Inbetriebnahme nach 1,5 Jahren!
Verfasst: So 2. Jan 2005, 18:01
Hallo,
ich bin im Oktober 2003 mit einer offenen NF Bj: 89 in Westafrika gewesen. Ich habe seinerzeit hier viele gute Tipps zwecks Ausrüstung und Umbau erhalten die sich absolut bewährten.
Damals konnten wir aus Gründen auf die ich hier nicht näher eingehen möchte nicht weiterfahren. Meine XT steht seitdem in Mali unter Dach und wurde nicht bewegt. Im März diesen Jahres geht es endlich los die XT (und eine GS) dort abzuholen. Was sollte bei der Inbetriebnahme beachtet werden? Öl- und Filterwechsel ist klar aber sonst? Muß ich eine Batterie mitnehmen? Selbst wenn die alte Schrott ist muß die XT doch auch ohne laufen?
Ansonsten lief das Moped immer sehr brav ? wies sich gehört!
Ich bin für jeglichen Tipp dankbar!
Ach ja! Die Frage unten will ich im Boxerforum posten. Aber vielleicht kennt sich jemand ja hier auch damit aus? Aber hauptsächlich gehts hier um die XT.
Gruß
widu
...ich habe eine Frage zu einer 1100 GS, Bj 1991:
Ich war mit dem Motorrad im Okt. 2003 auf einer Afrikatour. Aufgrund eines Unfalls lag das Moped eine Nacht auf einer Seite und wurde am nächsten Tag in ein Dorf gefahren. Dabei ging die Maschine aus wenn sie (nach der Anzeige) Normaltemperatur erreicht hatte. Ansprangen tat sie dann erst wieder wenn die sich abgekühlt hatte. Wenn sie wieder normal Temperatur erreicht hatte ? das gleiche Spiel. Das Motorrad stand dann bis jetzt und soll im März diesen Jahres wieder abgeholt werden.
Ich habe hier mit BMW Leuten geredet die meinten man solle den Hallgeber auswechseln. Der könne den Symptomen nach der Verursacher sein.
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben was die Ursache des absterbenden Motors ist. Auch Tipps bezüglich der Inbetriebnahme nach der langen Standzeit wären sehr hilfreich. Öl und Filterwechsel ist klar.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Gruß
widu
ich bin im Oktober 2003 mit einer offenen NF Bj: 89 in Westafrika gewesen. Ich habe seinerzeit hier viele gute Tipps zwecks Ausrüstung und Umbau erhalten die sich absolut bewährten.
Damals konnten wir aus Gründen auf die ich hier nicht näher eingehen möchte nicht weiterfahren. Meine XT steht seitdem in Mali unter Dach und wurde nicht bewegt. Im März diesen Jahres geht es endlich los die XT (und eine GS) dort abzuholen. Was sollte bei der Inbetriebnahme beachtet werden? Öl- und Filterwechsel ist klar aber sonst? Muß ich eine Batterie mitnehmen? Selbst wenn die alte Schrott ist muß die XT doch auch ohne laufen?
Ansonsten lief das Moped immer sehr brav ? wies sich gehört!
Ich bin für jeglichen Tipp dankbar!
Ach ja! Die Frage unten will ich im Boxerforum posten. Aber vielleicht kennt sich jemand ja hier auch damit aus? Aber hauptsächlich gehts hier um die XT.
Gruß
widu
...ich habe eine Frage zu einer 1100 GS, Bj 1991:
Ich war mit dem Motorrad im Okt. 2003 auf einer Afrikatour. Aufgrund eines Unfalls lag das Moped eine Nacht auf einer Seite und wurde am nächsten Tag in ein Dorf gefahren. Dabei ging die Maschine aus wenn sie (nach der Anzeige) Normaltemperatur erreicht hatte. Ansprangen tat sie dann erst wieder wenn die sich abgekühlt hatte. Wenn sie wieder normal Temperatur erreicht hatte ? das gleiche Spiel. Das Motorrad stand dann bis jetzt und soll im März diesen Jahres wieder abgeholt werden.
Ich habe hier mit BMW Leuten geredet die meinten man solle den Hallgeber auswechseln. Der könne den Symptomen nach der Verursacher sein.
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben was die Ursache des absterbenden Motors ist. Auch Tipps bezüglich der Inbetriebnahme nach der langen Standzeit wären sehr hilfreich. Öl und Filterwechsel ist klar.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Gruß
widu