite 1 von 1

Kaufberatung XT 600 fuer Rallye Umbau

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 00:28
von guest
Kann mir wer sagen welches XT baujahr das beste war? Ich suche einen zuverlaessigen motor weil ich mal versuchen will eine rally maschine draus zu basteln. Ich wuerd mich frauen wenn jemand sagen wuerde die modelle ab 95 sind die besten weil es dafuer auch ansehliche und ergonomisch guenstigere grosstanks gibt und auch anderweitig genug zubehoer. Das problem mit dem ansaugtrakt ist mir bekannt (gegen aeltere tauschen duerfte ja nicht das grosse problem darstellen) und die zugeschnuerte auspuffanlage wuerde sowieso auch getauscht werden. Dessweiteren schwebt mir vor ne WP gabel zu verbauen (muss man ja nur einen passenden lenkopfdorn drehen und pressen lassen fuer die ktm/hsb gabelbruecke)und eventuell auch den passenden WP daempfer (kolbenstange/Feder kann ja angepasst werden)Ich hoff nur das der Rahmen einigermassen stabil gemacht ist.

Nochmal konkret was ich suche..
Eine drehzahlfeste, robuste XT die auch einigermassen federweg aufweisst und nen stabielen rahmen hat.

Wer ein solches modell auch deffekt mit krummem lenker, verbogener felge/gabel oder auch verkratzt hat.. der darf sich gerne bei mir melden. Nur der rahmen darf nicht verbogen oder gerissen sein!!


RE: Kaufberatung XT 600 fuer Rallye Umbau

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 06:56
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Jan-2005 UM 06:59 Uhr (GMT)[/font][p]Deine Anforderungen sind derart unspezifisch, daß Du nahezu jede Enduro als Grundlage nehmen darfst ;-)
Soll aber unbedingt was mit "XT" dabei sein, ist als "optimale" Grundlage ab Bj. '92 Schluß. Aber auch das wäre egal, weil Du bei genügend Umbaubereitschaft alles hinkriegen kannst. (Du willst eine WP-Gabel einbauen, also solltest Du mindestens über ein deutlich längeres Federbein inklusive einer etwas längeren Schwinge nachdenken) "Drehzahlfest" ist nicht unbedingt die herausragende Eigenschaft des XT-Traktors.
Letztlich würde ich mir heutzutage als Grundlage für die von Dir genannten Anforderungen 'was wassergekühltes an Land ziehen. Oder wenn unbedingt luftgekühlt dann gleich die TTR.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Echo

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 23:44
von Alexander_NRW
@1

>ab Bj. '92 Schluß

Völliger Blödsinn !

;-) :P Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]



RE: Echo

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 00:40
von Guenter_B
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jan-2005 UM 09:43 Uhr (GMT)[/font][p]hallo alex, hast recht, wolfgang meinte sicher die 3tb und neueren typen ab baujahr "90"..
:-)
es hätte also stehen müssen: "ab Bj. '90 Schluß"

aber liegt auch dran wo und was man vorhat, mit meiner alten suzi bin ich auch mal gezwungenermassen 20km recht üble schotterpiste in belgien gefahren - nach einigen km übung ging das recht gut mit dem 4 zylinder :-)

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: Echo

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 06:51
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jan-2005 UM 06:58 Uhr (GMT)[/font][p]@2
Euer kindliche Einfalt sieht sich unendlich verletzt ob dem schmerzhaften Bewußtsein kastrierter XT-Gedanken? Hast mein vollstes Verständnis und tiefes Mitgefühl... Umsetzbar ist alles, auch mit den gerupften Modellen nach 2KF und 3AJ. (Erst recht bei der der Breitbandfrage des Threat-Eröffners) Insofern, Trost auf Dein armes Haupt. Stand aber auch im Text. Eigentlich.
:-)

Schlaf weiter Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Kaufberatung XT 600 fuer Rallye Umbau

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 21:24
von INGO
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jan-2005 UM 21:26 Uhr (GMT)[/font][p]----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Was meinst du mit "Rallyeumbau"?

Einen wirklich funktionsfähigen Umbau?
Einsatzort und Zweck (Langstreckenrallye, Mittelstrecke, Schotter oder Sand- Wüste)???
..oder nur einen Dummy - was für´s Auge mit ordentlicher Funktion ??

Für einen XT 600 Rallye Umbau kommen eigentlich nur TÉNÉRÉ Modelle in Frage- oder sind eben besser geeignet, da Luftfilter Volumen grösser und Staub geschützter hinter dem Lenkkopf platziert.

Gabeln und Federbeine können eher mit weniger Aufwand überarbeitet werden, auch die Umlenkhebelei am Hinterrad ist gut geignet ist um weiter auszufedern- längeres härteres Federbein.

TT600 R ist ebenfalls eine sehr gute und aktuellere Basis, es gibt auch diverse Rallye Artikel bei "OFF THE ROAD" unproblematisch zu ordern.

Die Normal XT besonders ab 1990 ist einfach zu schwer.
178 kg mit kleinem 11 Liter Tank- lächerlich.

-dagegen TÉNÉRÉ 1983- 1985 30 Liter Tank, lange Federwege, Alu schwinge, Stahlflex u.v.m
selbst gewogene 164,7 kg VOLLGETANKT !!!

Aber grundsätzlich kann man alles bauen, nur der technische und finanzielle Aufwand macht den Unterschied

Aber alles Geschmackssache !!!



Gruß ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Echo

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 17:21
von Alexander_NRW
@Wolfgang

Was das Sachliche angeht, die XT600 wurde von 91-94 absolut unverändert gebaut - warum soll also "ab Bj.`92 Schluß" sein ?
Was den Rest angeht, ich wollte dich in meinem Beitrag eigentlich nur mal imitieren (deswegen das Zitat) :-)

@Ingo
Die XT600K 3UW/3TB (91-94) wiegt 163 Kg (inklusive der schweren Stahlfelgen) und hat 13 Liter Tankinhalt.
Womit hast du die 3AJ gewogen ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]



RE: Kaufberatung XT 600 fuer Rallye Umbau

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 04:42
von guest
Danke fuer eure zahlreichen antworten.. Hab nun eine tenere bj. 87 zuhause stehen. Bin da guenstig ran gekommen aber mittlerweile und nach einigen naechten auf diversen xt und xtz seiten bin ich am ueberlegen ob eine 750er xtz nicht besser dafuer waere. Bekommt man die abgespeckt und wie ist die zu fahren im sand? Merkt man das gewicht oder ist der schwerpunkt so guenstig das ales relativ leicht von statten geht? Ok, ich denk ich bin fuer die fragen hier im falschen forum, aber versuchen kann man es ja mal. Wo bekommt man umbauteile fuer diese modelle her? Gibts da ausser kedo noch einen anderen anbieter?
Und was die anforderungen angeht, ich such schon was bei dem man zuegig unterwegs sein kann, also auch im unwegsamen gelaende. Ich komm eigentlich aus dem Sportenduro lager, bin einige jahre enduro gefahren (KTM520-EXC) und hab da schlechte erfahrungen mit dem motor gehabt (2 mal motorschaden), hab dann kein bock mehr gehabt und mir ne KTM 660 Werksrally von '98 geholt und wollt damit mal nach africa und n bisschen rallyluft schnuppern. Das Ding war aber so laut, selbst mit sieb, das es eine zumutung war und zudem hab ich das vertrauen an die standfestigkeiten oesterreichischer motoren verloren. Jetzt bin ich auf der suche nach nem standfesten ersatz.

Danke und Gruss - Markus