Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Gast
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von Gast »

Hallo

in einem Fachgespräch hat mir gestern abend ein Vielfahrer erzählt, dass in Österreich Motorradfahrer
Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial
mitführen muessen


Warndreieck - das ist mir neu .. es soll "Überzieher" für den Helm geben .. den Helm legt man dann wohl auf die Strasse ..und der Überzieher soll aussehen wie ein Warndreieck . das ist platzsparend und zulässig.

Lampensatz -- also alle Glühbirnen , für den Fall eines Ausfalles . passend für dein Mopped.

Verbandsmaterial - das wusste ich bereits. die Dinger gibts bei polo - Louis usw. für runde 10 Euro

Wer weiß mehr dazu ? sind das neue Regelungen ?

Italien :
in Italien soll eine Warnweste Pflicht sein .. nicht für Motorradfahrer aber alle anderen. Die Weste soll in Griffnähe platziert sein .. so dass der Fahrer sie am Fahrersitz anziehen kann und schon mit Warnweste das Fahrzeug verlassen kann .. wenn ein Unfall oder dergleichen stattfand.
Wer die Weste im Kofferraum hat .. hat bei einer Kontrolle Pech gehabt und muss zahlen.




Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von guest »

Soweit mir bekannt, stimmen deine Info's. ;-)

Gruss Matte

[link:www.verkehrsportal.de|www.verkehrsportal.de]

XTWolfi
Beiträge: 113
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von XTWolfi »


Hallo aus Österreich,

nach Rücksprache mit dem ÖAMTC (österr. Autofahrerclub ähnlich ADAC) und einer Fahrschule ist nur das Mitführen eines Verbandzeuges Pflicht.

Warndreieck und Lampensatz mögen wohl auch der eigenen Sicherheit dienen, ein Mitführen ist vom Gesetzgeber definitiv NICHT vorgeschrieben.

Lediglich aber immerhin in Kroatien ist das Mitführen eines Lampensatzes Pflicht!

Ich persönlich hatte (leider) schon Bedarf nach dem Verbandszeug und auch das Überzieher Pannendreieck hätte mir schon zweimal in ziemlich ernsten Situationen sehr geholfen. In diesem Sinne Danke für die Anregung bzw. Erinnerung, Michael, den dieses werd ich mir bestimmt zulegen.

Wünsche Euch Allen alles Gute!
Wolfgang
let the good times roll!


moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von moppedcafe »


Die "Itaker" und die Ösis sind ja hinreichend bekannt dafür sich jedes Jahr ne neue Touristen-Abzocke einfallen zu lassen, die Säcke! x(
Mal ganz abgesehen davon sind diese Dinge ja wirklich vernüftig, Verbandszeug und Ersatzbirnen hab ich eh immer dabei, auffällige Klamotten mit Leuchtstreifen o.ä. sollte man als Moppedfahrer ohnehin an haben.

Was mich nur ärgert ist diese systhematische Jagd auf die Touristen jeden Sommer zur Ferienzeit!!! Ich möchte DEN Italiener gern mal kennenlernen, der a) überhaupt deswegen kontrolliert wird und b) ob der dafür auch tatsächlich zur Kasse gebenten wird wenn er das Teil nicht griffbereit neben sich liegen hat...

Wie sich so ne Diskussion mit den Gendarmen dann anhören müßte, kann ich mir aber ungefähr vorstellen... "...fucksimillestupido..." :D

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von guest »

In Österreich brauchst als Motorradfaherer definitiv KEIN Warndreieck und KEINE Ersatzlampen, allerdings sehr wohl ein Verbandspackerl, dass bestimmten Normen entspricht. Ein in Deutschland genehmigtes Verbandspackerl geht bei einer Kontrolle in Österreich sicher durch.
Liebe Grüsse aus Ösiland.
Howdy,
bassman

Gast

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von Gast »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Aug-2004 UM 14:50 Uhr (GMT)[/font][p]Nachtrag :

heute bei ADAC.de gefunden

Italien Das Tragen von Warnwesten
----------------------------------

Das Tragen von Warnwesten ist für Fahrer von Privat- und Geschäftsfahrzeugen ab 1. April 2004 für den Fall vorgeschrieben, dass sie das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften (also auf Landstraßen, Schnellstraßen oder Autobahnen) verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhalten.

Dies gilt insbesondere für Notfallsituationen wie Unfälle oder Pannen bzw. bei entsprechenden Witterungsbedingungen wie Dunkelheit, Nebel oder Regen.

Nach dem Wortlaut der betreffenden Vorschrift sind Fahrer von Kleinkrafträdern und Motorrädern von dieser Pflicht ausgenommen

Spanien Warnwesten
--------------------

Fahrer von Pkw, Omnibussen und Fahrzeugen zur Güterbeförderung müssen künftig, wenn sie bei Panne oder Unfall ihr Fahrzeug auf Autobahnen oder Landstraßen verlassen, reflektierende Warnwesten tragen.

Fahrer von Kleinkrafträdern und Motorrädern sind nach dem Gesetzeswortlaut von der Warnwesten-Tragepflicht nicht betroffen

Verbandskasten in Österreich
-----------------------------


Motorradfahrer haben in Österreich Verbandszeug mitzuführen. Der Inhalt muss staubdicht verpackt und zur Wundversorgung geeignet sein (es muss sich also nicht um einen großen Pkw-Verbandskasten handeln).

Warndreieck bei mehrspurigen Fahrzeugen in Österreich
--------------------------------------------------------


Die Pflicht zum Mitführen eines Warndreiecks gilt in Österreich nur für Fahrer mehrspuriger Fahrzeuge - dazu zählen z.B. Motorradgespanne oder auch Trikes.

Einspurige Motorräder sind hiervon nicht betroffen.


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

tombulli

italien

Beitrag von tombulli »

da möchte ich noch anführen, dass in italien das fahren MIT LICHT AUSSERHALB von ortschaften für autos inzwischen PFLICHT ist!!
der rest hat sich ja geklärt - auch hier nachzulesen: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorr ... ageID=9942

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Warndreieck - Lampensatz - Verbandsmaterial

Beitrag von Tom_s »

So ein Warndreieck-Kondom für meinen Helm hab ich vor kurzem bei Aral, bzw. über die Homepage des Aral-Biker-Clubs erstanden. Waren noch ein paat Tourenkarten dabei, deshalb weiß ich den Preis nimmer genau, ich denke es waren 5 Euro. Gebraucht hab ichs bisher gottseidank noch nicht, aber es ist nicht größer als ne Zigarettenschachtel, von lässt sichs gut verstauen und schaden wirds allemal nicht.


Antworten