Seite 1 von 3
Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:06
von XThomas
Hallöchen,
ich gehe ab Mai mit meiner XT 600 43f auf Weltreise.
Ich habe mich erst kurfristig für diese entscheiden, da ish bisher XTZ 750 gefrahren bin und sie mir doch zu schwer wurde und zu viele Kilometer hatte. Nun stehe ich vor der Frage:
"Welche Ersatzteile nehme ich mit?"
und
"Was sollte ich noch unbedingt beachten/umbauen bevor ich starte?"
Am Thema großer Tank und Gepäcksysthem bin ich dran, aber gibt es noch mehr, dass ich bisher möglicherweise vernachlässigt habe?
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:37
von becki
Ersatzteile würde ich teilweise deponieren, vorher versenden für den großen Service.
Bestimmte Reifen, Ersatzteile bekommt man ja nicht im Ausland und warten ist ja auch doof.
Irgenwo gibt es ne Liste, auf Anhieb:
Kettenglieder mit 2 Clipschlösser
1.liter Öl,
Bremsbeläge
Zugreparatur Set
bisschen Benzinschlauch
Schrauben
Kabelbinder
Für jeden defekt kann man sich nicht vorbereiten, deshalb lieber vorher eine gute BAsis schaffen.
Vor einer Weltreise würde ich persönlich:
eine Motorrevision machen,bzw. Ersatzmotor verpacken und zum verschicken deponieren.
Kompletten großen Service, neue Kette, Bremsbeläge, Züge, alles schmieren, Öle tauschen
Neue Kupplunsamatur (falls Original)
Fahrwerk kontrollieren und warten (Umlenkung, Lager, Gabelöl, Simmeringe und Buchsen, Speichen)
Zubenör Federbein mit entsprechender Feder für Gepäck (Öhlins oder WP ist von Vorteil, da bekommste die Teile in jeden Land)
breitere Fußrasten
Seitenständerbuchse überprüfen und eventuell reparieren
so viele Schrauben wie möglich mit Loctite sichern
Lenkeranbauteile so montieren, dass sie sich wegdrehen können
Zusatzscheinwerfer aus fahrradbereich montieren.
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 18:44
von XThomas
Ach und die hat bisher noch nich ganz 16.000km drauf. So was wie Lenkkopflager brauch ich dann ja noch nich an zu gehen oder?
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 18:53
von becki
Überprüfen und schmieren wird nicht Schaden.
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 20:01
von Henner
>Ach und die hat bisher noch nich ganz 16.000km drauf. So was
>wie Lenkkopflager brauch ich dann ja noch nich an zu gehen
>oder?
Das Zeugs ist trotzdem über 20 Jahre alt...
Es gab hier schon einige Auflistungen, was sinnvoll ist mitzunehmen und was nicht. Such mal danach, da steht sehr viel dazu.
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 22:27
von Wildnistour
Eine XT 43f mit großem Tank nachrüsten, warum haste denn nicht die Super Tenere behalten? Im Vergleich wird das grausig werden (Komfort) aber klar, das Teil ist schwer, das stimmt! Lenkkopflager sind oft stark rostig, weil trocken, gerade wenn die Kiste viel draußen gestanden hat, da würde ich nichts schmieren sondern was Neues einbauen.
Na dann Mal viel Spaß.
Jens
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 16:48
von motorang
Servus
ich würd den Seitenständer verbreitern und wenn Du einen erwischst einen Hauptständer zusätzlich dranbauen.
Spiegel durch wegklappende Crosspiegel ersetzen die Dir nicht gleich die lenkerarmatur vernichten bei einem Umfaller.
Handschützer mit Alubügel verbauen.
Steckdosen, 2 Stück.
Ersatzteile:
Lichtmaschinen-Spulenkranz und Pickup mitnehmen.
Das Buch vom Trossmann kennst Du wahrscheinlich, das hat mir damals gut geholfen.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 20:28
von olli68
Radlager
Ölfilter
Sicherungen
EErsatzbirne
Schläuche Flickzeug Montierhebel
Ersatz CDI
Hauptständer auf jeden fall
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 10:13
von becki
Radlager, CDI, Lima sind nun wirklich Sachen die ich nicht mitnehmen würde, bzw. die man vorher überholen kann.
wie gesagt würde ich ich mir ein Servicepaket an einen bestimmten Órt schicken lassen. Bzw. bei einen Freund alles deponieren zum zügigen verschicken.
Wartungs-Inhalt
Kettenkit, Radlager, Schwingenschleifer und Kettenrolle
Gabelöl,Gabelbuchsen, Gas und Kupplungs Züge, etc.
Federbein würde ich auch aller 10tkm machen,da kann man dann gleich die ganze Fahrwerks Watung machen.
Ein Internationales 30 kg Paket kostet 130€ Da könnte es sich lohnen die passenden Teile zu verschicken.
Alles kann man eh nicht mitnehmen.
RE: Vorbereitungen für sehr lange Reise
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 12:31
von olli68
Hi Becki,
die Frage war was wir meinen was er mitnehmen soll und nicht was wer meint er doch zuhause lassen kann.
Ja, ich bin angepisst!
Ich habe bereit einige Motorräder für Fernreisen ausgerüstet,
gerade sind 2 Transalp's davon durch Südamerika unterwegs und was soll ich dir sagen Radlager und CDI sind unterwegs schon getauscht worden.
Die CDI ist eine Bauteil was ohne Vorankündigung aufgibt bei einer 43F ist das Teil 20 oder 25 Jahre alt. Kann noch halten muß aber nicht eine 2. gebrachte in Reserve würde ich mit nehmen dann hat man auch die Möglichkeit unterwegs bei Problemen ein Fehlerquelle auszuschließen.