Seite 1 von 2

Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 08:27
von Frank1000
Hallo allerseits,
ich wohne in der Nähe von Dortmund und möchte eine XT 600 Gabel (Typ 43 F) in eine XT 500 einbauen lassen. Dabei würde ich bei der Gabel auch noch Öl und Simmeringe wechseln lassen.......
Die XT 500 ist bereits auf Super-Moto umgebaut.
Wer weiß eine Werkstatt oder einen guten Bastler hier im Umkreis, der so etwas kann.
Bei Yamaha ist das bestimmt zu teuer.

Schöne Grüsse und gute Fahrt :-))

Frank
StB.Griech@cityweb.de




RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:05
von scm
Hallo Frank,
frag' doch wegen sowas am Besten im XT500 Forum nach.
Der Umbau ist recht einfach, leider wohne ich zu weit
von Dortmund entfernt, um dir da mehr als bloß online
zu helfen.
Gruß
Sven

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 15:20
von guest
Moin,

´n Freund von mir hat ´ne komplette xt600 Gabel inkl. Vorderrad und Bremsanlage (die Scheibenbremse war der Grund :-)von mir in seine xt500 eingebaut und musste schon auf zwei drei Sachen achten, so ganz trivial ist das nicht. Wenn Du mir ´ne mail schickst, mail ich Dir seine Tele.-Nr. zu, da kann er Dir zumindest telefonisch ein paar Tips geben. Grüße aus Berlin,

Dusi

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 17:40
von guest
Hallo,
ich habe das auch gerade gemacht: eine Gabel incl allem (Rad, Bremse, Brücke) von einer XT600 (angeblich eine 43F) in meine XT500 (Bj.80) eingebaut. War fast ganz einfach: der Lenkrohr-Durchmesser und -Länge passen, einfach reinstecken.
Nun passt allerdings das Cockpit nicht mehr hin, man muss sich da was einfallen lassen: ich hab ne kleine Platte, 2 Löcher dort wo die an der 600er Brücke sind, und 2 dort wo's 500er Cockpit sie erwartet.
Lampenhalterungen passen etwas strammer auch auf die dicken 600er standrohre.
Lenkanschlag: von der 600er-Brücke weggemacht, einen passenden u-bügel mit neuen draufgeschraubt.
Lenkschloss: soweit ausgefeilt, dass es wieder paßt.

Wenn du noch Tipps brauchst, können wir auch mailen. Frag nur.

Aber ich hab noch ein Problem: meine Gabel federt nicht aus. hab frisches Öl drin, 15er Viskosität, je 1/2 Liter (483ml soll wohl, ja?). Selbst mit Luft (1bar) tut sich nix. Komischerweise ist auch nicht viel Druck auf der Deckelschraube, wenn man sie aufmacht.
Ich frag mich, ob ich
a) falsche Federn drin hab: es ist nur je 1, progressiv gewickelt. Sind nicht eigentlich immer 2 lineare drin? Wie lang?
b) die Federn nur so ausgelutscht sind? Was ist Verschleissmaß?
c) noch eine Hülse fehlt? Ist aber eine ziemlich lange drin...
d) die Gabel verspannt hab (Stabi)? Lösen (des Stabis) brachte aber auch nix.
e) was könnts noch sein? Wie beheb ichs?

Und noch ein Problem: Bremse entlüften. Es kommt keine Luft mehr, hab schon ewig gepumpt, trotzdem krieg ich trotz Stahlflex keinen Druck her. (Klar hab ich frische Flüssigkeit drin.)
Gibts nen Trick?

Danke für jeden Hinweis
Doris

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 19:51
von guest
Die Bremsflüssigkeit in einem Schlauch vom Ventil aufsteigen lassen bis keine Blasen mehr kommen. Ohne Schlauch zieht's immer wieder Luft in die Bremsleitung.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |SuMo-Markus]
>[/span]


RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:23
von guest
wie meinst du das mit dem "aufsteigen lassen"? ich hab schon einen schlauch ans entlüftungsventil, damit die sosse in einen becher laufen kann. luft ziehen geht doch eigentlich nicht, weil ich ja ventil zumache, bevor ich den hebel oben loslasse.
kann es sein, dass so ne luftblase im schlauch einfach stehen bleibt und sich nicht rauspumpen lässt? oder wieviele liter muss man schlimmstenfalls durchpumpen - hab ich zu früh aufgegeben?
doris,
hat das eigentlich bisher immer gut hingekriegt...

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 22:30
von guest
möchte meine gabelfeder-frage noch konkretisieren:
habe eine länge von 464 mm an meinen federn gemessen.
meine recherchen ergeben, daß in der 43f die federlänge 465,5 mm sein soll, also sind meine grademal einen daumennageldicke gesetzt. das kanns eigentlich nicht sein.
wie kann ich feststellen, WELCHE gabel ich tatsächlich habe (vielleicht ists ja gar keine 43f?)
habe gelesen, dass alle teneres (34l, 55w, 1vj und 3aj) 40mm standrohrdurchmesser haben und die 43f, 2kf/2nf 41mm. wie siehts mit den neueren (3tb,3uw dj02) aus?
gibts äusserliche merkmale, die die modelle unterscheiden?
nicht mal mein yamaha-händler kann mir da weiterhelfen, da die unterlagen vor 1990 nicht so üppig sind.
kann in der gabel irgendwas verspannt sein, dass sie nicht mehr ausfedern läßt?

doris

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 01:15
von guest
@ doris #5 und #6
Zur Bremse:
Der Klarsicht-Schlauch sollte im Gefäß in die Flüssigkeit eintauchen; dann kann sicher keine Luft rückwärts in die Letung kommen.
Es kann schon sein, das Du den Ausgleichsbehälter 3 oder 4 mal leerpumpst und wieder auffüllst bis es besser wird.

Zu der Gabel:
die Gabeln haben alle 41mm Standrohrdurchmesser.
Nachdem ich die Gabel meiner 34L geschrottet habe, hatte ich eine zeitlang die Gabel einer 3TB und dann (noch immer) die einer 1VJ eingebaut.
Der Längenunterschied Achsaufnahme/Oberkante Standrohr liegt bei weniger als 2 cm (wenn ich mich richtig erinnere).
Die Gabeln der 34L und 43F haben keine Aufnahme für den Bremsscheibenschutz, gab es aber ab 55W (nur die Aufnahme ohne Plastik)
Die 3 AJ-Gabel hat Ventile die senkrecht nach oben gehen, bei den Vorgängermodellen sind sie schräg.
Ab 3TB hat die Gabel eine veränderte Aufnahme für den Bremssattel und vermutlich auch andere Gewinde an den Abschlußkappen (tombulli weiß das), keine Luft-Ventile mehr.


Kann es ein, das die Gabel verbogen ist?
Oder die Achse?
Oder sackt die Gabel von selber weit ein und lässt sich wieder ?rausziehen?
(Warum frage ich eigentlich? Du willst doch was wissen :-))

Zur Abstimmung der Gabel: original 34L sind 2x 2 lineare, vermutlich das gleiche wie an 43F.
Von progressiven Federn halte ich wenig (die sind erst schön weich und tauchen deshalb beim Bremsen ordentlich ein)
Besser die Progression über die Luftkammer nutzen (für den Anfang 15 cm Luftkammer bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder), 10er Öl.
Überlege ein Satz Original-Federn von einer XT600 bis Bj. 1989 einzubauen und die dann bei Bedarf entsprechend vorzuspannen.
Du kannst Dir für die Federn beliebig lange Vorspannhülsen basteln, ist aber ein Problem dann noch die Kappen ins Gewinde zu bekommen; fang vielleicht mit Hülsen an die (zusammen mit den Feder) 4-6cm überstehen.
Der Witz an der Vorspannung: die Federrate wird nicht verändert, nur der Sag (Durchhang/Negativfederweg) wird verringert.
Ausgelutschte Federn wirken genau andersrum: der Sag wird größer, das Ding sinkt weiter ein und schlägt auch schneller durch; die Federrate der Stahlfeder bleibt trotzdem die selbe.

Grüße, Markus




RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 06:43
von Zaphod
Hi Markus,

was willst Du denn da alles rumbasteln? ...und ne 3TB-Gabel inne 1VJ - Du machst Sachen...
Luftvorspannung ist ganz großer Unsinn an den XT-Gabeln. Die Gabel wird bockig, sonst nix. Das Beste sind noch immer progressive Federn. Warum Du die nicht gut findest, wo jeder Fahrwerkspezialist versucht das hinzukriegen?

Aber - es war ja spät in der Nacht!
;-)

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Umbau XT 600 Gabel in XT 500: Schrauber gesucht

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 07:59
von Zaphod
@Benhur
Vermutlich ist Deine Gabel nur verspannt. (Es sei denn, die Standrohre wären krumm). Du mußt alles lösen. (Vorher Motor unterbauen, sonst sackt die Fuhre zusammen) Radachse, Gabelbrücken und eigentlich auch die Steuerkopfschraube, denn die fixiert auch die obere Gabelbrücke. Dann "schüttelst" Du das Ganze etwas. Zuallererst die Schraube in der oberen Brücke wieder anziehen. Dann symmetrisch von der unteren Brücke/(bei Dir Stabilisator) beginnend, alle Schrauben wieder anziehen. Zuletzt Radachse. Lenkkopflagerspiel prüfen, die Schraube an der oberen Brücke hat Einfluß auf das Spiel. Luftdruck unter den Deckeln hast Du normalerweise nicht. Es kann aber sein, daß sich nach einiger Zeit geringfügig etwas Überdruck bildet. Das macht sich bei den XT-Gabel dann eher negativ bemerkbar. Normal mußt Du die aber nicht entlüften.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de