Seite 1 von 3
Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 12:40
von guest
Hallo
Wer kennt das Problem??
2KF Bj.89
Drehzahlmesser kommt nicht auf Touren
Die Nadel bewegt sich zwar aber viel langsamer als der Motor
dreht.
Die Welle und das Schneckengetriebe am Zylinderkopf sind i.o
Ist da im Drehzahlmesser eine Verzahnung abgebrochen?
Mfg
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 13:52
von Guenter_B
hallo,
schau mal hier:
http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Do 30. Sep 2004, 23:18
von Guenter_B
hallo, nochmal ich,
habe mal gerade einen suzi tacho mit dem gleichen problem aufgemacht und mit reinigungsspray und spruehoel behandelt, keine wirkung, das ding geht genauso langsam auf nullstellung wie vorher,
laufleistung uebrigens nur 8000km

mach gerne ein paar bilder vom innenleben des tacho wenn erwuenscht,
guenter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 11:41
von Muppdog
Hi,
habe dasselbe Problem. Hab auch den Drehzahlmesser schon 'aufgebrochen'. Innen dreht sich ein Magnet in einer Metallschuessel, die ist wiederum auf die Nadelachse gepresst. Die Schuessel hat sich geloest und wenn der Magnet sich zu schnell dreht dreht sich die Schuessel auf der Welle und der Drehzahlmesser schaetzt nur noch. Meiner zeigt gar nichts mehr ueber 3.5K an.
Habe schon dutzende mal probiert das zu richten, nur mit kurzem Erfolg.
Antwort: Neuer Drehzahlmesser.
Muppdog
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 11:50
von guest
Danke für die Info
Erspart mir das auseinanderfummeln des Drehzahlmessers.
Werd mir einen neuen organisieren.
mfg
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 23:56
von stepping
Ja, bitte ein paar Bilder.
Ich habe nämlich bis jetzt artig in sieben Jahren vier Drehzahlmesser MMB gekauft. Bis 3500 Touren funktioniert meiner und bei höheren Touren geht er zurück auf Null.
Wie hast Du den DZM geöffnet? Zerstörungsfrei?
Danke,
Michael
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 22:50
von Muppdog
Hi,
Kannst den DZM vorsichtig! aufbrechen. Brauchst ihn nicht zu zerstoehren. Nachher mit Loctite Plastikleim, ne Art Sekundenkleber, wieder zusammenkleben. Airfix Plastikleim tuts nicht.
Haelt alles wunderbar.
Muppdog
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 23:30
von stepping
Hallo,
ich ahne was.
Du schreibst wahrscheinlich über einen DZM, der an einer XT Original dran ist. Der, der im Cockpit neben dem Tacho in schwarzem Plastik ('tschuldigung PVC) sitzt.
Ich bin einer der "glücklichen", die eine XT BJ 92-94 besitzen, wo Yamaha sich die Mehrkosten eines DZM gespart hat.
Daher habe ich mehrere MMB Drehzahlmesser verbaut.
Hat jemand einen verpressten MMB DZM schon mal geöffnet?
Noch funktioniert meiner ja bis 3500 Touren.
Danke im voraus schon mal,
Michael
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 10:50
von XTWolfi
Dachte schon ich wäre der Einzige. Jetzt endlich treffe ich in diesem Forum auf die Gruppe der ADREZAMEVE "Anonymen DZM Verzichter" auf Menschen mit dem gleichen Problem wie ich.
"Hallo mein Name ist Wolfgang, ich habe ein Problem. Vor schon drei Jahren hat mein DZM begonnen ausser Kontrolle zu geraten. Jetzt habe ich erkannt, dass der einzige Ausweg aus dieser Sackgasse offensichtlich das komplette Auswechseln des Teils ist. Ich danke Euch!"
RE: Müder Drehzahlmesser ?
Verfasst: Do 7. Okt 2004, 11:13
von Guenter_B
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Okt-2004 UM 11:26 Uhr (GMT)[/font][p]hallo,
hier zur info das innenleben eines 25j alten suzi tachometer,
zum öffnen musste ich einen umgebördelten blechring aufschneiden mit dem der "fensterrahmen" gehalten wurde,
gruss, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..