Erste Eindrücke und viele Fragen
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 22:28
Moin,
ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und besitze nun eine 3TB von '96. Vorher hatte ich eine GS500 an der ich das Schrauben lernen konnte und mit der ich 26.000Km gefahren bin. An sich ein solides Teil, aber ich wollte auf lange Sicht eben doch eine Enduro haben - wenn möglich noch puristischer als die GS. Ist natürlich eine XT geworden und ich liebe sie
Aber bei ner Größe von 167cm ist das sone Sache...
Heute habe ich die frisch abgepolsterte Sitzank angebaut (von Jungbluth) und meine erste Ausfahrt vornehmen können.
Ich muss mich echt noch daran gewöhnen jetzt nicht mehr einfach mal nen Gang runter treten zu können weil sonst ja gleich das Hinterrad blockiert/wegrutscht. Das gleiche gilt für spontanes Gas geben... die GS500 war irgendwie deutlich "elastischer" zu fahren. Man könnte auch einfach sagen, sie war schlapper
ohne Drehzahl ging da nicht viel.
Bei der XT würde ich am liebsten schon bei 3500upm hoch schalten. Allerdings habe ich gelesen, dass man nicht unterhalb von 3000upm fahren sollte weil es da schon untertourig ist.
Stimmt das so pauschal oder sollte man da nur kein Vollgas geben?
Um noch ein Bisschen besser mit den Füßen runter zu kommen habe ich die Gabel 2cm durch die Gabelbrücken gesteckt und die Vorspannung des Federbeins ganz lasch eingestellt. Sieht in meinen Augen genau so aus wie vorher aber ich stehe halt etwas sicherer. Mit meinen 57 Kilo sollte das Fahrwerk eigentlich auch nicht überfordert sein...
Aber ich frage mich ob es eigentlich eintragungspflichtig ist wenn man die Standrohre in der Gabelbrücke weiter unten fixiert. Weiß das jemand?
Der Vorbesitzer meiner Maschine hat den originalen Ölmessstab gegen ein Ölthermometer getauscht, was ich auch sehr gut finde
Den originalen Messstab hat er beim Verkauf aber leider nicht mehr gefunden. Ich würde aber gerne sicher gehen, dass er auch die Markierungen für min und max richtig rein gefeilt hat. Wär cool wenn da jemand was zu sagen könnte, siehe Bild. Mit nem Lineal die Markierungen auszumessen wäre vielleicht schlauer gewesen... ich hoffe das Foto tuts erst mal auch.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass am Motor (am Anlasser) eine Schraube fehlt. Könnte mir aber auch vorstellen, dass das irgendeine Entlüftungsöffnung ist... Wer weiß es genau? Siehe Bild.
Meine GS500 hatte drei Benzinhahnstellungen: normal, Reserve und Pri(Vergaser fluten). Geöffnet wurde er durch Unterdruck. Der Benzinhahn an der XT hat ja aber auch die OFF Stellung. Muss ich den jedes mal nach dem Fahren auf OFF stellen oder kann ich das auch lassen? Das Fahrerhandbuch war beim Kauf leider auch nicht dabei...
Und zuletzt: Ich möchte mir auf jeden Fall ein Gepäcksystem anbauen. An der GS500 hatte den Kofferträger von H&B. Mein Kumpel hat an seiner Transalp den von FiveStars. Wir sind damit 10.000KM um Frankreich gefahren und sie haben beide irgendwie ihren Job getan, wobei mir der FiveStars optisch besser gefällt.
Welcher ist eurer Meinung nach für die 96er XT der bessere? Neu gibt es ja so wie so nur noch den von H&B...
So, das waren nun einige Neulingsfragen
Würde mich freuen wenn jemand was dazu sagt.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6152.jpg)
Anhang #2 (6153.jpg)
Anhang #3 (6154.jpg)
ich habe mir nun endlich meinen Traum erfüllt und besitze nun eine 3TB von '96. Vorher hatte ich eine GS500 an der ich das Schrauben lernen konnte und mit der ich 26.000Km gefahren bin. An sich ein solides Teil, aber ich wollte auf lange Sicht eben doch eine Enduro haben - wenn möglich noch puristischer als die GS. Ist natürlich eine XT geworden und ich liebe sie

Aber bei ner Größe von 167cm ist das sone Sache...
Heute habe ich die frisch abgepolsterte Sitzank angebaut (von Jungbluth) und meine erste Ausfahrt vornehmen können.
Ich muss mich echt noch daran gewöhnen jetzt nicht mehr einfach mal nen Gang runter treten zu können weil sonst ja gleich das Hinterrad blockiert/wegrutscht. Das gleiche gilt für spontanes Gas geben... die GS500 war irgendwie deutlich "elastischer" zu fahren. Man könnte auch einfach sagen, sie war schlapper

Bei der XT würde ich am liebsten schon bei 3500upm hoch schalten. Allerdings habe ich gelesen, dass man nicht unterhalb von 3000upm fahren sollte weil es da schon untertourig ist.
Stimmt das so pauschal oder sollte man da nur kein Vollgas geben?
Um noch ein Bisschen besser mit den Füßen runter zu kommen habe ich die Gabel 2cm durch die Gabelbrücken gesteckt und die Vorspannung des Federbeins ganz lasch eingestellt. Sieht in meinen Augen genau so aus wie vorher aber ich stehe halt etwas sicherer. Mit meinen 57 Kilo sollte das Fahrwerk eigentlich auch nicht überfordert sein...
Aber ich frage mich ob es eigentlich eintragungspflichtig ist wenn man die Standrohre in der Gabelbrücke weiter unten fixiert. Weiß das jemand?
Der Vorbesitzer meiner Maschine hat den originalen Ölmessstab gegen ein Ölthermometer getauscht, was ich auch sehr gut finde

Den originalen Messstab hat er beim Verkauf aber leider nicht mehr gefunden. Ich würde aber gerne sicher gehen, dass er auch die Markierungen für min und max richtig rein gefeilt hat. Wär cool wenn da jemand was zu sagen könnte, siehe Bild. Mit nem Lineal die Markierungen auszumessen wäre vielleicht schlauer gewesen... ich hoffe das Foto tuts erst mal auch.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass am Motor (am Anlasser) eine Schraube fehlt. Könnte mir aber auch vorstellen, dass das irgendeine Entlüftungsöffnung ist... Wer weiß es genau? Siehe Bild.
Meine GS500 hatte drei Benzinhahnstellungen: normal, Reserve und Pri(Vergaser fluten). Geöffnet wurde er durch Unterdruck. Der Benzinhahn an der XT hat ja aber auch die OFF Stellung. Muss ich den jedes mal nach dem Fahren auf OFF stellen oder kann ich das auch lassen? Das Fahrerhandbuch war beim Kauf leider auch nicht dabei...
Und zuletzt: Ich möchte mir auf jeden Fall ein Gepäcksystem anbauen. An der GS500 hatte den Kofferträger von H&B. Mein Kumpel hat an seiner Transalp den von FiveStars. Wir sind damit 10.000KM um Frankreich gefahren und sie haben beide irgendwie ihren Job getan, wobei mir der FiveStars optisch besser gefällt.
Welcher ist eurer Meinung nach für die 96er XT der bessere? Neu gibt es ja so wie so nur noch den von H&B...
So, das waren nun einige Neulingsfragen

-- Anhänge --
Anhang #1 (6152.jpg)
Anhang #2 (6153.jpg)
Anhang #3 (6154.jpg)