dekozug

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Guenter_B
Beiträge: 1034
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: dekozug

Beitrag von Guenter_B »

>Hi,
>schon mal jemandem aufgefallen, das in
>der "Buchelli" XT600 (alte)RepAnleitung auf
>Seite 29 ein Transalp Fahrer
>in die Honda Werkstatt geschickt
>wird x(
nee, ich habe die neuere reparaturanleitung ab bauj.90, da steht etwas ueber zollwerkzeuge und kuehlfluessigkeit drin :-)

>Was ich dadrin nicht gefunden hab:
>
>Gibt es Vorgaben wie man den
>AutoDeko Zug einstellt?
habe ich auch nix drueber gefunden, geht sich im bucheli nur um die e-starter version, ich stelle den zug an meiner kicker so ein das bei geschlossenen ventilen der hebel ca. 1mm spiel hat/ sich noch nach hinten druecken laesst,

>Liege ich richtig: zum prüfen der
>Steuerkettenlängung einfach den Spanner rausschrauben
>und schauen wie er steht?
>
richtig, vor dem einbau des spanners den stoessel aber wieder ganz zurueck druecken...

>Handelt sich übrigens um eine 2KF
>/88er die irgendwo am Kopf
>(leicht)klappert (Ventilspiel ist ok) und
>offen nur Vmax 130 erreicht:-(
>
na herzlichen glueckwunsch, die 2kf soll noch die beste aller xt600 sein, (motorleistung - fahrwerk - usw.)
ich behelfe mich mit einer 3tb die nicht nur am kopf klappert aber bei guter laune auch mal 160km/h schafft,

>Außerdem: gibt es eine Technik die
>(rechte Fußraste wieder gut festzubekommen?
>Mußtet die doll drehenden Schrauben
>ausbohren um den Seitendeckel abzudichten,
>das hintere Gewinde ist desolat,
>vorne gab's nichts was nach
>Gewinde aussah, ich hab dann
>eine M10er Einschlagmutter in das
>Loch geschweißt. Ist erstmal fest,
>nur wielange?
oje, meine kiste rostet an den rastenhaltern auch ganz gut, allerdings an der linken seite heftiger, (dem vorbesitzer war mal die batterie ausgelaufen) da ich selber nicht am ramen schweissen kann wuerde ich auf M12 feingewinde aufbohren wenn notwendig,

>Danke für die Tips!
war wohl nicht so viele..

>Ciao,Marcus
daag, guenter ;-)

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: dekozug

Beitrag von guest »

Moin, Moin,

der Deko wird bei Kolben-OT eingestellt (Achtung! ist nur bei jedem zweiten Umlauf der Kurbelwelle der Fall). Er soll dann, laut Rep.Anleitung 0,5mm Spiel haben (HaHa, und wer soll sowas messen?)
Längung der Steuerkette kannst Du nur bei Ausbau ERNSTHAFT messen, alles andere ist mehr nach Glück und Gefühl.
Mit Klappern im Kopf hab ich bei 'ner XT350 ganz böse Erfahrung gemacht: Klappern bei ca. 3000 Touren, Ventilspiel kontrolliert (in Ordnung), am Tag vor dem Verkauf (sollte 1600 DM bringen) letzte Runde gedreht, mit einmal schlagende Geräusche aus dem Kopf, kaum Leistung. Auseinander gebaut und siehe da: Der Vorbesitzer hatte die Steuerkettenführschiene nicht eingebaut, die Steuerkette hatte an dem Schacht geknabbert, Späne haben den Ölfilter dicht gemacht, Mangelschmierung des Kopfes, Nockenwellenlager gefressen. Gebrauchter Kopf sollte 800 DM kosten, Reparatur genausoviel. Da ich kein Geld hatte, hab ich die Karre zwei Jahre später für 200 DM als Schlachtkarre verkauft.
Also, lerne draus und schau genau hin was da klappert!

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Bzgl. XT350

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Geier,

>Der Vorbesitzer hatte die Steuerkettenführschiene nicht eingebaut,
>die Steuerkette hatte an dem Schacht geknabbert, Späne haben den Ölfilter dicht gemacht,
>Mangelschmierung des Kopfes, Nockenwellenlager gefressen.

meine (verflossene) XT350 (55V) hat auch mit korekt eingebauter Führungsschiene am Kettenschacht gefressen.
Einmal habe ich einen Teelöffel Späne aus dem Ölfilter geholt, war aber noch rechtzeitig - denn sie lief und lief und lief...

Sag` mal, waren (sind) die Fahrleistungen der XT600 im Vergleich zur XT350 (mit fast nur halb soviel Kubik) nicht ernüchternd ?
Meine XT350 fuhr original laut Tacho 155 und zog mit dem drehfreudigen DOHC-Motor und dem eng abgestuften 6-Gang-Getriebe ebenso ab wie meine 600er jetzt, nur dass sie dabei 30 Kg weniger wog und dabei mit 27PS auskam...


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



PMARK
Beiträge: 30
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 17:39

RE: Bzgl. XT350

Beitrag von PMARK »

...ja, ich war seinerzeit 88 bei Umstieg von der XT350 auf die offene Tenere auch erstmal richtig enttäuscht und hab sie beim Händler durchchecken lassen, ohne Befund.
Grüsse Markus

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bzgl. XT350

Beitrag von guest »


>Sag` mal, waren (sind) die Fahrleistungen
>der XT600 im Vergleich zur
>XT350 (mit fast nur halb
>soviel Kubik) nicht ernüchternd ?
>
>Meine XT350 fuhr original laut Tacho
>155 und zog mit dem
>drehfreudigen DOHC-Motor und dem eng
>abgestuften 6-Gang-Getriebe ebenso ab wie
>meine 600er jetzt, nur dass
>sie dabei 30 Kg weniger
>wog und dabei mit 27PS
>auskam...


Klar hab ich mir von der 600er auch mehr versprochen, vor allen Dingen weil ich sie auf Schotter dereinst gegen die 350er getestet hab und schwer beeindruckt war das die 600er nur am Sliden und Dreckwerfen war. Boah ey, wie muß die wohl auf der Straße gehen??
Na gut, es war nicht sooo heftig wie erwartet, aber ich mag sie von der Charakteristik etwas lieber weil sie doch deutlich mehr 'von unten' kommt. Mein derzeit einziges Problem ist jetzt noch das ich zu kurz bin (1,69m) um die Karre wirklich zu beherrschen. Aber ich hab noch ein bißchen am hinteren Federbein zum Ablassen und wenn wieder Geld da ist, kommt eh der Umbau auf SuMo, bringt mit 17 Zoll Felgen auch noch was.
Achja, noch 'ne Frage an dich/euch: Habt ihr die 350er denn länger, als nur kurz 'Anlupfen', auf's Hinterrad gekriegt? Ich nämlich nicht, die 600er schon.




Sylvain
Beiträge: 14
Registriert: Di 12. Aug 2008, 17:34
Wohnort: Zürich

Gelöschter Beitrag

Beitrag von Sylvain »

Kein Beitrag
Wenn eine Schraube locker ist - hat das Leben ein bisschen Spiel...

Sylvain
Beiträge: 14
Registriert: Di 12. Aug 2008, 17:34
Wohnort: Zürich

RE: dekozug

Beitrag von Sylvain »

Hallo Jungs

Stehe mit Atari vom TOC etwas ratlos da...

Dekozug i.O. Dekohebel lässt sich gut bewegen alles i.O.

ABER: es ist beim Kick "fast" keine Bewegung des Dekohebel (unten beim Kickstarter) zu spüren, Dekohebel wird somit nur ganz wenig gezogen und das kicken fällt dementsprechend schwer.

Gibt es eine Möglichkeit das von aussen zu beheben oder muss mann den Motor auf der rechten Seite öffnen?

Sitzen auf der Maschine und warten gespannt auf Eure Infos.

Danke und Gruss,

Sylvain & Atari

Einfach schön hier zu sein...
Wenn eine Schraube locker ist - hat das Leben ein bisschen Spiel...

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

dekozug

Beitrag von mw »

Hi,
schon mal jemandem aufgefallen, das in der "Buchelli" XT600 (alte)RepAnleitung auf Seite 29 ein Transalp Fahrer in die Honda Werkstatt geschickt wird x(
Was ich dadrin nicht gefunden hab:
Gibt es Vorgaben wie man den AutoDeko Zug einstellt?
Liege ich richtig: zum prüfen der Steuerkettenlängung einfach den Spanner rausschrauben und schauen wie er steht?
Handelt sich übrigens um eine 2KF /88er die irgendwo am Kopf (leicht)klappert (Ventilspiel ist ok) und offen nur Vmax 130 erreicht:-(
Außerdem: gibt es eine Technik die (rechte Fußraste wieder gut festzubekommen? Mußtet die doll drehenden Schrauben ausbohren um den Seitendeckel abzudichten, das hintere Gewinde ist desolat, vorne gab's nichts was nach Gewinde aussah, ich hab dann eine M10er Einschlagmutter in das Loch geschweißt. Ist erstmal fest, nur wielange?
Danke für die Tips!
Ciao,Marcus

Antworten