Seite 1 von 1

TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 02:48
von guest
hi ich habe mir letzte woche eine tt zugelegt als stadt motorrad.

da das pickerl (tüv) leider abgelaufen ist (2jahre in der garage gestanden) und das fz natürlich nicht mehr zugelassen war muss ich zum pickerl jetzt habe ich ein paar fragen.

.)waren an dem ding original blinker oben oder nicht

hab zwar im typenschein ein foto aber nach 15 jahren ist es nicht mehr das beste und ich kann nichts mehr erkennen

.)ist im endtopf eine flöte verbaut gewesen oder nicht??
ich habe keine explosionsskizze im typenschein leider

in der einzelgenehmigung stehen 43 ps das heisst sie ist offen typisert.

.)kann man das federbein verstellen ? (ausser der vorspannung)
denn am behälter ist eine schraube.
der dämpfer hinten quietscht auch kann man das mit lagerfett oder so wegbekommen ??


ausserdem hat sie keine batterie sie läuft aber trotzdem ganz normal.
ich nehme an das einmal eine batterie eingebaut war denn die halterung ist noch vorhanden.
ich nehme einmal an 6v
;-)

ich bedanke mich schon im vorhinein für die antworten


RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 06:34
von Zaphod
Herzlichen Glückwunsch zu diesem total geilen Mopped!

>hi ich habe mir letzte woche
>eine tt zugelegt als stadt
>motorrad.

300mm Federweg sind das mindeste was man für die Gullis braucht!
;-)

>
>da das pickerl (tüv) leider abgelaufen
>ist (2jahre in der garage
>gestanden) und das fz natürlich
>nicht mehr zugelassen war muss
>ich zum pickerl jetzt habe
>ich ein paar fragen.
>
>.)waren an dem ding original blinker
>oben oder nicht

Klar, kleine Blinkerchen waren da dran. Mach halt irgendwelche mit Prüfzeichen dran. Achtung, natürlich 6 Volt!

>
>hab zwar im typenschein ein foto
>aber nach 15 jahren ist
>es nicht mehr das beste
>und ich kann nichts mehr
>erkennen
>

Fotos, 59x, kann ich Dir ein paar mailen.

>.)ist im endtopf eine flöte verbaut
>gewesen oder nicht??

Ja, und ohne ist sie SEHR laut. Du brauchst das Originalteil - schwierig zu bekommen. Am ehesten als Kompletttopf über ebay? Neuteil teuer und kaum mehr erhältlich.

>ich habe keine explosionsskizze im typenschein
>leider
>
>in der einzelgenehmigung stehen 43 ps
>das heisst sie ist offen
>typisert.
>
Jo.

>.)kann man das federbein verstellen ?
>(ausser der vorspannung)
>denn am behälter ist eine schraube.
>

Mindestens die Zugspannung am unteren Ende des Federbeines. Ist noch ne andere Schraube zu drehen, ist es sehr wahrscheinlich die Druckstufe. Das weiß ich nichtmehr genau.

>der dämpfer hinten quietscht auch kann
>man das mit lagerfett oder
>so wegbekommen ??

Ja, bekommst Du weg, wenn Du etwas Kriechöl zwischen Federende und Einstellteller sprühst.
>
>
>ausserdem hat sie keine batterie sie
>läuft aber trotzdem ganz normal.
>
>ich nehme an das einmal eine
>batterie eingebaut war denn die
>halterung ist noch vorhanden.
>ich nehme einmal an 6v
>;-)
Statt der Batterie hast Du einen Elko drin.

>
>ich bedanke mich schon im vorhinein
>für die antworten

Bitte!

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 18.000 Km
01'er Baghira, 17" mit 17.000 Km


RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 10:53
von caferacer
Hi!

Glückwunsch auch von meiner Seite.
Hier zu deinen Fragen:

-Blinker gehören serienmäßig an die TT.
-Flöte bzw. kompl. Auspuff kannst du von einer XT600 43F nehmen, ist im Prinzip gleich.
-Ob Kondensator o. Batterie spielt bei der Kiste keine große Rolle, 6V ist sowieso ein Witz.
-Die Federbeine der frühen 59X Modelle sind am Behälter nicht zu verstellen, nur am Dämpfer selber

Explosionszeichnungen kann ich dir mailen, schick mir im Ausgleich mal'n Foto von deinem Mopped.



Gruß
Ralph




XT600 3AJ Tenere
TT600 59X
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau

RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 11:04
von tombulli
da du von "pickerl" sprichst, kommst du also aus österreich.
da ist es ja nun wirklich kein großes problem, das pickerl zu bekommen, wenn die kiste sonst o.k. ist. wie zaphad schon schrieb, bau dir irgendwelche blinker an mit 6V-birnchen und gut ist. die lautstärke sollte eigentlich kein problem sein.
deine anderen fragen sind ja beantwortet.

wo kommst du denn her aus´m ösiland?

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 11:35
von guest
Hallo,
ich habe an meiner neue Original Blinker dran.
Ich mail dir mal ein Bild von ihnen.
Das Gehäuse von denen sind noch aus Metall.
Gruß
Dirk
TT600 '91
XT600 '95
TTR600 '98

RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:35
von Zaphod
Schön!
...und Flöte geht auch bis zur 1VJ!
Sehr guter Kompromiß ist eine Original-Sport-Flöte für die TT! Ja, das gab's! Ich habe neulich meine einem sehr netten Meister geschenkt...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 18.000 Km
01'er Baghira, 17" mit 17.000 Km


RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:58
von guest
Dankeschön für die antworten.

ja ich komm aus wien aber mit stadt motorrad meinte ich eigentlich nur dass ich nicht vorhabe viel über die autobahn zu fahren.
eher landstrasse und auch mal etwas in der schottergrube;-)

aber in engen gassen gibts nix besseres als so ein teil

blinker hab ich eh noch irgendwo vom mopped rumliegen 6v birnen rein und gut

flöte werd ich selber bauen und schaun obs wem auffällt.

dankeschön nochmals werde mich gleich wieder ans werken machen

erstanden hab ich sie um 300euro aber es ist kaum rost zu sehen und noch nix nachgeschweisst also find ichs ok .
20000 km sind auch nicht so viel dürften auch stimmen denn ich hab viele rechnungen mit km stand.

RE: TT600 59x blinker

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 14:33
von caferacer
300?????
Wenn das Teil auch nur halbwegs passabel ist, dann ist das fast geschenkt!!!!
Gratulitation + nochmal Gruß
Ralph

XT600 3AJ Tenere
TT600 59X
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau