Seite 1 von 1
Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: So 26. Okt 2014, 12:13
von stritzi
Hallo!
Hab da mal eine Frage an die Fahrer von österreichischen 500er Xt´s.
Genauer geht es um den Zylinder und Kopf einer hiesigen 3TB=3WS, die laut Besitzer Bj.1995 sein soll, also kurz bevor der Rahmen keinen mittragenden Auspuff mehr hatte.
Da ist ein Motorblock mit der Bezeichnung "3WS-xxxxx" verbaut und ein Zylinder mit "3BJ" und der Kopf hat die Bezeichnung "1JL", siehe Bilder.
War dieser Zylinder/Kopf in den Baujahren serienmäßig drin?
Oder hat da schon mal jemand einen Tausch vorgenommen?
Ich entsinne mich, gelesen zu haben, daß die Bezeichung "3BJ" bei den österreichischen 2KF´s üblich war,die mit 500ccm.
Oder wurde das von da an einfach weiter eingebaut, so wie der 3AJ Zylinder bei den 600ern??
Der Besitzer sagt, er selber hätte nie was dran gemacht.
Gekauft hat er sie mit 8000km, mittlerweile sind 57000km drauf und sie sifft nirgends.
Danke!
-- Anhänge --
Anhang #1 (8382.jpg)
Anhang #2 (8383.jpg)
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: So 26. Okt 2014, 18:38
von stritzi
Ich erweitere die Frage:
Auf einer meiner zahllosen Erwerbungen, namentlich einer 3ws Bj.1991, findet sich ein Zylinderkopf der Bezeichnung "5Y6".
Der Zylinder trägt gar keine Bezeichnung, auch nicht ausgefeilt, aber einen Vermerk zum Hubraum von 499ccm.
Jetzt soll ja laut:
http://maxitest.moto-station.com/moto/y ... E0vFlfRPCs
die "5y6" eine alte 550er mit 400ccm sein....sieh auch Bild dazu:
Da kenn ich mich jetzt nicht mehr ganz aus, solche 400er hab ich in Griechenland gesehen.
Weiß irgendwer, ob da die Ventilgröße unterschiedlich ist???
Es scheint ja gepaßt zu haben, allesamt 4-ventiler, allerdings ist auf meiner anderen 90er 3ws ein silberner Zylinder mit "3BJ" drauf, währenddem der unbenannte schwarz ist.....
Dazu muß ich noch sagen, daß es sich um den Motor handelt, bei dem die Steuerkette gerissen ist, nehme an, daß das wohl damit zu tun haben könnte...???
Zu heiß bekommen wegen zu geringem Auslassquerschnitt????
Obwohl:
die 3ws hat ja nur 500ccm, der 5y6 war ja auch auf der 55oer drauf, da sollt sich das ausgehen, oder irr ich mich???
mirakel, mirakel....
-- Anhänge --
Anhang #1 (8384.jpg)
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: So 26. Okt 2014, 20:43
von stritzi
...und wie sich beim Nachmessen rausstellt, haben die Auslassventile des "5y6" Kopfes nur 24mm Durchmesser, beim Kopf der 500er 3ws sind es doch 28mm, glaub ich....
Ebenso ist der Abstand der beiden fixen Stehbolzen im Kopf kleiner, es passt keine 3tb Kopfdichtung.
was hab ich denn da jetz????
ein 500er zylinder mit 400er 4-Ventil-Kopf, zu kleinen Ventilen und zu engen Stehbolzen...
kann das thermische Belastung bedeutet haben, die letzlich zum Reißen der Steuerkette geführt hat???
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: So 26. Okt 2014, 22:53
von stritzi
... und zuguter letzt hat der Zylinderkopfdeckel noch die Bezeichnung "5y1"....
x( x( x( x( x(
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 06:57
von motorang
>ein 500er zylinder mit 400er 4-Ventil-Kopf, zu kleinen
>Ventilen und zu engen Stehbolzen...
>kann das thermische Belastung bedeutet haben, die letzlich zum
>Reißen der Steuerkette geführt hat???
Servus
bei den Nummern kann ich Dir nicht helfen, aber DAS halte ich für unwahrscheinlich. Kleinere Ventile führen zu weniger Gasdurchsatz und damit weniger Leistung bei gleicher Kühlung. Sie Steuerkette reißt nur aufgrund Verschleiß, ist thermisch unempfindlich (außer wenn stark überspannt).
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 12:49
von stritzi
Dachte zuerst eher an einen Verreiber oder so wegen Überhitzung oder festgefressene Nockenwelle, weils im Kopf zu heiß war. Im Motor drin fehlt den einzelnen Komponenten nix, keine abgebrochenen Getriebezähne, keine hinichen Lager, keine Metallspäne usw...sieht alles sogar schön aus im Vergleich zu anderen, die bis zur Öffnung problemlos liefen.
Dann würd mich halt doch noch interessieren, wieso die Kette gerissen ist.
Soll ja eher selten vorkommen, wurde mir an früherer Stelle gesagt.
Kann vielleicht der nicht vorgesehene Zylinderkopf eine geringe Fehlstellung bewirkt haben, weil irgendwas nicht gefluchtet hat und die Kette dadurch falsch belastet war??
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 15:23
von XTon
Hallo stritzi
Lies dazu mal hier:
http://www.xt550.net/der-oelkreislauf-der-xt-550/
Zum Thema «Schwachstelle des Ölkreislaufes»
Gruss
XTon
RE: Zylinder in Ösi 500er XT 4-Ventilern
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 16:17
von stritzi
Danke!
Aber die Ablassschraube ist ok und schließt zuverlässig. Keine Basteleien da drin.Nockenwelle hat auch keine Anzeichen übermäßigen Verschleißes, die Ventile sind auch ok.
Es geht aber heiter weiter:
In Fahrtrichtung linker Ansaugstutzen ist von einer 43F, der rechte von der 2RX (=500er-ösi-1VJ), der ist aber seitenverkehrt eingebaut, damit sich das mit den Schnorcheln vom Luffikasten ausgeht....der eine hat den passenden O-Ring der andere nur Hylomar (und zuviel davon) drunter....
Das ganze bei einem 400er Einlass, trotzdem aber ein sauberer Übergang an den Kanten...
wieso kauf ich eigentlich bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] immer die Ansaugstutzen passend zum Moped, wenns auch anders geht.... :+ :+ :+ :+ ???