Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 15:05
Hallo Community,
nach jahrelanger Abstinenz trage ich mich mit dem Gedanken dieses Jahr meine alte XT600 Typ 43F, BJ 1984 mal wieder in Betrieb zu nehmen.
Das Möppi wurde 2003 ausser Betrieb gesetzt, und leider habe ich mich in den vielen Jahren nicht mehr drum gekümmert.
Zum Zeitpunkt der Ausserbetriebsetzung war das Bike in gutem Zustand. Optisch hat sich da auch nicht viel dran geändert. Wie es um die Technik bestellt ist kann ich im Moment noch nicht sagen.
Jetzt hätte ich von Euch gerne gewusst, wie Ihr vorgehen würdet um die XT wieder zum Leben zu erwecken. Dass vor der Wiederzulassung eine HU erforderlich ist ist klar. Ein kompletter Werkstattcheck wäre sicherlich sinvoll, kostet aber vermutlich auch ein Vermögen.
Wäre es Eurer Meinung nach sinnvoll erst einmal nur das Allernötigste wie Ölwechsel und Bremsencheck, neue Batterie u.ä. zu machen, dann zur Prüfstelle zu fahren und sich den Prüfbericht anschauen und ggf. nachzubessern?
Oder wie würdet Ihr sonst vorgehen?
Was wäre beim Ölwechsel zu beachten? Normalerweise brignt man ja den Motor und das Öl auf Temperatur, damit das Öl flüssig wird und besser abläuft. Aber ist es sinnvoll das 13 Jahre alte Öl durch den Motor zu jagen? Sollte man besser das kalte Öl über Nacht ablaufen lassen, und nach Inbetriebnahme zeitnah nochmals das Öl zu wechseln?
Wäre eine H-Zulassung sinnvoll, kann man da wirklich was sparen?
Habt Ihr sonst noch Tipps und Ideen für mich?
Über Anregungen und Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal fürs Lesen.
PS: Sorry, bin vermutlich im falschen Unterforum gelandet. Kenne mich hier noch nicht so richtig aus. Wäre nett, wenn das ein Mod ggf. verschieben könnte. Vielen Dank!
nach jahrelanger Abstinenz trage ich mich mit dem Gedanken dieses Jahr meine alte XT600 Typ 43F, BJ 1984 mal wieder in Betrieb zu nehmen.
Das Möppi wurde 2003 ausser Betrieb gesetzt, und leider habe ich mich in den vielen Jahren nicht mehr drum gekümmert.
Zum Zeitpunkt der Ausserbetriebsetzung war das Bike in gutem Zustand. Optisch hat sich da auch nicht viel dran geändert. Wie es um die Technik bestellt ist kann ich im Moment noch nicht sagen.
Jetzt hätte ich von Euch gerne gewusst, wie Ihr vorgehen würdet um die XT wieder zum Leben zu erwecken. Dass vor der Wiederzulassung eine HU erforderlich ist ist klar. Ein kompletter Werkstattcheck wäre sicherlich sinvoll, kostet aber vermutlich auch ein Vermögen.
Wäre es Eurer Meinung nach sinnvoll erst einmal nur das Allernötigste wie Ölwechsel und Bremsencheck, neue Batterie u.ä. zu machen, dann zur Prüfstelle zu fahren und sich den Prüfbericht anschauen und ggf. nachzubessern?
Oder wie würdet Ihr sonst vorgehen?
Was wäre beim Ölwechsel zu beachten? Normalerweise brignt man ja den Motor und das Öl auf Temperatur, damit das Öl flüssig wird und besser abläuft. Aber ist es sinnvoll das 13 Jahre alte Öl durch den Motor zu jagen? Sollte man besser das kalte Öl über Nacht ablaufen lassen, und nach Inbetriebnahme zeitnah nochmals das Öl zu wechseln?
Wäre eine H-Zulassung sinnvoll, kann man da wirklich was sparen?
Habt Ihr sonst noch Tipps und Ideen für mich?
Über Anregungen und Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal fürs Lesen.
PS: Sorry, bin vermutlich im falschen Unterforum gelandet. Kenne mich hier noch nicht so richtig aus. Wäre nett, wenn das ein Mod ggf. verschieben könnte. Vielen Dank!