Drosselung mit Sebring?
Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 10:24
Hallo,
habe vielleicht demnächst auch vor mich in die lange Liste der XT-Besitzer einzureihen. Mein Objekt der Begierde wäre eigentlich eine XT 600 K Bj. 91 mit 22000 km für 1500 ? (ist das eigentlich zu viel?). Das Problem, das sich mir nun stellt ist, dass ich, da ich 19 bin und gerade erst den Führerschein mache, ich das Ding auf mal mindestens 34 PS gedrosselt fahren muss. Ein Drosselsatz für den Ansaugstutzen (glaube ich) und eine andere Düse wäre auch noch vorhanden, das dann wohl wirklich auf 34 und nicht auf 27 PS, jedoch ist da seit sie entdrosselt wurde ein Sebring Evolution Endtopf verbaut worden, der wohl eine Leistungssteigerung bewirkt und die Übersetzung wurde geändert, was sich wohl eher weniger auf ein Drosselgutachten auswirkt. Was kann man da machen?
Ungedrosselt darf ich sie nicht fahren, da ich da schon ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus meiner Mopedzeit anhängig habe.x(
Vielen Dank, Karl.
habe vielleicht demnächst auch vor mich in die lange Liste der XT-Besitzer einzureihen. Mein Objekt der Begierde wäre eigentlich eine XT 600 K Bj. 91 mit 22000 km für 1500 ? (ist das eigentlich zu viel?). Das Problem, das sich mir nun stellt ist, dass ich, da ich 19 bin und gerade erst den Führerschein mache, ich das Ding auf mal mindestens 34 PS gedrosselt fahren muss. Ein Drosselsatz für den Ansaugstutzen (glaube ich) und eine andere Düse wäre auch noch vorhanden, das dann wohl wirklich auf 34 und nicht auf 27 PS, jedoch ist da seit sie entdrosselt wurde ein Sebring Evolution Endtopf verbaut worden, der wohl eine Leistungssteigerung bewirkt und die Übersetzung wurde geändert, was sich wohl eher weniger auf ein Drosselgutachten auswirkt. Was kann man da machen?
Ungedrosselt darf ich sie nicht fahren, da ich da schon ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus meiner Mopedzeit anhängig habe.x(
Vielen Dank, Karl.