Seite 1 von 1

xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 16:05
von XTAlex
Hallo zusammen!
Fahre jetzt seit einem Jahr eine 43f, bin immer noch begeistert. Ich denke ich habe das Motorrad für meine große Reise (in 1-2 Jahren) gefunden. Allerdings bräuchte ich einen größeren Tank, der 20l Acerbis ist mir zu klein und sieht sch.... aus. Deswegen denke ich eher an den Tenere Tank der 34L, der sieht schön aus und ich käme auf meine 500 km Reichweite. Nun habe ich in der Garage noch Unmengen an Ersatzteilen für die 43f liegen, u.a. Rahmen, Gabel, Schwinge, 2 Reifen, Teile vom Motor usw.

Jetzt denke ich darüber nach, aus meinem Teilebestand und ein paar dazugekauften Teilen eine "neuwertige" 43f mit 34L Optik (wegen des Tanks) herzurichten. Das hätte meiner Einschätzung nach die großen Vorteile, dass ich vermutlich weniger bezahlen würde, als wenn ich mir eine voll restaurierte 34L kaufen würde, zusätzlich gewinne ich natürlich einiges an Schraubererfahrung, was mir für meine Motorradreise mit Sicherheit helfen wird.

Ich brauche also auf jeden Fall einen Motor, am besten "neuwertig", den Tank und die Sitzbank der Tenere (jeweils ca. 100 Euro Ebay), einen guten Vergaser (für 300 Euro bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] restaurieren lassen), Auspuff und diverse Kleinteile, was ich bisher noch nicht überblicken kann.

Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen mein Vorhaben einschätzen, damit wäre mir sehr geholfen
Ist es ratsam mir einen Top Motor irgendwo anfertigen zu lassen? habe gesehen, dass es bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 3400 Euro kostet :o oder puzzle ich mir lieber selbst einen zusammen? Erfahrungen habe ich mit Motoren leider noch nicht.
Schweiße ich mir an den 43f Rahmen ein Gewinde für den Tenere Tank oder kaufe ich mir lieber direkt einen Tenere 34L Rahmen?

So wie ich mir das vorstelle, fahre ich jetzt meine 43f weiter zur Arbeit und in den Urlaub, baue mir langsam aber sicher meine neue mit großem Tank zusammen, habe in 1-2 Jahren genug Geld gespart um erstmal davon durch die Weltgeschichte juckeln zu können, kann meine XT dann weitestgehend selbstständig im Ausland warten und reparieren, um mir teure Werkstattbesuche zu ersparen

so....das war jetzt erstmal ein bischen was zum lesen, ich würde mich sehr über konstruktive Meinungen und Anregungen freuen, was haltet ihr von meinem Traum, die Erde mit der XT zu erkunden?

Alex

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 18:09
von Henner
Schöne Idee, geniesse die Zeit und erstatte uns hier fotoreiche Berichte.

Ruf doch mal beim Motoritz (Forumssuche) an, was der noch so an Teilen und Motoren auf Lager hat. Wird deutlich billiger als bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 18:21
von becki
Hallo Alex,
baue gerade sowas ähnliches. Bei mir kommt ein Acerbis Africa Tank 33l dran.
Vorteil von Plastik ist die Bestädigkeit bei stürzen, keine Beulen etc.

Motoritz kann ich auch empfehlen, bis jetzt einige Ersatzteile zu fairen Preisen gekauft.
Vor allen sehr netter Kontakt.

Zwecks Tank, hier ein Bild

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 18:54
von XTAlex
Hallo!
Danke für diesen Hinweis, von dem Tank weiß ich noch Garnichts, was baust du dir denn für eine auf, ist das eine 2kf oder 43f? Vielleicht wäre dieser Acerbis Afrika ja was für meine 43f :)

Bei Motoritz werde ich bestimmt mal anrufen, muss erstmal die ganzen Einzelteile sortieren und schauen, was ich überhaupt brauche

danke auch für diesen Hinweis

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 19:40
von Henner
>Zwecks Tank, hier ein Bild
>

Fehlen nur noch die Tret-Pedale, und schon kannste 33 Liter Trinkwasser mitnehmen und sehr umweltfreundlich fahren. }( :+

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: So 3. Nov 2013, 22:42
von becki
es ist eine 43f, allerdings bleibt davon nicht sehr viel übrig.
Motor, Rahmen, VErgaser, Seitenteile sind von der 43f. Der Rest ist relativ "bunt" zusammengewürfelt.


Der Tank geht wahrscheinlich relativ unkompliziert an die 43f, Sitzbank muss geändert werden. In nächster ZEit werde ich sicherlich auf meinen Blog was dazu posten.

Der Acerbis 43f Tank ist zwar nicht der hübscheste dafür von der Ergonomie sicherlich wesentlich besser als die größeren Tanks. 3-400km Reichweite reichen ja eigentlich aus.

Bei mir wird es sicherlich auch noch eine leichtere Tank/Sitzbank Version geben,...im Jahre 2018...geschätzt....

http://beckisxt600.blogspot.de/2012/08/ ... a-die.html



vorsicht Werbung
Ein paar Motorteile habe ich auch noch, sowie auch noch eine USD Gabel die bei der XT passt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ?ref=myads

RE: xt für die große Reise aufbauen

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 18:42
von altes Eisen
Kauf dir doch eine Top 34L (2500€)und verscheuere deine Karre und Teilekiste.

;)


Guck mal bei ebay Kleinanz.
1900€!! in Nettetal