Lob an Kedo und "Erfahrungen" mit Pulverbeschichten

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
jowi
Beiträge: 399
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

Lob an Kedo und "Erfahrungen" mit Pulverbeschichten

Beitrag von jowi »

hi!

ich muß mal kurz ein lob an kedo loswerden. bin vorgestern mit defekter zylinderkopfdichtung liegengeblieben (mehr dazu unten). das war um ca. 13.30 uhr. habe dann noch auf den adac gewartet und beim rücktransport schon bei kedo ersatzteile bestellt (14.30). am nächsten tag war die neue dichtung in der post und abends lief mein schätzchen wieder. alles "just-in-time" :7

wie es zu der defekten dichtung gekommen ist? ich habe folgende vermutung:
ich hatte vor einem jahr den rahmen und diverse andere teile (auch die motorbefestigungsbleche) pulver beschichten lassen. beim ausbau des motors bemerkte ich, dass ALLE motorbefestigungsschrauben locker waren. bei genauerer begutachtung stellte ich fest, dass sie sich innerhalb der letzten 18tsd km in die pulverbeschichtung "eingearbeitet" hatten. dabei hatte ich nach gut 3tsd km alles nochmals kontrolliert und nachgezogen.
in folge der mangelnden befestigung hat der motor sicherlich ordentlich im rahmen gearbeitet, eine hutmutter der zylinderkopf befestigung abvibriert und das hat dann die zylinderkopfdichtung in mitleidenschaft gezogen. wer hat eine andere idee??

anyway: wer seinen rahmen hat pulverbeschichten lassen, sollte von zeit zu zeit mal die schrauben der motorbefestigung kontrollieren...ähhh...also öfters als sonst.

aber nu läuft sie wieder und schnurrt wie ein kätzchen :7

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Lob an Kedo und "Erfahrungen" mit Pulverbeschichten

Beitrag von Zaphod »

Also, daß sich die Hutmutter wegen des losen Motors gelöst hat, glaube ich weniger. Da war eher zuwenig Vorspannung drauf.
Pulverbeschichtung:
Halte ich nicht soviel von. Ich habe schon Fahrwerke mit verottetem Geröhr gesehen. Von außen alles hübsch, haben sich Roststellen gebildet, die durch den zähen und dicken Lack schön verdeckt geblieben sind. Es hängt sehr viel von der Qualität der Phosphatierung oder anderer Grundierung ab. Dort, wo du die Motorschrauben in den Lack reinziehst, ist die Wahrscheinlichkeit beginnender Roststellen hoch. Allerdings sind diese Stellen am XT-Rahmen kaum Bruchgefährdet. Schweißnähte Oberrohr und Querrohr zwischen den Fußrasten schon mehr. (Da sollte man immer wieder mal die Rasten abmachen, wg. dem Wasser drinnen ;-), oder gleich eine feine Bohrung in die Rohrmitte platzieren).
Motorradrahmen würde ich nur naß lackieren lassen.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km


pojo
Beiträge: 219
Registriert: Di 2. Sep 2003, 13:58

RE: Lob an Kedo und "Erfahrungen" mit Pulverbeschichten

Beitrag von pojo »

Hi Jowi,

schoen das alles so reibungslos funktioniert hat und die "Dicke" wieder laeuft.
Hatte nach Deinen Anruf gestern ja schon so meine Bedenken!!

Schoene Wochenende,

Jochen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de

Antworten