XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
Hallo!
Ich habe eine XT 500 E 3WS Bj. 1995, das Ö-Modell halt.
Bis jetzt weiß ich, dass sie der XT 600 3TB sehr ähnlich ist, Vergaser, Luftfilterkasten, .....
Ich will mir eine Rep.anleitung besorgen, und für XT500 über Bj 90 findet man nichts.
Was ist der Unterschied zwischen XT500 3WS und XT600 3TB ?
Ja, 100ccm, mehr Leistung, aber ist der Zylinder gleich und nur ein anderer Kolben, oder ein komplett anderer Kopf???
Ist der Zylinder mech. und thermisch für 600ccm ausgelegt?
Bei welcher Anleitung habe ich am meisten Übereinstimmungen?
mfg, Alex
:9
Ich habe eine XT 500 E 3WS Bj. 1995, das Ö-Modell halt.
Bis jetzt weiß ich, dass sie der XT 600 3TB sehr ähnlich ist, Vergaser, Luftfilterkasten, .....
Ich will mir eine Rep.anleitung besorgen, und für XT500 über Bj 90 findet man nichts.
Was ist der Unterschied zwischen XT500 3WS und XT600 3TB ?
Ja, 100ccm, mehr Leistung, aber ist der Zylinder gleich und nur ein anderer Kolben, oder ein komplett anderer Kopf???
Ist der Zylinder mech. und thermisch für 600ccm ausgelegt?
Bei welcher Anleitung habe ich am meisten Übereinstimmungen?
mfg, Alex
:9
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Aug-2004 UM 11:26 Uhr (GMT)[/font][p]Heeeeee, Kollege!!!!!
Ich hab das gleiche Moped, und mich auch schon oft gefragt wo da der Unterschied ist.. soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, gibt kaum einen. Wird dir jetzt zwar nicht viel weiterhelfen, aber du weißt es gibt noch einen hier, der die Krücker fährt
Ich hab das gleiche Moped, und mich auch schon oft gefragt wo da der Unterschied ist.. soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, gibt kaum einen. Wird dir jetzt zwar nicht viel weiterhelfen, aber du weißt es gibt noch einen hier, der die Krücker fährt

RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
Stimmt, Leistungsschwein ist sie keine, aber ein bißchen mehr Leistung kann man sicher herausholen.
So wie Luftfilterkastendeckel entfernen.......
mal sehen, muß mir die postings noch einmal durchlesen.
mfg, Alex
So wie Luftfilterkastendeckel entfernen.......
mal sehen, muß mir die postings noch einmal durchlesen.
mfg, Alex
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
hallo! kommt leider etwas spät, aber villeicht hilfts dir doch noch!
zum einen sind die motoren fast identisch bis auf folgendes: motorblock hat entsprechend des andern umfanges des zylinders eine kleiner "Bohrung oder fräsung" also auch eine ander fußdichtung. kann aber, wenn der motor zerlegt ist relativ leich angeglichen werden. weiters hat die 500er variante auch einen anderen zylinderkopf mit anderer brennraumformung und darüber hinaus auch einen anderen kolben, der nicht nur ventiltaschen hat, sondern in der mitte fast wie bei einem diesel eine gesamte fräsung.
Vergaser ist gleich, sonst fällt mir derzeit nichts dazu ein.
und das mit der leistung ist so ne sache. habs eigentlich kaum erlebt, dass die 600er die 500er deutlich abhängt oder so. selbst im unmittelbaren vergleich nimmt man das mehr an leistung nicht rührend schnell zur kenntnis. und ich habe zwei alte 600er teneres. die 500er eines freundes (87er baujahr) hat derzeit 97000 km drauf, klappert nicht geht, wenn sie warm ist an die 150 und manchmal auch mehr und der motor wurde noch nie geöffnet. zugegeben er ist ein äußerst diziplinierter fahrer, zumindest fast immer. (hin und wieder will mans halt auch mal wissen was die alte mühle noch drauf hat!)er denkt übrigens nicht daran die xt gegen was anderes einzutauschen.
liebe grüsse
trex
zum einen sind die motoren fast identisch bis auf folgendes: motorblock hat entsprechend des andern umfanges des zylinders eine kleiner "Bohrung oder fräsung" also auch eine ander fußdichtung. kann aber, wenn der motor zerlegt ist relativ leich angeglichen werden. weiters hat die 500er variante auch einen anderen zylinderkopf mit anderer brennraumformung und darüber hinaus auch einen anderen kolben, der nicht nur ventiltaschen hat, sondern in der mitte fast wie bei einem diesel eine gesamte fräsung.
Vergaser ist gleich, sonst fällt mir derzeit nichts dazu ein.
und das mit der leistung ist so ne sache. habs eigentlich kaum erlebt, dass die 600er die 500er deutlich abhängt oder so. selbst im unmittelbaren vergleich nimmt man das mehr an leistung nicht rührend schnell zur kenntnis. und ich habe zwei alte 600er teneres. die 500er eines freundes (87er baujahr) hat derzeit 97000 km drauf, klappert nicht geht, wenn sie warm ist an die 150 und manchmal auch mehr und der motor wurde noch nie geöffnet. zugegeben er ist ein äußerst diziplinierter fahrer, zumindest fast immer. (hin und wieder will mans halt auch mal wissen was die alte mühle noch drauf hat!)er denkt übrigens nicht daran die xt gegen was anderes einzutauschen.
liebe grüsse
trex
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
Dank, danke, danke, das ist was ich wissen wollte.
Also von der thermischen und mech. Belastung ist der Motor sicher noch nicht am Ende.
Aber eine Frage drängt sich auf, wie lange braucht dein Freund bis er 150 erreicht hat? Denn ich brauch eine halbe Ewigkeit bis ich auf 140 bin. Und ein Hüne (70kg) bin ich nicht wirklich.
Mir gehts darum um Bereich bis 120 mehr Zug zu bekommen.
Meine XT werd ich wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben.
mfg, Alex
Also von der thermischen und mech. Belastung ist der Motor sicher noch nicht am Ende.
Aber eine Frage drängt sich auf, wie lange braucht dein Freund bis er 150 erreicht hat? Denn ich brauch eine halbe Ewigkeit bis ich auf 140 bin. Und ein Hüne (70kg) bin ich nicht wirklich.
Mir gehts darum um Bereich bis 120 mehr Zug zu bekommen.
Meine XT werd ich wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben.
mfg, Alex
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
nun wie soll ichs sagen! warscheinlich werden mich jetzt gleich einige ganz fürchterlich verfluchen, wenn ich behaupte, dass die 500er kaum langsamer als die 600er ist. allerdings sollte an diser stelle noch erwähnt werden dass die 500er 15 43 satt 15 39 (ur tnere tüp 34l) übersetzt ist.
dass heißt sie läuft mit etwas höherer drehzahl und ein rennen wirst du mit der xt sowieso nicht machen. ich spreche hier von highspeed und das kann schon mal dauern. erfahrungsgemäß hängt das auch vom klima ab. so ob wetter schön trocken und so weiter. ich hatte auch schon mal bei meiner alten tenere 165 auf der uhr und sie hätte noch weiter gedreht.( für alle ungläubigen, bauartgeschwindlichkeit war für diese modell 171 kmh) und das nach eine 300 km etappe über golling auf der autobahn nachhause. ich war auch erfreut darüber aber wohl hab ich mich dabei nicht mehr gefühlt. da wär dann wohl ein anders motorrad fällig oder so. 140 sind eigentlich gar kein problem. sie dreht dabei recht zügig hoch ohne unterbrechung und so. über 140 wirds zäher aber es geht weiter. und mein freund hat mit der 500er dabei kaum pobleme an mir dranzubleiben oder mitzuhalten. aber am wohlsten und für mich am besten fährt sich die xt zwischen 90 und 120
dass heißt sie läuft mit etwas höherer drehzahl und ein rennen wirst du mit der xt sowieso nicht machen. ich spreche hier von highspeed und das kann schon mal dauern. erfahrungsgemäß hängt das auch vom klima ab. so ob wetter schön trocken und so weiter. ich hatte auch schon mal bei meiner alten tenere 165 auf der uhr und sie hätte noch weiter gedreht.( für alle ungläubigen, bauartgeschwindlichkeit war für diese modell 171 kmh) und das nach eine 300 km etappe über golling auf der autobahn nachhause. ich war auch erfreut darüber aber wohl hab ich mich dabei nicht mehr gefühlt. da wär dann wohl ein anders motorrad fällig oder so. 140 sind eigentlich gar kein problem. sie dreht dabei recht zügig hoch ohne unterbrechung und so. über 140 wirds zäher aber es geht weiter. und mein freund hat mit der 500er dabei kaum pobleme an mir dranzubleiben oder mitzuhalten. aber am wohlsten und für mich am besten fährt sich die xt zwischen 90 und 120
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
servus,
habe eine yamaha XT 500/L 3WS.
ich besitze leider keine Bedienungsanleitung, bzw. Reperaturanleitung.
ich würde gerne einen Service machen, ich finde leider nichts, und der Fachhändler will mir keine Auskunft geben.
über folgendes:
motoröl welches wie viel,
getriebeöl welches wie viel,
gabelholm öl welches wie viel,
Reifendruck,
Serviceintervalle
...,?
Was sollte sie Ventiel spiel haben?
Hat jemand vieleicht ein Handbuch,bzw. eine Reparaturanleitung,die er mir bitte per mail senden könnte?
Danke im vorraus
mfg
markus
habe eine yamaha XT 500/L 3WS.
ich besitze leider keine Bedienungsanleitung, bzw. Reperaturanleitung.
ich würde gerne einen Service machen, ich finde leider nichts, und der Fachhändler will mir keine Auskunft geben.
über folgendes:
motoröl welches wie viel,
getriebeöl welches wie viel,
gabelholm öl welches wie viel,
Reifendruck,
Serviceintervalle
...,?
Was sollte sie Ventiel spiel haben?
Hat jemand vieleicht ein Handbuch,bzw. eine Reparaturanleitung,die er mir bitte per mail senden könnte?
Danke im vorraus
mfg
markus
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
Wartungsdaten findest Du hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Zur 600er keine Unterschiede.
Getriebeöl brauchts nicht, das übernimmt das Motoröl.
Schau mal in die FAQ, da gibt's auch Links zu Deinen Begehrlichkeiten.
Gruss
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Zur 600er keine Unterschiede.
Getriebeöl brauchts nicht, das übernimmt das Motoröl.
Schau mal in die FAQ, da gibt's auch Links zu Deinen Begehrlichkeiten.
Gruss
DJ02/99
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
danke für die schnelle antwort,
aber eine kleine frage habe ich noch zu der wartungstabelle,
ich schätze mal strak auf 3tb abber auf welches baujahr 91 0der 98?
danke mal so weit
mfg
markus
aber eine kleine frage habe ich noch zu der wartungstabelle,
ich schätze mal strak auf 3tb abber auf welches baujahr 91 0der 98?
danke mal so weit
mfg
markus
RE: XT 500 3WS ca. XT 600 3TB
Schau mal den Rahmen beim Auspuff an!
Wenn der Auspuff mittragend ist, dann ists die 3tb/3ws vor Baujahr 1996.
Dann ist da keine Strebe drin, siehe das angefügte Bild einer 3tb von 1990.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7959.jpg)
Wenn der Auspuff mittragend ist, dann ists die 3tb/3ws vor Baujahr 1996.
Dann ist da keine Strebe drin, siehe das angefügte Bild einer 3tb von 1990.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7959.jpg)