Seite 1 von 1

XT600, 43F, 8T km, ca. 20 Jahre alt, kellergepflegt ... :-(

Verfasst: So 25. Jul 2004, 13:05
von guest
Hallo Leute,

hab soeben unter www.xt600.de gelesen, dass bei einer kellergepflegten XT600 mitunter mehr hinüber sein kann, als bei einer täglich gefahrenen.

Da ich jetzt aber wieder mit dem Gedanken spiele 1spurig von A nach B zu fahren, weiß ich nicht, ob es sich lohnt die alte Mühle herrichten zu lassen. Selber basteln ist bei mir nicht drin (zuwenig Zeit und kein Platz) und machen lassen (Werkstatt) war schon mal ziemlich teuer (neue Lichtmaschine bei 6000 km am Tacho).

Andererseits möchte ich das Ding aber nicht hergeben - Was soll ich tun?

RE: XT600, 43F, 8T km, ca. 20 Jahre alt, kellergepflegt ... :-(

Verfasst: So 25. Jul 2004, 13:25
von guest
moin,
8000 km... das` nicht viel. da kann dann ja auch nicht so viel im argen liegen, außer dem ganzen gummikrempel. war sie denn halbwegs gut eingelagert, nicht daß sie von außen und innen komplett verrostet ist ? ansonsten, versuch macht klug. frisches öl, frischer sprit, wenn sie dann schon mal läuft, voran. danach kannst du bestimmt einschätzen, was zu tun ist.
ach je, einen 8000 km 43F motor, den hätten wohl viele gerne ;-)
gruß, rednose

RE: XT600, 43F, 8T km, ca. 20 Jahre alt, kellergepflegt ... :-(

Verfasst: So 25. Jul 2004, 22:33
von Alexander_NRW
Hallo Herbert,

wie sieht die 8 TKM junge 43F denn so im Allgemeinen aus ?
Wenn das Gerät von außen noch Tip-Top ist, ist es vielleicht zu Schade um es als "Brot und Butter"-Motorrad zu verschleißen.

Rost und Versprödung von Kunststoff geschieht im Prinzip durch hohe Luftfeuchtigkeit und UV-Stahlung, wenn der Keller also trocken und dunkel ist gibt es erstmal wenig Anlass zur Sorge.
Sollte noch die Erstbereifung drauf sein muß die allerdings in jedem Fall runter.
War/ist der Tank randvoll gefüllt ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: XT600, 43F, 8T km, ca. 20 Jahre alt, kellergepflegt ... :-(

Verfasst: So 25. Jul 2004, 22:47
von Zaphod
Die Äußerlichkeiten (Plastik) werden kaum das Problem sein... Ob der Tank voll war oder nicht, spielt eh keine Rolle, weil schon geringste Wassermengen direkt am Benzinhahn das Blech gammeln lassen. Vergaser wird nur drinbleiben können, wenn er trocken war. Lenkkopflager, Fett ist sicher verharzt, ebenso in den Schwingenlagern und Gelenken. Den Motor würde ich jedenfalls mit einem Motorreiniger (eine Art Reinigungsöl) durchspülen. Es sei denn, es wäre damals frisches Öl reingekommen. Mit altem Öl ist das Risiko groß, daß der Motor "verklebt" ist. Auch können Motorlager bei Feuchte im Öl korrodiert sein - aber daß wird der Start bald zeigen... Denk an die REIFEN - das sind nur noch bessere Holzringe! Die Bremskolben...
Wenn sie wirklich solange ohne Bewegung gestanden hat, hast Du einiges zutun...


Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"


RE: XT600, 43F, 8T km, ca. 20 Jahre alt, kellergepflegt ... :-(

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 20:04
von guest
>wie sieht die 8 TKM junge 43F denn so im Allgemeinen
>aus ?
>Wenn das Gerät von außen noch Tip-Top ist, ist es vielleicht
>zu Schade um es als "Brot und Butter"-Motorrad zu verschleißen.

Hallo Alexander!

Was kann ich denn sonst noch tun? Im Keller stehen lassen ist ja auch schade, und nur so für Sonntagsausfahrten verwenden ist mir zu "luxuriös".

Ja, zu Deiner Frage: bis auf leichte Abwetzungen an den Lenkergriffen und den Blinkern ist sie tiptop beisammen.

Grüße
Herbert