Seite 1 von 1

de- montageständer

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 23:06
von guest
ich hab heute den motor aus meiner 3tb entnommen.
alleine und bei diesem frischen wetter ist der spassfaktor erwartend gering.
bei meiner srx geht das ja alles noch. die unterzüge abschrauben und sich das fliegengewicht von motor auf den schoß fallen lassen ;-)
bei der xt (heute zum 1. mal gemacht) ist das ja nich ganz so einfach (oder ich hab mich zu blöd angestellt).
ein freund der sich eine 43f komplett in teilen zugelegt hat, hatte auch einen montageständer dabei.
den hab ich mir ausgeliehen und bin begeistert!
auf dem ständer kann man die komplette xt zerlegen und zusammenbauen.
ich werde mir auf arbeit bei zeiten etwas ähnliches bauen.
zur perfektion fehlt noch das man den ständer hoch bzw runter fahren kann aber das wird jawohl nicht das problem sein.
entschuldigt das schlechte foto, aber man erkennt ja alles



gruss jan

RE: de- montageständer

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 10:36
von Pater23
Servus,

kannste vielleicht von dem ständer ne kleine skizze machn und des ding ausmessen? son teil kann ich auch gut gebrauchen, nette idee

gruß,georg

bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp bopp

RE: de- montageständer

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 11:57
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Dez-2004 UM 12:00 Uhr (GMT)[/font][p]das mopped steht in einer scheune und die is nich direkt nebenan.
ich hab den motor hier und werde ihn auch hier (im warmen) zerlegen. heute werde ich wohl nicht mehr zur scheune fahren aber ich denke im laufe der nächsten woche.
ich glaube auch es ist einfacher den ständer am lebenden objekt sprich an der eigenen xt zu bauen.
man fertigt sich 2 flachstähle für die fussrastenhalterung an und stellt das mopped gerade hin. die breite und höhe ergibt sich dann ja obwohl man den ständer natürlich etwas höher bauen sollte ;-)
hier nochmal ein anderes bild


gruss jan