Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Wollte mir nen Einschraubthermometer zulegen, hab bei Louis dann eins gefunden, soll aber 50 Euros kosten find ich doch nen bissi teuer. Ist zwar laut Bestellnummer extra eins für ne 3TB denke mann braucht dann halt keinen Gewinne Adapter zum einschrauben. Aber das geht bestimmt noch günstiger, hätte halt am liebsten was das nicht angepasst werden muss von wegen kürzen oder Gewinde änderung, aber doch nicht so teuer ist.
Wenn ihr wisst wo ich so etwas erwerben kann wäre ich euch sehr dankbar Let's drift!!!
Wenn ihr wisst wo ich so etwas erwerben kann wäre ich euch sehr dankbar Let's drift!!!
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Hi Sebomat,
ich habe in meine 2KF ein Digitales Bratenthermometer eingebaut. Hat so um die 15-20 Euros gekostet. Den Orginal Meßfühler (Edelstahlröchen 3mm Durchmesser) durch eine Bohrung im Orginal Ölmeßstab und ab innen Öltank. Meßleitung verlängert und Thermometerkopf an den Lenker befestigt. Fertig.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
ich habe in meine 2KF ein Digitales Bratenthermometer eingebaut. Hat so um die 15-20 Euros gekostet. Den Orginal Meßfühler (Edelstahlröchen 3mm Durchmesser) durch eine Bohrung im Orginal Ölmeßstab und ab innen Öltank. Meßleitung verlängert und Thermometerkopf an den Lenker befestigt. Fertig.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Hallo Sebastian,
für rund 30 Euro gibt es ein Einschraubthermometer bei HeinGericke.
Einen Adapter brauchts nicht (und gibt es auch meineswissens nicht).
Wenn du mehr ausgeben kannst kauf dir ein Öl-Thermometer der Firma "RR", das zeigt deutlich genauer an als die Schätzeisen der Konkurenz.
Falls das anstelle des Ölpeilstabs zu montierende Thermometer keine Min-/Max-Markierung für den Ölstand hat, übertrage diese vom Peilstab auf den Thermometerfühler. Mit einer Dreikant-Feile geht das ganz gut.
Wenn du noch das Kunststoffteil über dem Öleinfüllstutzen dran hast müßtest du eventuell einen Steg raustrennen um die Temperatur ablesen zu können.
@Jürgen
Die 3TB hat das Öl im Rahmenreservoir unter dem Tank, da brauchts keine (zugegeben respektable) Improvisation wie bei der 2NF/2KF mit Hecktank.
Linke-Hand-Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
für rund 30 Euro gibt es ein Einschraubthermometer bei HeinGericke.
Einen Adapter brauchts nicht (und gibt es auch meineswissens nicht).
Wenn du mehr ausgeben kannst kauf dir ein Öl-Thermometer der Firma "RR", das zeigt deutlich genauer an als die Schätzeisen der Konkurenz.
Falls das anstelle des Ölpeilstabs zu montierende Thermometer keine Min-/Max-Markierung für den Ölstand hat, übertrage diese vom Peilstab auf den Thermometerfühler. Mit einer Dreikant-Feile geht das ganz gut.
Wenn du noch das Kunststoffteil über dem Öleinfüllstutzen dran hast müßtest du eventuell einen Steg raustrennen um die Temperatur ablesen zu können.
@Jürgen
Die 3TB hat das Öl im Rahmenreservoir unter dem Tank, da brauchts keine (zugegeben respektable) Improvisation wie bei der 2NF/2KF mit Hecktank.
Linke-Hand-Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Servus
ich hab noch ein Einschraubthermometer, war in ne 3TB drin, für 20 ? plus Versand kannste haben.
Gruß Joe
Mail: Batatha?t-online.de
ich hab noch ein Einschraubthermometer, war in ne 3TB drin, für 20 ? plus Versand kannste haben.
Gruß Joe
Mail: Batatha?t-online.de
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Hi Alexander,
ich kann ja nicht alles Wissen. Sorry.
Wollte doch nur mal meinen Tip abgeben.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
ich kann ja nicht alles Wissen. Sorry.
Wollte doch nur mal meinen Tip abgeben.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen, der Tipp mit dem Bratenthermometer ist doch gut.
(Und selbst wenn er nicht gut wäre bräuchtest du dich dafür nicht bei mir entschuldigen, von Pro und
Contra lebt so ein Board/Forum schließlich)
Hätte ich den Öltank/das Thermometer nicht direkt vor mir - ich würde deine Konstruktion kopieren
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
(Und selbst wenn er nicht gut wäre bräuchtest du dich dafür nicht bei mir entschuldigen, von Pro und
Contra lebt so ein Board/Forum schließlich)
Hätte ich den Öltank/das Thermometer nicht direkt vor mir - ich würde deine Konstruktion kopieren

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
RE: Vorsicht beim Feilen Min/Max-Markierung
Guten Morgen allerseits,
muß nun auch meinen Senf dazu geben. Der Stab beim RR-Thermometer ist hohl, also nur ganz sachte die Oberfläche mit der Feile ankratzen.
Gruß
Rick, der damals für den selben Tip dankbar war
muß nun auch meinen Senf dazu geben. Der Stab beim RR-Thermometer ist hohl, also nur ganz sachte die Oberfläche mit der Feile ankratzen.
Gruß
Rick, der damals für den selben Tip dankbar war
RE: Vorsicht beim Feilen Min/Max-Markierung
>Guten Morgen allerseits,
>muß nun auch meinen Senf dazu
>geben. Der Stab beim RR-Thermometer
>ist hohl, also nur ganz
>sachte die Oberfläche mit der
>Feile ankratzen.
>Gruß
>Rick, der damals für den selben
>Tip dankbar war
Guten Tach,
ich hab die Kerben in das RR-Thermometer mit einem Werkzeug reingedreht, was normalerweise von Gas-Wasser-Sch.....-Monteuren zum Kürzen von Kupferrohren benutzt wird. Fragt mich aber jetzt nicht, wie das Teil heißt. Ist ähnlich wie eine Zange mit drei
drehbaren Stahlscheiben, zwischen die das rohr geklemmt wird. Beim Drehen um die eigene Achse schneiden die Scheiben eine saubere Kerbe ins Rohr. Je mehr Druck ausgeübt wird, desto tiefer. Leicht anlegen und einmal gedreht reicht normalerweise
für die gewünschte Markierung.
Gruss Stefan
>muß nun auch meinen Senf dazu
>geben. Der Stab beim RR-Thermometer
>ist hohl, also nur ganz
>sachte die Oberfläche mit der
>Feile ankratzen.
>Gruß
>Rick, der damals für den selben
>Tip dankbar war
Guten Tach,
ich hab die Kerben in das RR-Thermometer mit einem Werkzeug reingedreht, was normalerweise von Gas-Wasser-Sch.....-Monteuren zum Kürzen von Kupferrohren benutzt wird. Fragt mich aber jetzt nicht, wie das Teil heißt. Ist ähnlich wie eine Zange mit drei
drehbaren Stahlscheiben, zwischen die das rohr geklemmt wird. Beim Drehen um die eigene Achse schneiden die Scheiben eine saubere Kerbe ins Rohr. Je mehr Druck ausgeübt wird, desto tiefer. Leicht anlegen und einmal gedreht reicht normalerweise
für die gewünschte Markierung.
Gruss Stefan
RE: Vorsicht beim Feilen Min/Max-Markierung
Tach dat Dingen was Du beschreibst nennt sich Rohrschneider.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
Linke-Hand-Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 315
- Registriert: So 27. Jul 2003, 07:48
RE: Öl Thermometer 50 Euros zu teuer???
Guckst Du hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 75799&rd=1
...bis gleich [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Hans]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="2"]1996er XT600E 3UX >75 TKM[/font]
...bis gleich [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Hans]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="2"]1996er XT600E 3UX >75 TKM[/font]