Drehzahlmesser bei E 3TB
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 24. Apr 2004, 10:24
Drehzahlmesser bei E 3TB
Hallo,
wollte fragen, ob meine XT 600 E 3TB Bj. 95 ursprünglich mit Drehzalmesser ausgeliefert worden sein müsste?
Danke nochmal, Karl.
wollte fragen, ob meine XT 600 E 3TB Bj. 95 ursprünglich mit Drehzalmesser ausgeliefert worden sein müsste?
Danke nochmal, Karl.
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Drehzahlmesser bei E 3TB
Hallo Karl,
die 3UW und 3TB bis einschl. 94 hatte keinen Drehzahlmesser.
Deine 3TB scheint also nicht Baujahr sondern Erstzulassung `95 zu sein.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
die 3UW und 3TB bis einschl. 94 hatte keinen Drehzahlmesser.
Deine 3TB scheint also nicht Baujahr sondern Erstzulassung `95 zu sein.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Drehzahlmesser bei E 3TB
Hi Alex,
die K hatte keinen Drehzahlmesser, aber bist du dir sicher, dass die E auch keinen hatte?
Jan
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Auch bei 3UW/3TB E-Start
Hallo Jan,
bei der XT600 E/K 3UW/3TB hergestellt von 1990 - `94 (zu erkennen am Auspuff als tragendes Teil des Rahmens) wurde werkseitig kein Drehzahlmesser verbaut.
Ganz sicher.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
bei der XT600 E/K 3UW/3TB hergestellt von 1990 - `94 (zu erkennen am Auspuff als tragendes Teil des Rahmens) wurde werkseitig kein Drehzahlmesser verbaut.
Ganz sicher.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
RE: Auch bei 3UW/3TB E-Start
Ok, dann war ich auf dem Holzweg.
Gruß Jan
RE: Auch bei 3UW/3TB E-Start
Kann man eigentlich ganz einfach einen Nachrüsten.. Der Anschluss für die Welle ist ja da.. brauche doch einfach nur ein Getriebe, welle und eben eine Tachoamatur mit Drehzahlmesser, oder??
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Auch bei 3UW/3TB E-Start
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jun-2004 UM 13:59 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
leider nein, zu Deiner Aufzählung kommt noch der Armaturenträger dazu, der ist nämlich bei dem Modell ohne DZM anders. Insgesmat ein teurer und komplizierter Umbau.
Hatte das gleiche Porblem und habe mir einen digitalen DZM (Daytona) drangebaut, funktioniert prima.
z.B. erhältlich bei Götz Art. Nr. 3257483
http://www.goetz-motorsport.de
Zum Anbau am Lenker brauchst Du dann noch eine Schelle mit Gummi innendrin, und ein kleines Blech, auf das Du den DZM dann mit Klettband draufmachst. Falls Du die Uhrfunktion auch nutzen möchtest, muss die Batterie (CR 20XX) drin bleiben und alle 12 Monate gewechselt werden
, deshalb das Klettband (ist dabei). Falls Du auf die Uhr verzichten kannst, kannst Du die Batterie rausnehmen, denn zum Glück ist die Standardeinstellung des DZM so, daß er bei unseren Mopeds die Drehzahl auch ohne Batterie richtig anzeigt. Das Signal bekommst Du von der Zündung, Anleitung ist dabei.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
leider nein, zu Deiner Aufzählung kommt noch der Armaturenträger dazu, der ist nämlich bei dem Modell ohne DZM anders. Insgesmat ein teurer und komplizierter Umbau.
Hatte das gleiche Porblem und habe mir einen digitalen DZM (Daytona) drangebaut, funktioniert prima.
z.B. erhältlich bei Götz Art. Nr. 3257483
http://www.goetz-motorsport.de
Zum Anbau am Lenker brauchst Du dann noch eine Schelle mit Gummi innendrin, und ein kleines Blech, auf das Du den DZM dann mit Klettband draufmachst. Falls Du die Uhrfunktion auch nutzen möchtest, muss die Batterie (CR 20XX) drin bleiben und alle 12 Monate gewechselt werden

Grüße
Stephan Joe
3TB '91
RE: Auch bei 3UW/3TB E-Start
Geil! Passt das Teil auch bei ner K? Ist es schwer, das einzubauen?
Jan
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Auch bei 3UW/3TB E-Start
Hallo,
passt auch bei 'ner K. Einbau ist nicht wirklich schwer. Habe es kurz aufgeschrieben, keine Garantie, aber ungefähr so müßte es gewesen sein, ist bei mir schon ein paar Jahre her.
Mechanisch: Du besorgst Dir eine gummierte Schelle (Abb. 1) für an den Lenker (z.B. von Kedo/Touratech ...) und dazu ein "Gummi-Metall- Element" (Abb. 2) ein paar Unterlegscheiben und zwei Muttern zum Kontern und/oder Loctide Schraubensicherung, und ein Blech, daß etwas kleiner ist als der DZM von der Grundfläche. Das Blech wird links gekröpft, und dort ein Loch hereingebohrt und auf das Gummi-Element geschraubt.
Schema Blech: _ _/~~~~~~~~~~~~
Nach einem Probelauf den DZM (z. B. mit Heißkleber) auf das Blech kleben oder mit Klettband befestigen. Diese Halterung habe ich links unten an den Lenker geschraubt, so daß der DZM ungefähr in Höhe der Querstrebe ist.
Elektrisch: Schaltplan liegt bei, ein Kabel muß (zusammen mit dem am Moped vorhandenen Kabelbaum) Richtung Zündspule. Dann gibt es zwei Methoden, Abnahme des Signals über das Zündkabel (induktiv) oder (habe ich gemacht) Entfernen eines Kabels an der Zündspule und mittels neuem Kabelschuh (leigt glaub ich bei) zusammen mit dem Signalkabel wieder an die Zündspule dran. (Die Kabel hab ich zusammengelötet und wieder in den originalen Spritzschutz reingefummelt.
Außerdem noch hinter der Lampenmaske eine gute Masse suchen und das Massekabel des DZM daran (löten/klemmen) und dort ein Kabel welches bei "Zündung an" Strom hat, anzapfen und mit dem dritten Kabel verbinden/verlöten. Ich glaube diese beiden sind zusammen in einer "Hülle" am DZM. Die Kabel vor dem entgültigen Verbinden entsprechend kürzen, ein paar kleine Kabelbinder dran und alles sauber und unauffällig verlegen.
Der DZM hat eine blau/lila Beleuchtung, wenn ich 'mal wirklich Zeit habe, tauche ich die Glühlampe des Tachos in entsprechenden Tauchlack dann leuchtet alles gleich
.
Werde bei nächster Gelegenheit ein Foto reinstellen.
Abb. 1:
Abb. 2:
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
passt auch bei 'ner K. Einbau ist nicht wirklich schwer. Habe es kurz aufgeschrieben, keine Garantie, aber ungefähr so müßte es gewesen sein, ist bei mir schon ein paar Jahre her.
Mechanisch: Du besorgst Dir eine gummierte Schelle (Abb. 1) für an den Lenker (z.B. von Kedo/Touratech ...) und dazu ein "Gummi-Metall- Element" (Abb. 2) ein paar Unterlegscheiben und zwei Muttern zum Kontern und/oder Loctide Schraubensicherung, und ein Blech, daß etwas kleiner ist als der DZM von der Grundfläche. Das Blech wird links gekröpft, und dort ein Loch hereingebohrt und auf das Gummi-Element geschraubt.
Schema Blech: _ _/~~~~~~~~~~~~
Nach einem Probelauf den DZM (z. B. mit Heißkleber) auf das Blech kleben oder mit Klettband befestigen. Diese Halterung habe ich links unten an den Lenker geschraubt, so daß der DZM ungefähr in Höhe der Querstrebe ist.
Elektrisch: Schaltplan liegt bei, ein Kabel muß (zusammen mit dem am Moped vorhandenen Kabelbaum) Richtung Zündspule. Dann gibt es zwei Methoden, Abnahme des Signals über das Zündkabel (induktiv) oder (habe ich gemacht) Entfernen eines Kabels an der Zündspule und mittels neuem Kabelschuh (leigt glaub ich bei) zusammen mit dem Signalkabel wieder an die Zündspule dran. (Die Kabel hab ich zusammengelötet und wieder in den originalen Spritzschutz reingefummelt.
Außerdem noch hinter der Lampenmaske eine gute Masse suchen und das Massekabel des DZM daran (löten/klemmen) und dort ein Kabel welches bei "Zündung an" Strom hat, anzapfen und mit dem dritten Kabel verbinden/verlöten. Ich glaube diese beiden sind zusammen in einer "Hülle" am DZM. Die Kabel vor dem entgültigen Verbinden entsprechend kürzen, ein paar kleine Kabelbinder dran und alles sauber und unauffällig verlegen.
Der DZM hat eine blau/lila Beleuchtung, wenn ich 'mal wirklich Zeit habe, tauche ich die Glühlampe des Tachos in entsprechenden Tauchlack dann leuchtet alles gleich

Werde bei nächster Gelegenheit ein Foto reinstellen.
Abb. 1:
Abb. 2:
Grüße
Stephan Joe
3TB '91