Mal was zur neuen 660R
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Mal was zur neuen 660R
Also jetzt muss ich doch mal was zur neuen 660R sagen, nachdem ich hier so viel (leider auch viel Müll, von Leuten die noch keine gefahren haben) gelesen habe. Es stimmt, die Sache mit den Krümmern ist fürs Grobe im Gelände nicht optimal und vielleicht gibt es noch irgendetwas, dass man nach langem Suchen finden könnte - aber Ihr müsst das Ding mal fahren: Nicht zu vergleichen mit den zugeschnürrten XT's vergangener Jahre,wo irgendetwas zwischen 35 und 40 PS am Hinterrad ankam. Die Neue hat Dampf und zwar ordentlich. Lässt sich aus extrem niedrigen Drehzahlen ohne Murren hochbeschleunigen und schreit nur so nach dem Dreh am Gasgriff. Und die technischen Gimmicks wie Digitaltacho, etc.: Mal ehrlich wir leben im Jahr 2004 - heute läuft fast jeder mit PDA durch die Lande - aber wer hört eigentlich seine Platten noch mit dem Grammophon?
Gruss
Peter
Gruss
Peter
RE: Mal was zur neuen 660R
moin,
ein gravierender nachteil - für mich - ist, daß das teil zu klein ist. ich bin um und bei 195 cm lang, da ist die 2KF ziemlich bequem, die neue macht mir schon vom ansehen rückenschmerzen. und, ok, das ist kein echtes argument, aber die viele plastik daran... wenn die mal umkippt, ist bestimmt gleich ein halber monatslohn fällig
gruß, rednose
ein gravierender nachteil - für mich - ist, daß das teil zu klein ist. ich bin um und bei 195 cm lang, da ist die 2KF ziemlich bequem, die neue macht mir schon vom ansehen rückenschmerzen. und, ok, das ist kein echtes argument, aber die viele plastik daran... wenn die mal umkippt, ist bestimmt gleich ein halber monatslohn fällig

gruß, rednose
RE: Mal was zur neuen 660R
Moin!
Dieser "Streit" wird sich ewig ziehn'
"Alltagsenduros" sind längst ein Anachronismus. Die XT660"R" (kicher), ist nur die logische Konsequenz der nicht mehr Geländefahrten akzeptierenden Gesellschaft. Das ging schon mit den 3TB-Dingern los. Der Rest ist "Sportenduro" für den Hänger ins abgesperrte Gelände. Ich selbst indes freu' mich tierisch über den Besitz meiner TTR
(Die wird aus eigener Kraft in den Enduro-Urlaub entführt) Schlimm ist, daß die XT660 nur ein Eisenhaufen ist und dem Einzylinderkonzept zu keinem Vorteil gereicht. Für Väterchens alltäglichen Rallyetraum zum Schichtdienst reicht das aber
MZ hat es mit gleicher Motorleistung und einem sauguten Fahrwerk! schon vor vielen Jahren vorgemacht. Hier hat Yamaha sich mächtig lumpen lassen. Schade! Allerdings hat's auch die WR, die im Handumdrehen zur Traum-XT wird...
Ketzer-Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Dieser "Streit" wird sich ewig ziehn'

"Alltagsenduros" sind längst ein Anachronismus. Die XT660"R" (kicher), ist nur die logische Konsequenz der nicht mehr Geländefahrten akzeptierenden Gesellschaft. Das ging schon mit den 3TB-Dingern los. Der Rest ist "Sportenduro" für den Hänger ins abgesperrte Gelände. Ich selbst indes freu' mich tierisch über den Besitz meiner TTR


Ketzer-Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Mal was zur neuen 660R
na, es hat ja keiner behauptet, die neue sei ein schlechtes motorrad!
NUR, als xt- und insbesondere tenere-nachfolgerin hätte ich mir etwas anderes gewünscht.
die sache mit den krümmerrohren ist bei der neuen xt doch völlig egal. mit der will sowieso keiner sportenduromäßig durch wald und flur springen. für den gelegentlichen ausritt auf nicht asphaltierter piste sind die krümmerrohre nicht hinderlich. schaut doch mal bei der ktm lc4660 rally.
fazit für mich ist: die 660er ist mit sicherheit ein gutes mopped, nur leider nicht das, was ich mir von yamsel wünsche...
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
NUR, als xt- und insbesondere tenere-nachfolgerin hätte ich mir etwas anderes gewünscht.
die sache mit den krümmerrohren ist bei der neuen xt doch völlig egal. mit der will sowieso keiner sportenduromäßig durch wald und flur springen. für den gelegentlichen ausritt auf nicht asphaltierter piste sind die krümmerrohre nicht hinderlich. schaut doch mal bei der ktm lc4660 rally.
fazit für mich ist: die 660er ist mit sicherheit ein gutes mopped, nur leider nicht das, was ich mir von yamsel wünsche...
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: Mal was zur neuen 660R
der motor ist aber auch das einzige was an der neuen 660
zum teil gut gelungen ist, das wird sich aber noch rausstellen. das die kupplung durch einen seperaten deckel zugängig wurde ist einer der +punkte, die einspritzung ist auch ok.die fahrleistung könnte schon überzeugen.
als höhepunkt aber bestaune man den fußbremshebel...aus gepreßstem blech. das "üppige tankvolumen"würde mich auch stören, ganze 15 liter ..wau od. der vielleicht irgendwann mal lieferbare motorschutz in der enduroversion, noch besser die federwege.
aber als moderne endurovariante freue ich mich wiedermal auf das
kampfgewicht eines vierzylinders. die techniker aus japan
haben wiedermal nicht all zuviel dazu gelernt.
ich denke das ist kein würdevoller nachfolger. sie sieht eigendlich richtig billig und häßlich aus. in den prospekten kam sie mir ansprechender rüber. der preis wird ihr vielleicht helfen.
die mz gefällt mir da schon viel besser, beim preis ist auch kein großer unterschied und bei der fahrleistung auch nicht. allerdings halte ich die mz für weit robuster als die 660r. besonders im enduroeinsatz. der zubehör markt ist für die mz
auch sehr reizvoll
zum teil gut gelungen ist, das wird sich aber noch rausstellen. das die kupplung durch einen seperaten deckel zugängig wurde ist einer der +punkte, die einspritzung ist auch ok.die fahrleistung könnte schon überzeugen.
als höhepunkt aber bestaune man den fußbremshebel...aus gepreßstem blech. das "üppige tankvolumen"würde mich auch stören, ganze 15 liter ..wau od. der vielleicht irgendwann mal lieferbare motorschutz in der enduroversion, noch besser die federwege.
aber als moderne endurovariante freue ich mich wiedermal auf das
kampfgewicht eines vierzylinders. die techniker aus japan
haben wiedermal nicht all zuviel dazu gelernt.
ich denke das ist kein würdevoller nachfolger. sie sieht eigendlich richtig billig und häßlich aus. in den prospekten kam sie mir ansprechender rüber. der preis wird ihr vielleicht helfen.
die mz gefällt mir da schon viel besser, beim preis ist auch kein großer unterschied und bei der fahrleistung auch nicht. allerdings halte ich die mz für weit robuster als die 660r. besonders im enduroeinsatz. der zubehör markt ist für die mz
auch sehr reizvoll
RE: Mal was zur neuen 660R
@afr
Aber auch das Beispiel MZ zeigt, daß die Zeiten für "normale" Enduros - leider!!! - vorbei sind. Die Modell-Schere ist auseinander. Entweder reine Geländesportler oder schwergewichte Seifenkisten für's - eigentlich auch nicht mehr - breite Volk. Auch vorbei die Zeiten, daß ein Modell mehr oder weniger ähnlich 20 Produktionsjahre überlebt. Die XT660 wird nicht viel gebaut werden und noch weniger lange produziert werden. Im Gegensatz zu damals, gibt es heute auch viel mehr längst etablierte Konkurrenz. Selbst BMW baut eine deutlich geländetauglichere Einzylinderenduro... (Würg
Dann gibt's bald was neues. Schon die XTZ660 hätte eine so schöne Reiseenduro werden können... Aber für eine schöne, herbe, mit langen Federwegen versehene Reise-Enduro war wohl schon damals kein echter Markt mehr. Das sind heute alles mehrzylindrige, lächerliche Überbomber geworden.
Ich gebe zu - ich hänge hoffnungslos hinterher
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Aber auch das Beispiel MZ zeigt, daß die Zeiten für "normale" Enduros - leider!!! - vorbei sind. Die Modell-Schere ist auseinander. Entweder reine Geländesportler oder schwergewichte Seifenkisten für's - eigentlich auch nicht mehr - breite Volk. Auch vorbei die Zeiten, daß ein Modell mehr oder weniger ähnlich 20 Produktionsjahre überlebt. Die XT660 wird nicht viel gebaut werden und noch weniger lange produziert werden. Im Gegensatz zu damals, gibt es heute auch viel mehr längst etablierte Konkurrenz. Selbst BMW baut eine deutlich geländetauglichere Einzylinderenduro... (Würg

Ich gebe zu - ich hänge hoffnungslos hinterher

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Mal was zur neuen 660R
Hallo Wolfgang,
nein, Du hängst nicht hinterher! Denke ebenso.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
nein, Du hängst nicht hinterher! Denke ebenso.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
RE: Mal was zur neuen 660R
...bin heute die XT660 R Probegefahren.
Muß sagen: Spitzen Motor, 1A, geht ab wie Schmidts-Katze. Mal ganz locker & leicht 182 km/h (natürlich laut Tacho) auf der Bahn ohne groß Anlauf und da ginge noch mehr.... und die Kiste läuft wie auf Schienen, kein Pendeln, nichts. Selbst bei 160 noch in eine schöne langezogene Kurve auf der A555, keine Pendeln, keine Gefühl der Unruhe, einfach Spitze (Meine ST fängt schon bei 150 in Kurven leicht an zu pendeln...). Die Bremsen: Tadellos, 1A, steht sofort.
Von der technischen Seite bin ich ziemlich begeistert, mehr kann und möchte ich nicht dazu sagen, denn, ich liebe meine alte 34L. Wäre schön, wenn Yami genau dieses Fahrwerk, diesen Motor, diese Bremsanlage in sowas wie eine XT 660 Tenere verbauen würde, denn, die unter dem Motor verlegten Krümmer sören mich nicht wirklich....
Gruß,
DeWill
Muß sagen: Spitzen Motor, 1A, geht ab wie Schmidts-Katze. Mal ganz locker & leicht 182 km/h (natürlich laut Tacho) auf der Bahn ohne groß Anlauf und da ginge noch mehr.... und die Kiste läuft wie auf Schienen, kein Pendeln, nichts. Selbst bei 160 noch in eine schöne langezogene Kurve auf der A555, keine Pendeln, keine Gefühl der Unruhe, einfach Spitze (Meine ST fängt schon bei 150 in Kurven leicht an zu pendeln...). Die Bremsen: Tadellos, 1A, steht sofort.
Von der technischen Seite bin ich ziemlich begeistert, mehr kann und möchte ich nicht dazu sagen, denn, ich liebe meine alte 34L. Wäre schön, wenn Yami genau dieses Fahrwerk, diesen Motor, diese Bremsanlage in sowas wie eine XT 660 Tenere verbauen würde, denn, die unter dem Motor verlegten Krümmer sören mich nicht wirklich....
Gruß,
DeWill
RE: Mal was zur neuen 660R
Hallo,
bin eben auch mal Probegefahren:
Bremsen, Fahrwerk scheint sehr gut zu sein, was kann ich schon anderes sagen mit meiner ausgelutschen 13Jahre alten Kiste...
Als (171cm langer) XT-Fahrer fühlt man sich gleich/schnell Zuhause.
Was mir spontan gefallen hat war der kernige Sound.
Leistungsmässig hätte ich eigentlich noch etwas mehr erwartet. Aus dem Drehzahlkeller geht sie wirklich gut, dennoch hatte ich das Gefühl daß sie obenraus schnell nachlässt und man ist verleitet schnell hochzuschalten. Das ist wohl durch die Einspritzanlage bedingt...
Gruß
Stolli
bin eben auch mal Probegefahren:
Bremsen, Fahrwerk scheint sehr gut zu sein, was kann ich schon anderes sagen mit meiner ausgelutschen 13Jahre alten Kiste...
Als (171cm langer) XT-Fahrer fühlt man sich gleich/schnell Zuhause.
Was mir spontan gefallen hat war der kernige Sound.
Leistungsmässig hätte ich eigentlich noch etwas mehr erwartet. Aus dem Drehzahlkeller geht sie wirklich gut, dennoch hatte ich das Gefühl daß sie obenraus schnell nachlässt und man ist verleitet schnell hochzuschalten. Das ist wohl durch die Einspritzanlage bedingt...
Gruß
Stolli
RE: Mal was zur neuen 660R
ktm macht es in allen bereichen vor, warum geht so etwas nicht bei yamaha? allein wenn ich den katalog von ktm sommer lese fühle ich mich schon zuhause und bekomme feeling. und das berüchtigte haltbarkeitstrauma bei ktm ist ja nun auch schon schnee von gestern. alleine das zubehörangebot ist schon überwältigend.
wenn ich zum yamahahändler gehe wundere ich manchmal ob die das wort enduro wirklich noch kennen.
ich denke für mich es wird langsam zeit zu wechseln. das feeling was yamaha in den 90ziger jahren vermittelt hat wurde von ktm übernommen und weitergeführt. ich fahre regelmäßig eine 525 und eine 620 und auf diesen beiden habe ich mich auf anhieb wohl gefühlt, leistung zu jeder zeit, kein übermäßiges gewicht,
schrauberfreundlich etc.
wenn ich zum yamahahändler gehe wundere ich manchmal ob die das wort enduro wirklich noch kennen.
ich denke für mich es wird langsam zeit zu wechseln. das feeling was yamaha in den 90ziger jahren vermittelt hat wurde von ktm übernommen und weitergeführt. ich fahre regelmäßig eine 525 und eine 620 und auf diesen beiden habe ich mich auf anhieb wohl gefühlt, leistung zu jeder zeit, kein übermäßiges gewicht,
schrauberfreundlich etc.