Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
- stritzi
- Beiträge: 2093
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Hallo, auch wenn der Beitrag ziemlich off-Topic ist, ersuche ich dringend um Auskunft!
Es geht um die in Deutschland üblichen Papiere bei einem 2-Rad.
Mir wurde gesagt, es gäbe da bei der Zulassungsbescheinigung einen Teil I und Teil II und einen Fahrzeugbrief.
Wie sehen diese Dinger denn nun eigentlich aus?
Und was für eine Gültigkeit/Wertigkeit hat das COC-Papier in Deutschland??
Gilt eigentlich dasselbe für alle Hubraumklassen oder ist das bei Mopeds mit weniger als 150ccm verschieden???
Danke!
stritzi
Es geht um die in Deutschland üblichen Papiere bei einem 2-Rad.
Mir wurde gesagt, es gäbe da bei der Zulassungsbescheinigung einen Teil I und Teil II und einen Fahrzeugbrief.
Wie sehen diese Dinger denn nun eigentlich aus?
Und was für eine Gültigkeit/Wertigkeit hat das COC-Papier in Deutschland??
Gilt eigentlich dasselbe für alle Hubraumklassen oder ist das bei Mopeds mit weniger als 150ccm verschieden???
Danke!
stritzi
RE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Die Zulassungsbescheinigung Teil I und II ersetzen den altbekannten Fahrzeugbrief und -schein.
COC kann ich Dir nix zu sagen. Genaue Auskunft wird Dir das KBA (Kraftfahrbundesamt) in Flensburg geben können.
www.kba.de
COC kann ich Dir nix zu sagen. Genaue Auskunft wird Dir das KBA (Kraftfahrbundesamt) in Flensburg geben können.
www.kba.de
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
COC gibt's erst seit Ende der 90'er. Für ältere Fahrzeuge geht's nach dem alten Verfahren - ABE, Erstzulassung etc in D oder Homologationsbescheinigung hier in F. Eigendlich nur bei Import interessant.
Gry§e Peter-Alexander
Gry§e Peter-Alexander
RE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
....wie sehen denn Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 aus?
Schaun die gleich aus?
Also so zusammengefaltete Dinger, Format ca. Zigarettenschachtelgröße???
...und ja, es geht um einen Eigenimport aus Deutschland....angeblich soll das COC Papier ausreichend sein, weils ja die EU-Genehmigung ist, aber in Ö is mal wieder alles ein "bissl" anders...und die Beamten treiben mich zur Weißglut!!! Kriege ständig widersprechende Auskünfte...
In Ö ham wir ja auch einen 2-teiligen Zulassungsschein, Teil 1 führt man mit, Teil 2 ist dem Typenschein beigeheftet.
Aber eigentlich sollte das COC Papier ja mittlerweile der einzig gültige Typenschein in der EU sein...oder nicht????
Was is in D bei neueren KFZ dann der Typenschein?? Auch das COC Papier???
Schaun die gleich aus?
Also so zusammengefaltete Dinger, Format ca. Zigarettenschachtelgröße???
...und ja, es geht um einen Eigenimport aus Deutschland....angeblich soll das COC Papier ausreichend sein, weils ja die EU-Genehmigung ist, aber in Ö is mal wieder alles ein "bissl" anders...und die Beamten treiben mich zur Weißglut!!! Kriege ständig widersprechende Auskünfte...
In Ö ham wir ja auch einen 2-teiligen Zulassungsschein, Teil 1 führt man mit, Teil 2 ist dem Typenschein beigeheftet.
Aber eigentlich sollte das COC Papier ja mittlerweile der einzig gültige Typenschein in der EU sein...oder nicht????
Was is in D bei neueren KFZ dann der Typenschein?? Auch das COC Papier???
RE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
In D gibt's keinen Typenschein. Was hat Dein Import an Papieren?
Und was für'n Baujahr/Erstzulassung?
Und was für'n Baujahr/Erstzulassung?
RE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Bj 2005, Erstzulassung 2006...das COC-Papier und zwei von diesen zusammengefalteten Dingern, Teil I schön, der zweite vom Mitführen so vergammelt, daß man das nicht mehr lesen kann...
Ich wiederhole die Frage: wie sehen Teil 1 und Teil 2 der Zulassungsbescheinigung aus??? sind die äußerlich identisch????
Ich wiederhole die Frage: wie sehen Teil 1 und Teil 2 der Zulassungsbescheinigung aus??? sind die äußerlich identisch????
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Bj 2006
Dringend mit COC Papier zulassen sonst hast keine Chance. Das Moped hat ne EU Zulassung mit dem COC Papier. Den deutschen Fahrzeugschein interessiert bei dem Baujahr keinen....
Zu der Zeit wurden in ö noch Typenscheine ausgestellt...trotz COC und EU Zulassung..
Wichtig die nova nach zahlen..!!
Sonst kommt das Finanzamt....
Mein letztes fzg hab ich auch 2006 von de importiert...war allerdings ein auto..was im papierkram aber egal ist
Vor 01.01.1992 ist keine nova fällig...und mit Fahrzeugschein von de gibts da keine Probleme.
Coc gibts glaubich ab 2001...seitdem gehts nur damit...
Coc nachkaufen kann teuer werden...zb 150 teuros beim smart.
Dann noch die nova dazu.....und schwupp...so billig kanns garnicht sein...
Das COC ist ein a3 wisch auf a4 gefaltet & nova Nachzahlung & Kaufvertrag dann sollte klappen...theoretisch....
Gruss
Markus
Dringend mit COC Papier zulassen sonst hast keine Chance. Das Moped hat ne EU Zulassung mit dem COC Papier. Den deutschen Fahrzeugschein interessiert bei dem Baujahr keinen....
Zu der Zeit wurden in ö noch Typenscheine ausgestellt...trotz COC und EU Zulassung..
Wichtig die nova nach zahlen..!!
Sonst kommt das Finanzamt....
Mein letztes fzg hab ich auch 2006 von de importiert...war allerdings ein auto..was im papierkram aber egal ist
Vor 01.01.1992 ist keine nova fällig...und mit Fahrzeugschein von de gibts da keine Probleme.
Coc gibts glaubich ab 2001...seitdem gehts nur damit...
Coc nachkaufen kann teuer werden...zb 150 teuros beim smart.
Dann noch die nova dazu.....und schwupp...so billig kanns garnicht sein...
Das COC ist ein a3 wisch auf a4 gefaltet & nova Nachzahlung & Kaufvertrag dann sollte klappen...theoretisch....
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Die CoC nennt sich korrekt "Certificate of Conformity" und ist KEIN Papier, was eine Zulassung belegt! Da steht "nur" in einem für die EU standardisiertem Format drin, was das Fahrzeug für Eckdaten hat.
So in etwa sieht sowas aus:
So in etwa sieht sowas aus:
LPRE: Bitte dringend um Auskunft! COC Papier
Servus
ich hab mich mit der Thematik anlässlich eines Autoimportes beschäftigt. Dort geht das so:
Kopie von Fahrzeugbrief (wegen der aktuellen Fahrzeugdaten) und CoC (wegen der generellen Erlaubnis) an den Österreich-Importeur schicken.
Der stellt aufgrund der Unterlagen ohne Vorliegen das Fahrzeuges entsprechende Papiere aus.
Österreichische Zulassungsstellen akzeptieren eine deutsche TÜV-Prüfung. No need for extra Pickerl.
Dann zur Zulassungsstelle mit dem Kram:
Kaufvertrag
Fahrzeugpapiere vom Importeur
Pickerl/TÜV/Dekra-Gutachten
Dann bei der Finanz wegen NOVA vorstellig werden. Die kriegen den ganzen Kram online und müssen das freischalten, was sie erst nach Bezahlung der NOVA machen. Dazu müssen sie die Höhe der Steuer aufgrund des Fahrzeugwertes errechnen, Basis ist der Kaufvertrag. Wenn sie Dir den Betrag glauben, gut (eigentlich immer wenn der Kaufvertrag mit einem Händler abgeschlossen wurde).
Die Landesprüfstellen und Magistratsabteilungen sind da komplett außen vor und werden nicht benötigt!
Zu erwartende Probleme:
Das Fahrzeug wurde so weit geändert (Eintragungen in den Papieren) dass es nicht mehr dem CoC entspricht. Anderer Motor, Auspuff oder so. Dann macht der Importeur Ärger => Einzelabnahme bei der MA.
Und: die Finanz glaubt das Vehikel ist zu billig, und Du musst einen Kfz-Gutachter mit einem Wertgutachten beauftragen (dreistellig Euros) um den Wert zu belegen, oder den Finanzbeamten überzeugen (Fotos, Gebrauchtfahrzeuganzeigen etc).
Uff.
Noch ein Link: http://versa.bmvit.gv.at/index.php?id=37
Gryße!
Andreas, der motorang
ich hab mich mit der Thematik anlässlich eines Autoimportes beschäftigt. Dort geht das so:
Kopie von Fahrzeugbrief (wegen der aktuellen Fahrzeugdaten) und CoC (wegen der generellen Erlaubnis) an den Österreich-Importeur schicken.
Der stellt aufgrund der Unterlagen ohne Vorliegen das Fahrzeuges entsprechende Papiere aus.
Österreichische Zulassungsstellen akzeptieren eine deutsche TÜV-Prüfung. No need for extra Pickerl.
Dann zur Zulassungsstelle mit dem Kram:
Kaufvertrag
Fahrzeugpapiere vom Importeur
Pickerl/TÜV/Dekra-Gutachten
Dann bei der Finanz wegen NOVA vorstellig werden. Die kriegen den ganzen Kram online und müssen das freischalten, was sie erst nach Bezahlung der NOVA machen. Dazu müssen sie die Höhe der Steuer aufgrund des Fahrzeugwertes errechnen, Basis ist der Kaufvertrag. Wenn sie Dir den Betrag glauben, gut (eigentlich immer wenn der Kaufvertrag mit einem Händler abgeschlossen wurde).
Die Landesprüfstellen und Magistratsabteilungen sind da komplett außen vor und werden nicht benötigt!
Zu erwartende Probleme:
Das Fahrzeug wurde so weit geändert (Eintragungen in den Papieren) dass es nicht mehr dem CoC entspricht. Anderer Motor, Auspuff oder so. Dann macht der Importeur Ärger => Einzelabnahme bei der MA.
Und: die Finanz glaubt das Vehikel ist zu billig, und Du musst einen Kfz-Gutachter mit einem Wertgutachten beauftragen (dreistellig Euros) um den Wert zu belegen, oder den Finanzbeamten überzeugen (Fotos, Gebrauchtfahrzeuganzeigen etc).
Uff.
Noch ein Link: http://versa.bmvit.gv.at/index.php?id=37
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.