Seit einiger Zeit garte in meinem Kopf der Wunsch nach einem rechten Dampfhammer ohne Tussiknopf.
Wenngleich meine Frau erstaunlicherweise nicht in Begeisterungsstürme ausbrach, zog ich mir also vor 2 Wochen eine XT600-47N rein (Schweizer Bezeichnung für die 43F)
Nachdem ich bezüglich dem Äusseren der 28Jährigen Lady recht angetan war, wollte ich Sie natürlich sogleich ins neue Heim geleiten. Die 120km langen Heimreise zauberte mir trotz dunkler, bitterkalten Nacht das berühmte XT Grinsen ins Gesicht, welches ich dann 24h nicht mehr weg bekam.
Leider ist es nun so, dass der halbwegs intelligente Teil meines Hirns mich auf die noch anstehenden Arbeiten drängelt.
Mein Plan, was ich in jedem Fall machen sollte:
Neue Reifen und Schläuche (T63 von Michelin)
Ketten / Ritzel-Satz (14er)
Stahlflex - Bremsleitungen, Bremsbacken / Klötze
--> einfach die gesamte Wartungsgeschichte analog "Bucheli...)
Wo ich noch unsicher bin:
rostige Speichen:
Ist es notwendig die Speichen zu ersetzen? Zum einen würde mich die Arbeit reizen (Das trau ich mir auch zu) --> zum anderen wenn nicht nötig wozu dann der Aufwand? Die Spannung der Speichen scheint gut, Beschädigungen konnte ich keine erkennen. Aber jede einzelne Speiche mit Poliertuch / Stahlwolle vom Rost trennen -> daaaaas ist nicht meine Traumbeschäftigung......
Tacho:
Die Anzeige des Tachos sieht grässlich aus (Pilz?) --> vielleicht bin ich diesbezüglich ein Snob - aber das ärgert mich einfach.
Leider konnte ich bisher in den Explosionszeichnungen keinen Hinweis finden, wie man den Tacho öffnet. (Glas Weg) Einfach so zertrennen ist wahrscheinlich suboptimal

Vielleicht bin ich ja nicht der erste mit dem Problem? (Suchfunktion war aber ergebnislos)
Danke für alle Hinweise
Porzelbaum
-- Anhänge --
Anhang #1 (7896.jpg)
Anhang #2 (7898.jpg)
Anhang #3 (7899.jpg)