Eigenbautank
Verfasst: Di 23. Mär 2004, 11:44
Hallo alle zusammen,
was haltet ihr denn hiervon?
http://www.ktm-adventure.ch/22umbauten/ ... index.html
Zwecks Zulassung ein Beitrag von:
http://www.motorrad-gespanne.de/faq/faq29.htm
Frage: Ich habe ein LS-650-Watsonian-Gespann und möchte einen Zusatztank einbauen. Wer macht oder hat so etwas? Was kostet es und wie sieht es mit der TÜV-Abnahme aus? Kann man den Einbau auch selbst vornehmen?
Ohne Absender
Antwort: Beim Händler ist der Einbau sowie die TÜV-Abnahme eines Zusatztanks kein Problem. Ein Eigenbautank muß ein Druckgutachten vorweisen. Sprechen Sie als erstes mit einem kompetenten Sachverständigen vom TÜV, was der an Maßnahmen verlangt (evtl. bei verschiedenen Prüfstellen nachfragen). Vorgeschrieben ist die Dichtigkeit des gefüllten Tanks bei einem Überdruck von 0,3 bar während einer Viertelstunde. Eine solche Prüfung kann ein Schweiß- oder Reifenfachbetrieb vornehmen und auch die Dichtheits-Bestätigung schreiben, was in der Regel genügt. Sie müssen zu dieser Prüfung lediglich einen speziellen Tankstutzen mit Reifenventil bauen und mitbringen. Schließlich müssen Sie noch für Verlegung von Benzinschläuchen und Verkabelung sorgen.
Ist das ein bischen zu einfach oder kommt mir das nur so vor?
MFG Elias
was haltet ihr denn hiervon?
http://www.ktm-adventure.ch/22umbauten/ ... index.html
Zwecks Zulassung ein Beitrag von:
http://www.motorrad-gespanne.de/faq/faq29.htm
Frage: Ich habe ein LS-650-Watsonian-Gespann und möchte einen Zusatztank einbauen. Wer macht oder hat so etwas? Was kostet es und wie sieht es mit der TÜV-Abnahme aus? Kann man den Einbau auch selbst vornehmen?
Ohne Absender
Antwort: Beim Händler ist der Einbau sowie die TÜV-Abnahme eines Zusatztanks kein Problem. Ein Eigenbautank muß ein Druckgutachten vorweisen. Sprechen Sie als erstes mit einem kompetenten Sachverständigen vom TÜV, was der an Maßnahmen verlangt (evtl. bei verschiedenen Prüfstellen nachfragen). Vorgeschrieben ist die Dichtigkeit des gefüllten Tanks bei einem Überdruck von 0,3 bar während einer Viertelstunde. Eine solche Prüfung kann ein Schweiß- oder Reifenfachbetrieb vornehmen und auch die Dichtheits-Bestätigung schreiben, was in der Regel genügt. Sie müssen zu dieser Prüfung lediglich einen speziellen Tankstutzen mit Reifenventil bauen und mitbringen. Schließlich müssen Sie noch für Verlegung von Benzinschläuchen und Verkabelung sorgen.
Ist das ein bischen zu einfach oder kommt mir das nur so vor?
MFG Elias