Seite 1 von 3

Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 12:11
von guest
Hi Leute,
da mein Rahmen ein feines Loch unterhalb des Tanks zu haben scheint, wollte ich die verdächtige Stelle mit "Express Power-Knete" von Pattex mal abdichten.
Hat von jemand von euch schon mal Erfahrungen mit diesem Zeug gemacht?
Laut Werbeprospekt soll es gut abdichten, extrem widerstandsfähig gegen Fett, Lösemittel, Kälte und Hitze sein und überhaupt die "eierlegende Wollmilchsau" sein.
Was sagt ihr zu diesem Zeug, oder bin ich in diesem Forum hier der Betatester?
Wenn es Fett und Lösemittelfest ist, dann sollte es doch auch das Öl im Rahmen halten, oder?
Naja das Zeug soll ca. 8 ? kosten und wenn ich nichts gegenteiliges höre, dann will ich es die Woche mal an meinem Rahmen testen.
Für ander Lösungsprobleme für mein Ölleck wäre ich natürlich auch sehr dankbar!

Gruß Tom


Loch im Rahmen-Öltank ?

Verfasst: So 3. Aug 2003, 12:49
von Alexander_NRW
Hallo Tom,

Du hast wirklich ein Loch am/im Öltank Deiner 3TB ?
Wo ? Ist geklärt wie das Loch da hin kommt ?
Mit Power-Knete habe ich keine Erfahrungen, würde aber aus Gründen der Haltbarkeit lieber das Loch schweißen lassen.
Aber es ist nur ein Loch, kein Riß...?
Hast Du eine Digicam und könntest mal ein Bild vom Leck machen ?

Gruß
Alexander_NRW


RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 13:21
von Zaphod
Hi,

wenn es nur ein einzelnes, lokal begrenztes Loch ist, kannst du es mit JEDEM beliebigen Epoxid-Kleber abdichten. Auch "Knet-Metall" oder ähnliches geht. Die max. Öltemperatur an dieser Stelle halten die allermeisten 2-Komponenten locker aus. Wichtiger wie der Kleber ist eine vernünftige Aufrauhung des Lochrandes und natürlich - gerade hier - eine superentfettung.

Wenn das Loch aber nicht mechanisch da reinkam, es durch Korrosion entstanden ist, kann es sein, dass der Rahmen in diesem Bereich weiter geschwächt ist. Das kriegst du vielleicht mit Hilfe eines Endoskops raus. Sollte der Rahmen an dieser Stelle Rost-geschwächt sein - lass auf jeden Fall die Finger weg von irgendwelchen Schweissarbeiten. Du müsstest massiv zusätzliches Material auflegen und verschweissen. Durch die Erhitzung würdest den Rahmen auch wieder schwächen undund...

Lass die Stelle (im Tank) genau von einem Fachmann (m. Endoskop)checken.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 16:52
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Aug-2003 UM 16:58 Uhr (GMT)[/font][p](Wer jetzt noch Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten)

Danke erstmal für eure Antworten.
Also es ist eher ein Haarriss als ein Loch, aber die genaue Stelle konnte ich bisher leider nie exakt ermitteln, da hierfür zu wenig Öl austritt.
Fest steht, dass der Riss etwas oberhalb der zuletzt von mir vermuteten Stelle (Nicht mehr der rot Kreis sondern etwa Höhe der Zündeinheit-Befestigung) liegt:


Ich vermute, dass die Schweißnaht an der Stelle halt einen feinen Riss hat.
Die besagte Stelle hatte ich auch bereits mal mit Hameritelack überpinselt, aber der Lack wird den öligen Riss nicht verschlossen haben (entfettet hatte ich die Stelle natürlich sorgfältig, aber anscheint strömt ständig etwas Öl nach).

Tja ich habe halt gerade erst Ölwechsel gemacht und habe jetzt nicht gerade Lust wieder alles Öl abzulassen, daher wollte ich mal diese Power-Knete probieren, da sie ja extra für Dichtzwecke entwickelt wurde.
Ansonsten rostet mein Rahmen nicht, und an eine Rahmenbeschädigung glaube ich ehrlichgesagt auch nicht.
Mein Ölverlust hält sich auch in Grenzen (nach 2tkm 0,5Liter nachgekippt) - ich habe halt Angst irgendwann auf einem eigenen Öltropfen auszurutschen.

Naja vielleicht warte ich auch einfach auf das Frühjahr und lackiere die besagte Stelle bei abgelassenem Öl einfach nochmals.

Gruß Tom

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 19:29
von Zaphod
Hi Tom,

also, wenn der Rahmen bisher dicht war, jetzt undicht ist, fängt er offenbar an dieser Stelle an zu reissen und wird dir irgendwann unterm Arsch wegknicken. Da hält kein Kleber der Welt.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 21:53
von guest
Hi,

willst Du Dir nicht selber den Gefallen tun und das eben richtig sauber durchschweissen(lassen)? Lokal saubermachen, Öl ist ja eh schon raus, und dann nach dem Riss suchen und sauber verschweißen...geht fix. Wenns einfach so ohne Rost oder sowas einreisst sieht das nach einem Schwingungsbruch, Materialermüdung, Überbelastung aus...dann hilft kleben nur kurz.

Gruß
Mike

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 22:02
von Zaphod
Das Auflegen einer zusätzlichen Naht bringt nichts, kann sogar den ganzen Bereich weiter schwächen. Wenn überhaupt brauch's ein Blech, was über den Problembereich angepasst und dann verschweisst wird.
Im Grunde ist der Rahmen - aus meiner Sicht - Schrott. In Afrika würde man das natürlich ganz anders sehen - ich auch... :-)

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 23:08
von guest
Hi,

also der Grund für den Riss kann doch eigentlich nur 2 Gründe haben. Entweder er hat sich etwas zuviel zugemutet im Gelände oder Pfusch bei der Herstellung. Ein bekanntes Problem bei der 3TB scheint es ja nicht zu sein.
Warum sollte das nachschweissen nix bringen bzw. den Rahmen sogar schwächen wenn die Naht erneut komplett durchgeschweisst wird?

Gruß
Mike

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: So 3. Aug 2003, 23:20
von Zaphod
Hi Mike,

ist doch egal, ob durch Überlast, Herstellungsfehler oder sonstwas. Es scheint so, dass der Rahmen am plattgehen ist. Zur Reparatur hab ich doch schon geschrieben. Lies doch bitte einfach...
Nochmal in kurz: Wenn, dann richtig und mit Blech verstärken. Im Sinne einer technischen Prüfung geht der Rahmen dann trotzdem nicht mehr durch...

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Verfasst: Mo 4. Aug 2003, 11:02
von guest
Hi,

>ist doch egal, ob durch Überlast,
>Herstellungsfehler oder sonstwas. Es scheint
>so, dass der Rahmen am
>plattgehen ist.

Nein ist es nicht. Ein Rahmen geht nicht einfach so mal eben "platt". Es ging mir nur darum das es wenig Sinn macht den zu Reparieren wenn Tom sich jedes Wochenende 2 Tage durch übelstes Gelände wühlt und der Riß daher kommt. Sollte er das Teil allerdings nur im normalen Straßen-Alltagsbetrieb bewegen lohnt sich eine Reparatur schon, da es dann wohl ne einmalige Geschichte war (Herstellungsfehler). Wie schon gesagt scheinen diese Schäden bei der 3TB ja nicht typisch zu sein.

>Zur Reparatur hab
>ich doch schon geschrieben. Lies
>doch bitte einfach...

Hab ich, danke. Dann lies Du doch bitte nochmal was genau ich gefragt hatte. Ums kurz zu machen:
WARUM sollte eine nachträglich, fachmännisch angebrachte Schweißnaht nicht halten? Es bringt eh nichts diese eine Stelle übermässig zu verstärken. Wenn Du auf die Wärmeeinwirkung durch das Schweißen anspielst, so glaube ich nicht das das Material des Rahmens genug Kohlenstoff besitzt um das überhaupt zu bemerken.

>Nochmal in kurz: Wenn, dann richtig
>und mit Blech verstärken.

Ja, richtig sauber vom Profi ne Naht ziehen lassen. Großartig Blech aufbringen bringt zwar mehr Steifigkeit, aber dann würde es bei der nächsten Überbelastung direkt daneben reissen (Kette->schwächstes Glied). Es reicht vollkommen aus die ursprünglich von Yamaha festgelegte Festigkeit der Naht wieder herzustellen damit der Rahmen hält.

>Sinne einer technischen Prüfung geht
>der Rahmen dann trotzdem nicht
>mehr durch...

Das ist richtig, aber welcher Prüfer schaut A) an dieser Stelle nach und B) kann nach dem Überlackieren das noch erkennen? Der XT-Rahmen ist nun auch nicht gerade ein Meisterwerk der Schweißkunst.
Wegen so ner Kleinigkeit würde ich auf jeden Fall keinen neuen Rahmen kaufen, alles umbauen..alles in den neuen Brief umwursteln usw. viel zu viel action.

Gruß
Mike