Was fürn Spritt am besten fahren?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Wollte mal nachfragen ob sich das lohnt oder überhaupt sinn macht superplus oder die optimax kake zu tanken??
Bis jetzt fahr ich nähmlich diesel und der soll ja teurer werden!!!:P

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Speedy »

Guten Abend erst mal (soviel Zeit muss sein).


>Wollte mal nachfragen ob sich das
>lohnt oder überhaupt sinn macht
>superplus oder die optimax kake
>zu tanken??

Nö!!!!

>Bis jetzt fahr ich nähmlich diesel
>und der soll ja teurer
>werden!!!:P

Egal. Holste durch die Steuer wieder rein. Nur nicht vergessen, alle 5000 km den
Russ- Partikel- Futonen- Beschleuniger
zu wechseln. Die Uranummantelung weicht ansonsten auf und deine Karre fängt das leuchten an.


Bis denne

Speedy http://www.speedywelt.de.tc

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

nee jetzt mal im ernst lohnt sich das???

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Speedy »

>nee jetzt mal im ernst lohnt
>sich das???

nee, jetzt mal ehrlich: Seh ich aus als machte ich Witze??

Also.......
Wenn ich mal in Gönnerlaune bin und statt Normalbenzin Supersprit tanke, hat sie definitiv mehr Power. Sie zieht einfach besser. Du wirst zwar nicht rückwärts von der Bank rollen, aber du merkst definitiv eine Leistungssteigerung (wenn auch nur eine kleine, aber immerhin). Was diesen Optimax Mist und 100 Oktan Sprit angeht, das scheiden sich die Geister. Ich habe es noch nicht ausprobiert, denn bei uns ist schon der Normalsprit teuer genug.
Benutz mal oben in der Leiste die Suchfunktion, das Thema hatten wir hier erst ausführlich vor ein paar Wochen (gl. mal ein Tip an den Admin: Wie wär' s wenn du die "Suchfunktion" mal ein wenig vom Rest der Seite abhebst??).
Du kannst dir deine Frage aber auch wunderbar selbst beantworten: Fahr deinen Tank leer, füll 5 Liter Super nach und wenn du die verfahren hast, tankst du eben Optimax etc. Das kostet dich kaum mehr Geld und du kannst selbst erfahren was am besten ist.
So, gute Antwort, nächste Frage ;-)

Bis denne

Speedy http://www.speedywelt.de.tc

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

Also, Leute, mal ganz im ernst:
Unterscheiden tun sich Normalbenzin, Super und das tolle neue Benzin NUR in der Oktanzahl (ROZ=Research Oktan Zahl).
Jeder, der sich bei Motoren auskennt, weiß, dass diese Oktanzahl AUSSCHLIESSLICH ein Maß für die Klopffestigekti ist und NICHTS mit Leistung zu tun hat.
Kurzer Exkurs in den Motor: was is Klopfen: eine klopfende Verbrennung tritt dann auf, wenn sich durch z.B. zu schlechten Treibstoff oder zu hohe Kompression Druckspitzen bilden und die Verbrennung unregelmäßig stattfindet. Das zerstört auf Dauer den Kolben und daher den Motor.

Daher: eine höhere Oktanzahl hat NICHTS mit Leistung zu tun. Daher ist es schwer möglich, daß ma beim Umstieg von Normal Benzin auf Super einen Unterschied erkennen kann.

Grüße,

Chris

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Stolli »

Hallo Chris,
hmmm, Deine Erklärung scheint schlüssig zu sein. Ich habe auch schon mal Optimax getankt und konnte das Gefühl nicht loswerden daß sie tatsächlich besser am Gas hing damit. Nun man kann sich viel einbilden aber ich meine das dieser Sprit sich schneller/besser verflüchtigt und dadurch besser/gleichmässiger verbrennt.
Aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das tatsächlich so ist...

Gruß
Stolli

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von Zaphod »

Das sehe ich nicht so.
Der Verbauch meiner 3AJ und der TTR läßt sich mit "Super" deutlich, guter 1/2 L. senken. Da dürfte ich auch nicht der Einzige sein, der das festgestellt hat.
Meine Baghira indes, reagiert da nicht erkennbar drauf. Ich denke, daß die Brennraumgestaltung bei der XT dafür verantwortlich sein kann. Eventuell liegt dieser Motor schon sowieso nahe im Klopfbereich und das wird mit dem Super günstiger beeinflußt. Vielleicht. Es gibt zudem einen Haufen Arbeitstakte, die "leer" ausgehen, weil sie garnicht gezündet werden. Also- Voodoo ist das mit dem Super tanken keinesfalls.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

>Das sehe ich nicht so.
Macht nix, das is aber so!!!

>Der Verbauch meiner 3AJ und der
>TTR läßt sich mit "Super"
>deutlich, guter 1/2 L. senken.
>Da dürfte ich auch nicht
>der Einzige sein, der das
>festgestellt hat.

1/2 Liter is nicht viel, das kann auch an einer anderen Fahrweise oder Strecke liegen, wenn man nicht auf einer gleiche Strecke bei gleichen Temperaturen und gleiche Standzeiten (Stadtverkehr) unterwegs is, ist 1/2 Liter bald einmal mehr verbraucht. Da dürfte ich auch nicht der einzige sein, der das schon festgestellt hat.

>Meine Baghira indes, reagiert da nicht
>erkennbar drauf. Ich denke, daß
>die Brennraumgestaltung bei der XT
>dafür verantwortlich sein kann. Eventuell
>liegt dieser Motor schon sowieso
>nahe im Klopfbereich und das
>wird mit dem Super günstiger
>beeinflußt. Vielleicht. Es gibt zudem
>einen Haufen Arbeitstakte, die "leer"
>ausgehen, weil sie garnicht gezündet
>werden. Also- Voodoo ist das
>mit dem Super tanken keinesfalls.

Ein luftgekühlter Motor, den man auch mit 91 ROZ betanken kann, is sicher nicht an die Klopfgrenze gelegt, er würde dann ja mal bei heißerer Umgebung gleich klopfen.
Ähhh, warum soll es Arbeitstakte geben, die nicht zünden? Das mußt mir aber jetztn erklären.....

>
>Gruss
>Wolfgang
&gt http://www.xtmania.de
>89'er 3AJ, 71.000 Km
>99'er TTR, 17.900 Km
>01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
>

Grüße,

Chris


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

ein halber liter wäre sauviel! bei 5 l verbrauch also ca. 10% mehr leistung!!!!!!!!

im übrigen: selbstverständlich gibt es keine mehrleistung durch anderen kraftstoff - ausser dein motor ist für super konzipiert und tankst weniger ROZ ein, wie vorredner schreibt klopft es dann eben und das kostet zündzeitpunktbedingt eben leistung.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was fürn Spritt am besten fahren?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Mai-2004 UM 12:16 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Mai-2004 UM 12:15 Uhr (GMT)[/font]

>ein halber liter wäre sauviel! bei
>5 l verbrauch also ca.
>10% mehr leistung!!!!!!!!

Ja, aber bei mir hab ich 1/2 Liter Unterschied schon oft bei gleichem Sprudel und anderer Strecke oder Fahrweise, also is das nicht wirklich aussagekräftig.

>im übrigen: selbstverständlich gibt es keine
>mehrleistung durch anderen kraftstoff -
>ausser dein motor ist für
>super konzipiert und tankst weniger
>ROZ ein, wie vorredner schreibt
>klopft es dann eben und
>das kostet zündzeitpunktbedingt eben leistung.
>

Wenn ein XT Motor mal klopfen sollte, is er nach einiger Zeit hin. Nachdem XT auch keine Klopferkennung hat, fährt sie immer mit konstanter Zündung, also konstantem Zündzeitpunkt weil der Zündverzug ändert sich bei anderer Oktanzahl auch nicht.

Leute glaubt es, oder nicht. Die Oktanzahl wirkt sich NICHT auf die Leistung einer XT aus. Ihr könnt ja mal einen Prüfstandlauf machen wenn ihr das Geld und die Zeit habt.


Antworten