Seite 1 von 1

Mein XT600 43f Projekt

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:44
von eds_s_h
Hey,

Hier sind sie.
2x 43f in Teilen.

Alles weitere folgt.

" alt=" " />

Wenn alles einmal zerlegt ist, was soll ich am besten gleich machen.

Radlager
Reifen
Bremsen
Gabel überholen
Stahlflexleitung

Motor:
Ventil einstellen
Vergaser zerlegen und reinigen
Kupplung ?

Ich bin froh über jeden tip.

MfG Rafael

RE: Mein XT600 43f Projekt

Verfasst: So 18. Okt 2015, 09:34
von displex
Was soll man da sagen, prüfen musst du eh alles.
Radlager hinten rechts ist anfällig und muss oft eingeklebt werden.
Lenkkopflager durch neue Kegelrollenlager ersetzten,
Gabelöl wechseln, ggf auch die Gleitbuchsen.
Ablasschraube mit Magnet.
Kugelventil erneuern und die
Ölpumpe mit neuen SIRI versehen ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] SR500)
Schwinge fetten.
Motoröl mit Filter sowieso
Luftfilter
Vergaser reinigen
Kettensatz prüfen.
Speichenspannung und wenn neue Pellen draufkommen, die Innenseite der Felgen unter dem Felgenband inspizieren.


Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Mein XT600 43f Projekt

Verfasst: So 18. Okt 2015, 14:49
von eds_s_h
Danke schonmal für deine Antwort.

-Lenkkopflager werden erneuert und gefettet.

-Ich wollte gleich die alten Federn gegen Wilbers Federn ersetzen. Simmerringe und Öl natürlich auch
-Schwingen lager wollte ich erneuen
-Motoröl mit Filter und Luftfilter ist selbstverständlich
-Vergaser reinigen wollte ich per Ultraschall.

Was kannst du mir dazu noch sagen?

Ablasschraube mit Magnet.
Kugelventil erneuern und die Ölpumpe mit neuen SIRI versehen ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] SR500)

Bis jetzt ist das meine erste 4 Takter. Sonst nur 2 Takt Simson Motorn.


RE: Mein XT600 43f Projekt

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 18:56
von Tenere_1985
Hi
wenn alles gut gehen soll - es wird wohl ein Weilchen dauern - hab ich fürs Erste nur einen Tipp:

Reinigen, putzen, bürsten, wischen, spülen...
Bis bei den Bauteilen wirklich alles sauber ist, und erst dann umbauen oder reparieren.
Ich baue aktuell die 3. Tenere neu auf (55W und 3YF - 43 F ist noch offen), und habe die Erfahrung gemacht, dass der Renovierungsaufwand leicht unterschätzt wird - je sauberer sich alles präsentiert desto klarer kann man aber Entscheidungen treffen.
Halt uns am Laufenden mit deiner Renovierung!

LG aus Wien :-)